Familien am Limit
von Anne Herzlieb, Martina Morawietz und Sue Odenthal
|
Gewalt gegen Kinder – schon seit Jahren bewegen sich die Zahlen in Deutschland auf einem erschütternd hohen Niveau. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik sterben durchschnittlich drei Kinder pro Woche an den Folgen von Gewalt.
Zehn bis zwölf Kinder werden pro Tag misshandelt, 40 sind täglich sexuellem Missbrauch ausgesetzt. Da Schutz und Hilfe für gefährdete Kinder schon vor der Corona-Krise unzureichend waren, fordern 100 Wissenschaftler wegen des Shutdowns nun von der Politik einen nationalen Krisenstab für mehr Kinderschutz. Jugendamtsmitarbeiter sollten als systemrelevant eingestuft werden. Ihre Sorge: Die Schreie der Kinder könnten ungehört bleiben, weil viele Meldegruppen wie Erzieher, Ärzte und Lehrer wegfallen.
Soforthilfe in Zeiten von Corona: www.kein-kind-alleine-lassen.de
Nummer gegen Kummer: 116 111
Hilfetelefon "Sexueller Missbrauch": 0800 22 55 530
Standorte Kinderprojekt "Die Arche": 030 992 88 88 00 (Zentrale)
Elterntelefon: 0800 111 0550
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 0800 011 6016
Hilfetelefon "Schwangere in Not": 0800 404 0020
In Berlin:
Hotline-Kinderschutz: 030 61 00 66
Kindernotdienst: 030 61 00 61
Jugendnotdienst: 030 61 00 62
Straßenkinder. e.V.: 030 300 244 55-0 (Kontakt Büro)