Team-EM in Kroatien:Deutschlands Tischtennis-Asse wollen wieder glänzen
Deutschlands Tischtennis-Frauen und Männer starten bei der Team-EM in Zadar, Kroatien. Das Ziel für beide Teams ist eine Medaille.
Soll die deutschen Tischtennis-Spielerinnen zu einer Medaille führen: Sabine Winter.
Quelle: Imago / AflosportDie letzte Team-EM vor zwei Jahren in Malmö dürfte dem deutschen Tischtennis-Bund noch in guter Erinnerung sein. Silber gab es für die Männer, die Frauen holten gar den Titel.
So ein Ergebnis noch einmal einzufahren, dürfte schwer werden, denn die europäische Spitze ist noch einmal näher zusammengerückt.
Deutsche Teams wollen Medaille
Dennoch sind die Ansprüche hoch beim DTTB, wenn vom 12. bis zum 19. Oktober im kroatischen Zadar wieder die Team-Europameisterinnen und Europameister gesucht werden: "Wir gehören sowohl mit den Damen als auch mit den Herren zum engsten Kreis der Medaillenkandidaten", sagt Sportdirektor Richard Prause.
Edelmetall mit nach Hause zu nehmen, das ist für beide Mannschaften das Ziel.
Richard Prause, Sportdirektor DTTB
In Malmö wurden die deutschen Männer noch von einem gewissen Timo Boll angeführt. Der hat inzwischen seine Karriere beendet. Auch Dimitrij Ovtcharov fehlt, Belastungssteuerung.
Nach knapp 25 Jahren in der Weltspitze verabschiedet sich Tischtennis-Ikone Timo Boll vom Leistungssport. Was hat ihn zu einer Legende werden lassen?
16.06.2025 | 15:23 minBenedikt Duda Spitzenspieler bei den Männern
Ansonsten tritt der DTTB in Bestbesetzung an - zum ersten Mal angeführt von Benedikt Duda. "Das ist eine Bestätigung, vor allem für mein sehr starkes letztes Jahr."
Ich möchte meine Rolle erfüllen, vorangehen und das Team bei der Europameisterschaft möglichst weit nach vorne bringen.
Benedikt Duda, Tischtennis-Nationalspieler
Bis zum Sommer letzten Jahres flog der Bergneustädter noch unter dem Radar. Einige Umstellungen im Training beförderten ihn dann ins Finale der Einzel-EM 2024. Es folgte ein rasanter Aufstieg in die Top 10 der Weltrangliste - im fortgeschrittenen Sportleralter von 31 Jahren. Und er scheint noch nicht am Ende angekommen:
Ich sehe noch sehr viel Raum für meine weitere Entwicklung und arbeite tagtäglich ehrgeizig und konzentriert daran.
Tischtennis-Nationalspieler Benedikt Duda
Mit Dang Qiu und Patrick Franziska spielen außerdem die Nummern 14 und 15 der Welt im deutschen Team. Trotz zuletzt enttäuschender Ergebnisse beim "Grand Smash" in China (einer Art "Tischtennis-Grand-Slam") zählt Deutschland zu den Favoriten.
Männer-Konkurrenz:
Sonntag, 12.10.2025, 19 Uhr Deutschland - Ukraine
Montag, 13.10.2025, 16 Uhr Deutschland - Serbien
Frauen Konkurrenz:
Sonntag, 12.10.2025, 16 Uhr Deutschland - Slowenien
Montag, 13.10.2025, 19 Uhr Deutschland Serbien
Schweden und Frankreich Top-Favoriten auf Gold
Die Top-Anwärter auf Gold kommen aber aus Schweden und Frankreich. Die "Tre Kronor" ist Titelverteidiger und hat es bei den Olympischen Spielen in Paris bis ins Finale geschafft. Kurz vor dem Turnier musste sie aber die Absage ihres besten Spielers Truls Moregardh aufgrund von Knieproblemen verkraften.
Wer an Parkinson erkrankt, leidet oft an einem Zittern der Hände und hat Probleme beim Laufen. Auch der ganze Körper kann langsam versteifen. Beim Tischtennis aber verschwinden all die Symptome.
08.04.2025 | 2:06 minDeshalb dürfte die Rolle des Top-Favoriten den Franzosen zufallen. Angeführt von den "Wunder"-Brüdern Alexis und Felix Lebrun (Ränge 5 und 12 in der Weltrangliste). Davon lässt sich Bundestrainer Jörg Roßkopf jedoch nicht einschüchtern:
Unser Ziel ist ganz klar, die EM zu gewinnen - sonst bräuchten wir gar nicht erst hinzufahren.
Tischtennis-Bundestrainer Jörg Roßkopf
Bei den DTTB-Frauen fehlt die Spitzenspielerin
Anders als die Männer reisen die Frauen sogar als Titelverteidigerinnen nach Kroatien - allerdings auch unter anderen Vorzeichen. Die Topspielerin Han Ying fehlt, wie Ovtcharov, aufgrund von Belastungssteuerung.
Dazu kommt, dass die jahrelang beste deutsche Spielerin Nina Mittelham gerade erst von einer hartnäckigen Bandscheibenverletzung genesen ist. Und auch U19-Weltmeisterin Annett Kaufmann laborierte vor dem Turnier an einer kleinen Verletzung.
Winters Systemumstellung zahlt sich aus
Heraus sticht in dem Team, wie bei den Männern, eine Spielerin, die sich im gehobenen Sportlerinnenalter noch einmal enorm verbessert hat. Sabine Winter (33) krempelte vor rund 10 Monaten ihr Spielsystem komplett um.
In Saarbrücken herrscht aktuell ein regelrechter Tischtennis-Hype. Dies liegt an Fan Zhendong. Der chinesische Tischtennisstar ist seit dieser Saison beim 1. FC Saarbrücken unter Vertrag.
01.09.2025 | 1:36 min
Ihre schwache Seite, die Rückhand, wurde mittels Belags- und Systemumstellung vollends zum vorbereitenden Element für ihre gefürchtete Vorhand. Beim "Grand Smash" in Europa schlug Winter so die Nummer drei der Welt, Chen Xingtong aus China. In der Weltrangliste kletterte sie erstmals in die Top 30.
"Es ist unglaublich, wie sie sich im letzten Jahr verbessert hat", staunt auch Bundestrainerin Tamara Boros.
Stärkste Konkurrenz aus Rumänien
Die stärksten Konkurrentinnen kommen aus Rumänien. Schon bei der vergangenen Team-EM Finalgegnerinnen des DTTB-Teams. Angeführt werden sie von der besten Europäerin zur Zeit: Bernadette Szöcs.
Ein Finale noch in der Tischtennis-Bundesliga, dann endet die einzigartige Karriere von Timo Boll. Im sportstudio blickt der 44-Jährige zurück und nach vorne.
07.06.2025 | 14:43 minAuch die Französinnen haben einen sehr ausgeglichenen Kader, bei den Niederlanden ist die frühere Weltklassespielerin Li Jie zurück und Österreich ist seit Jahren vor allem dank Top-Spielerin Sofia Polcanova gefährlich.
Dennoch haben wir ein Team, das jeden schlagen kann und will.
Tischtennis-Bundestrainerin Tamara Boros
Das gilt natürlich auch für die Männer. Einzig Konstanz ließen die DTTB-Asse bei dem ein oder anderen Turnier dieses Jahr vermissen. Wenn aber alle ihr spielerisches Maximum erreichen, dann ist das angepeilte Ziel von zwei Medaillen locker machbar.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Tischtennis
Abschied der Tischtennis-Legende:Timo Boll: Großer Sportler, größerer Mensch
von Michael Kreutz und Sebastian Ungermannsmit VideoTischtennis: Ochsenhausen jubelt:Timo Boll beendet Karriere mit Niederlage
Tischtennis-Olympiasieger:Fan kommt: Transfer-Hammer löst Boom aus
von Susanne HeuingBilanz nach Tischtennis-WM:Konkurrenz hat zugelegt: DTTB ohne Medaille
von Susanne Heuing