"Blut-Regel" gelockert: Pferde dürfen trotz Blutspuren starten

Start trotz Blutspuren möglich:Springreiten: Lockerung der "Blut-Regel" beschlossen

|

Künftig dürfen Pferde auch dann weiter im Wettbewerb bleiben, wenn bei ihnen Blut sichtbar ist. Das hat die Internationale Reiterliche Vereinigung (FEI) mehrheitlich beschlossen.

Sporn an einem Reitstiefel und Steigbügel.

Künftig dürfen Pferde auch dann weiter starten, wenn bei ihnen Blut sichtbar ist. Der Beschluss der Internationalen Reiterlichen Vereinigung sorgt bei Kritikern für große Empörung.

Quelle: picture alliance / beyond

Mit großer Mehrheit hat die Generalversammlung der Fédération Equestre Internationale (FEI) an diesem Freitag eine tiefgreifende Änderung der bisherigen "No-Blood-Rule" beschlossen, wie die Internationale Reiterliche Vereinigung in einer Pressemitteilung bekannt gab. Künftig dürfen Pferde auch dann weiter im Wettbewerb bleiben, wenn bei ihnen Blut sichtbar ist, sofern sie nach einer tierärztlichen Kontrolle als "fit to compete" gelten.

Blutregel im Springreiten

Beim Springreiten wurden Pferd und Reiter bislang sofort disqualifiziert, sobald eine Verletzung mit Blut am Tier sichtbar war.

06.11.2025 | 2:22 min

20 Stimmen gegen Lockerung der Blut-Regel

Von insgesamt 82 stimmberechtigten Nationen stimmten nur 20 gegen diese Regeländerung. Die FEI wertet das Ergebnis als Fortschritt und verweist auf mehr Kontrolle und Transparenz. Kritiker sehen darin jedoch einen Rückschritt im Tierschutz und eine Schwächung der Glaubwürdigkeit des Pferdesports.

"Ich hätte nicht erwartet, dass die FEI so sehr über die Bedürfnisse der Pferde hinweggeht", sagt Claudia Sanders, Herausgeberin des Magazins "Dressur-Studien | Fair zum Pferd" und Initiatorin der Petition, die sich für den Erhalt der Regel ausspricht.

Ich bin tief enttäuscht. Diese Entscheidung sendet ein fatales Signal: Blut ist kein Warnzeichen mehr, sondern nur noch ein bürokratischer Vorgang.

Claudia Sanders, Herausgeberin des Magazins Dressur-Studien

"Wir dürfen das nicht einfach hinnehmen - wir werden den Kampf für den Schutz der Pferde nicht aufgeben. Wir schulden es ihnen", so Sanders weiter. Die FEI erklärte in ihrer Mitteilung, man nehme zur Kenntnis, dass die Zustimmung nicht einstimmig war, und wolle künftig eine disziplinübergreifende Harmonisierung prüfen.

Claudia Sanders, Initiatorin der Petition gegen eine Lockerung der Blut-Regel im Springreiten

Claudia Sanders, Initiatorin der Petition gegen eine Änderung der "Blut-Regel" im Springreiten, erläutert im Interview mit ZDF-Reporter Hermann Valkyser ihren Standpunkt.

05.11.2025 | 4:42 min

Kritiker wollen Kampf für Erhalt der "Blut-Regel" fortsetzen

Der Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Martin Richenhagen, erklärte gegenüber den "Dressur-Studien", dass die FN bei der nächsten FEI-Generalversammlung einen Antrag auf Vereinheitlichung der "No-Blood"-Regelung stellen werde.

Martin Richenhagen, Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN

Martin Richenhagen, Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN, erläutert im Interview mit ZDF-Reporter Hermann Valkyser seine Einstellung zur "Blut-Regel" im Springreiten.

05.11.2025 | 8:27 min

Die Redaktion der "Dressur-Studien" kündigte an, die laufende Petition für den Erhalt der ursprünglichen "No-Blood-Rule" fortzuführen. Bisher haben 65.581 Menschen die Petition unterzeichnet.

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Quelle: ZDF/fei
Thema

Mehr zum Thema

  1. Alpenjaeger mit Sibylle Vogt beim Aufgalopp.

    Kokain-Übertragung durch Sex?:Kuriose Dopingsperre für Reiterin

    mit Video

  2. Großbritannien, Blenheim: Pferdesport/Vielseitigkeit: Europameisterschaft, Geländeritt, Blenheim Palace, Michael Jung aus Deutschland reitet auf FischerChipmunk FRH durch den Parcours.

    Reiten - Vielseitigkeits-EM:Gold für deutsche Equipe, Silber für Jung

    mit Video

  3. Der Springreiter Martin Fuchs aus der Schweiz auf dem Pferd Leone springt über ein Hindernis.

    Reiten in Aachen:Fuchs beendet deutsche Serie beim CHIO

    mit Video

  4. Isabell Werth (Deutschland) tritt bei der FEI Dressur-Europameisterschaft 2025 an.

    Dressur-EM in Frankreich:Bronze für Werth bei erneutem Verboomen-Sieg

    mit Video