Rad-WM in Ruanda:Ferrand-Prévôt jagt Gold, Lippert mit Medaillenhoffnung
Die französische Toursiegerin, Pauline Ferrand-Prévôt, ist die große Favoritin auf die WM-Goldmedaille im Straßrenrennen. Die Deutsche Liane Lippert kann aber auch etwas reißen.
Der WM-Kurs liegt der starken Bergfahrerin, Pauline Férrand-Prévôt.
Quelle: ImagoDie Reise nach Ruanda verlief problematisch für die Französin Pauline Férrand-Prévôt. Ihre für den vergangenen Samstag gebuchte Maschine konnte wegen eines Cyberangriffs auf verschiedene Flughäfen nicht abheben. Den Ort der Weltmeisterschaften in der ruandischen Hauptstadt Kigali erreichte sie also mit Verspätung, nahm es klaglos hin, erklärte, dass die Akklimatisierung bestens verlaufe und inspizierte bereits mehrfach den schweren WM-Kurs.
Im Rennen der Frauen ist die aktuelle Siegerin der Tour de France eine der großen Favoritinnen. Dabei wollte sie nach ihrem Triumph bei der Frankreich-Rundfahrt eigentlich gar nicht bei den Titelkämpfen starten. Sie entschied sich aber doch um, weil der Parcours ihr als starker Bergfahrerin entgegenkommt.
Das ZDF zeigt folgende WM-Rennen live und im Livestream bei sportstudio.de:
- Frauen-Rennen am Samstag ab 15:15 Uhr.
- Männer-Rennen am Sonntag ab 14:55 Uhr.
Der Parcours ähnelt dem der Flandern-Rundfahrt
Die WM-Runde an diesem Samstag (ab 15:15 Uhr live im ZDF und bei sportstudio.de) umfasst 15,1 Kilometer, sie muss elfmal bewältigt werden, das macht 166 Kilometer bei 3350 Höhenmetern. Diese Anforderungen sind laut Ferrand-Prévôt "wirklich knackig".
Es gibt zwei große Anstiege, die sehr schwer sind, das erfordert viel Kraft und Ausdauer, zumal die Distanz heftig ist. Auf lange Sicht werden die Anstiege richtig schmerzen.
Gold-Favoritin Pauline Ferrand-Prévôt
Der Parcours erinnere die Französin an den der Flandern-Rundfahrt. Dieses Rennen beendete die 33-Jährige Anfang April als Zweite hinter der Belgierin Lotte Kopecky, der aktuellen Weltmeisterin, die ihren Titel wegen einer Verletzung aber nicht verteidigen kann.
Schlussphase der Rad-WM in Ruanda. Antonia Niedermaier blickt auf das Straßenrennen. "Der Kurs liegt uns", sagt sie. Am Ende werden "die Beine sprechen", prophezeit sie ein hartes Rennen.
26.09.2025 | 2:34 minNeben der Französin gelten die Niederländerinnen mit Demi Vollering und Anna van der Breggen als Mitfavoritinnen, beide sind wie auch die Polin Katarzyna Niewiadoma ausgezeichnete Bergfahrerinnen. Das gilt auch für die Deutsche Liane Lippert, der Bundestrainer André Korff auf dieser Strecke sehr viel zutraut:
Die Strecke liegt ihr. Die Anstiege sind nicht allzu lang, dafür aber steil.
Bundestrainer André Korff über Liane Lippert
Wenn die Flandern-Rundfahrt als Maßstab gilt, dürfte tatsächlich mit Lippert zu rechnen sein, denn dort belegte sie hinter Kopecky und Ferrand-Prévôt Rang drei.
Wie fit ist Liane Lippert?
Allerdings ist fraglich, wie fit Lippert am Samstag sein wird. Das Mixed-Rennen am Mittwoch ließ sie wegen Unwohlseins aus, berichtete aber am nächsten Tag, dass es wieder gut gehe. "Ich bin gesund und total bereit", sagt Lippert. Nach zwei vierten Plätzen 2022 und 2024 und nach Rang fünf 2020 hofft Lippert nun auf eine Medaille, das permanente Auf und Ab der Strecke "kommt mir auf jeden Fall entgegen".
"Und ich habe noch eine Rechnung mit der WM offen." Trainer Korff betrachtet den Gewinn einer Medaille als ein realistisches Ziel für Lippert, zumal sie "in einer super Verfassung ist".
Bundestrainer Jens Zemke und Rennfahrerin Antonia Niedermaier schwärmen vom Flair der Rad-WM in Ruanda, wo es am Mittwoch, 13.35 Uhr (ZDF-Livestream), mit der Mixed-Staffel weitergeht.
23.09.2025 | 2:40 minAuch Ferrand-Prévôt ist in Höchstform
Das gilt nach eigener Einschätzung auch für Ferrand-Prévôt, die zur Vorbereitung auf das WM-Rennen von Ruanda ein dreiwöchiges Höhentrainingslager in Andorra absolviert hat. Im Peloton ist eine Gleichung befürchtet: Ferrand-Prévôts Wille ergibt außergewöhnliche Trainingsleistungen und im Rennen nicht selten die Umsetzung ihrer Pläne.
So war es bei der Tour und so war es vor dem olympischen Mountainbike-Rennen in Paris 2024. Weltmeisterin wurde sie bereits einmal, 2014 im spanischen Pontferrada.
In Ruanda findet die erste Rad-WM auf dem afrikanischen Kontinent statt. Dort, im "Land der tausend Hügel" sind sie darauf stolz. Es gibt aber auch Kritik am Gastgeberland.
21.09.2025 | 2:42 minFerrand-Prévôt - in Frankreich ein Superstar des Sports
Danach bestritt sie Straßen- und Mountainbike-Rennen, konzentrierte sich aber zwischen 2019 und 2024 ausschließlich auf Fahrten im Gelände, ehe sie Ende 2024 einen Dreijahresvertrag beim Straßenteam Visma-Lease a Bike unterschrieb. 2025 gewann Ferrand-Prévôt Mitte April den Klassiker Paris-Roubaix und im August Tour, ihr Status als Frankreichs Rad-Heldin steigert sich damit um ein Vielfaches. Westlich des Rheins ist sie ein Topstar des Sports.
Ihre Vorbereitung sei nicht so optimal verlaufen wie ihre Tour-Trainingsklausur - "aber am Ende der Saison sind alle müde und mental erschöpft".
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Mehr zur Radsport-WM
Rad-WM in Ruanda:Niedermaier verpasst Podest - Evenepoel souverän
mit VideoSport | Sport allgemein:Radsport-WM: Einzelzeitfahren der Männer
197:07 minAuftakt der Titelkämpfe:Radsport-WM: Einzelzeitfahren der Frauen
172:10 min- FAQ
Rad-WM in Ruanda:Fordernde Strecken und Kritik am Gastgeber
von Stephan Klemm