Radsport: Die wundersame Karriere der Pauline Ferrand-Prévot

Tour de France Femmes:Ferrand-Prévot: Ihre wundersame Rad-Karriere

von Stephan Klemm
|

Die Französin Pauline Ferrand-Prévot ist ein vielfach begabter Radsport-Superstar aus Frankreich. Bei der Tour de France Femme will sie ganz vorne dabei sein. Ein Porträt.

Pauline Ferrand-Prevot
Nach Mountainbike-Gold will sie bei der Tour aufs Podest: Pauline Ferrand-Prévot.
Quelle: Witters

Die Geschichte der Pauline Ferrand-Prévot ist eine, die von einer großen Begabung handelt: Sie beherrscht verschiedene Rad-Disziplinen so sehr, dass sie überall zur Weltspitze gehört.
Die Französin, 33 Jahre alt inzwischen, gewann als Mountainbikerin 2024 olympisches Gold in Paris. Sie war der umjubelte Star ihrer Landsleute, nicht nur auf der Anlage auf dem Colline d’Élancourt im Westen der Metropole, sondern in ganz Frankreich.
Tour de France Femmes 2025
Auf der dritten Etappe der Tour de Femmes geht der Tagessieg an die Niederländerin Lorena Wiebes. Deren Landsfrau Marianne Vos übernimmt mit Rang zwei das Gelbe Trikot.29.07.2025 | 0:47 min

Rückkehr mit dem Rad auf die Landstraße

Freundlich, zuvorkommend, stets lächelnd, dazu mit einem unverkennbaren Markenzeichen ausgestattet: einem langen, blonden Zopf. Ferrand-Prévot war auf dem Gipfel ihrer Beliebtheit angekommen. Und wechselte die Disziplin.
Nun fährt sie, wie bereits zu Beginn ihrer Karriere, auf dem Rad-Profi-Straßenrennen - und ist wieder erfolgreich. Im April gewann sie den Kopfsteinklassiker Paris-Roubaix und ganz aktuell zeigt sie sich formstark bei der Tour de France Femmes.
Tadej Pogacar auf der 11. Etappe vor Jonas Vingegaard
Im ländlichen Frankreich stehen hunderte Dörfer Kopf: Die Tour de France macht bei ihnen Station. Sie erhoffen sich kurzen Ruhm und langfristige Effekte.18.07.2025 | 2:07 min

Ferrand-Prévots Ziel: der Tour-Sieg

Die hügelige erste Etappe in der Bretagne beendete sie als Dritte und unterstrich damit ihre Ambitionen. Die könnten größer nicht sein: Ferrand-Prévots Vorbereitung zielt auf Erfolg. Nicht nur auf der ersten Etappe, sondern vor allem ab Freitag, wenn es in die Alpen geht. Ihr Ziel ist der Gesamtsieg und damit die Erlösung der Französinnen und Franzosen von einem Tour-Trauma.
Die Männer warten seit 1985 auf einen Nachfolger von Bernard Hinault. Die Frauen auf eine Erbin von Jeannie Longo, die die Tour - die für die Frauen lange Zeit eingestellt war - zwischen 1987 und 1989 gewann. Tour-Direktor Christian Prudhomme sagte einmal im Gespräch mit ZDFheute:

Der nächste französische Tour-Sieger wird eine Frau sein.

Christian Prudhomme, Tour-Direktor

Da wusste er noch nicht, dass Ferrand-Prévot in diesem Sommer wieder ein Teil des Pelotons sein würde.
Florian Lipowitz im weißen Trikot während der Siegerehrung der 21. Etappe der 112. Ausgabe der Tour de France
Bei der Tour de France der Herren steht nach 19 Jahren erstmals wieder ein Deutscher mit auf dem Podest: Florian Lipowitz, ein Radfahrquereinsteiger.28.07.2025 | 2:10 min

Ferrand-Prévot: Form "gut", Vorbereitung "klasse"

Ob er sie gemeint haben könnte? Ferrand-Prévot sagt im Gespräch mit ZDFheute dazu: "Da müssen wir Christian fragen. Aber meine Form ist gut. Meine Vorbereitung war klasse. Doch wir müssen realistisch sein. Ich bin lange nicht mehr Etappenrennen gefahren."
Ihr Team Visma Lease a Bike hat mit Ferrand-Prévot einen Dreijahresplan erarbeitet:

Die Zeit gibt man mir, um zu lernen, um besser zu werden.

Pauline Ferrand-Prevót, Profi-Radsportlerin

Gleichwohl schließe das nicht aus, dass sie ihrer Zeit schon in diesem Sommer voraus sein könnte.

Mehrfachbelastung mit der Zeit zu groß

Von 2012 bis 2019 bestritt Ferrand-Prévot sowohl Straßen- als auch Mountainbike-Rennen. Doch auf den Landstraßen war sie viel erfolgreicher. 2014 wurde sie im spanischen Ponferrada Weltmeisterin, im Januar 2015 gewann sie zudem das Regenbogentrikot im Cyclo-Cross, einer weiteren Disziplin des Radsports. Hinzu kam im selben Jahr noch ein WM-Titel bei den Mountainbikerinnen.
Mann fährt auf einem Mountainbike
Mountainbiken entwickelt sich zum Trendsport. Doch es gibt auch immer mehr Mountainbike-Unfälle. Woran liegt das?26.07.2024 | 2:04 min
2019 entschied sich Ferrand-Prévot, ausschließlich im Gelände mit dem Mountainbike zu starten, die Doppel- und Dreifachbelastung wurde zu groß.

Als Mountainbikerin eine Klasse für sich

Eine erfolgreiche Maßnahme. Zwischen 2019 und 2023 wurde sie vier weitere Male Weltmeisterin, 2024 dann in Paris Olympiasiegerin. Eine große Karriere schien vollendet.
Die Entscheidung, es wieder als Profi auf den Landstraßen zu versuchen, hat mit der Wiedereinführung der Tour für Frauen im Sommer 2022 zu tun.

Die Tour ist ein Kindheitstraum. Wenn ich es schaffe zu gewinnen, ist es großartig, und wenn nicht, ist es nicht das Ende der Welt.

Pauline Ferrand-Prévot, Profi-Radsportlerin

In diesem Jahr möchte sie gleichwohl bei der Tour "so weit nach vorne kommen, wie es geht. Daraus werden wir Schlüsse für die kommenden Jahre ziehen".

Entscheidung fällt auf Passhöhe des Madeleine

Die Tour der Frauen dauert noch bis Sonntag an. Ab Freitag geht es in die Alpen, am Samstag wird das Ziel auf der Passhöhe des Col de la Madeleine aufgebaut sein, auf 2.000 Metern Höhe. Spätestens danach weiß die vielfachbegabte Pauline Ferrand-Prévot, wie es um ihre Siegambitionen beim größten Frauen-Rennen der Welt steht.

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.

Mehr zur Tour de France