Champions League Saison 2024/25: FAQ zur neuen Königsklasse

FAQ

PSG - Inter Mailand:Alles Wichtige zum Champions-League-Finale

|

Die erste Champions-League-Saison im neuen Format steht vor dem Höhepunkt. Am 31. Mai spielen Inter Mailand und Paris St. Germain in München um den begehrten Henkelpott.

Schriftzug UEFA Campions League
Das Endspiel der Champions League findet am 31. Mai in München statt.
Quelle: Imago

Ein Spiel noch in der Champions-League-Saison 2024/25: Im Endspiel stehen sich Inter Mailand und Paris St. Germain gegenüber.

Wann und wo findet das Finale statt?

Austragungsort des Endspiels in der Champions League ist die Allianz-Arena in München. Nach 2012 wird das wichtigste Spiel des europäischen Klub-Fußballs zum zweiten Mal im Heimstadion des FC Bayern ausgetragen. Erstmals dann mit neuer Adresse. Als Homage an Fußball-Legende Franz Beckenbauer, lautet die neue Adresse der Arena nun: Franz-Beckenbauer-Platz 5.
Davor war die Champions League bzw. der Europapokal der Landesmeister bereits 1979, 1993 und 1997 mit dem Finale in München zu Gast. Damals jeweils im Olympiastadion.
Trophy Men: Die Erfindung der UEFA Champions League
Die Champions League ist das größte jährliche Sportereignis der Welt. Was kaum jemand weiß: Zwei Deutsche haben sie erfunden. Jetzt erzählen sie erstmals exklusiv ihre Geschichte.16.05.2025 | 82:38 min

Wo ist das Endspiel zu sehen?

Das ZDF überträgt das Finale live. Ab 19:25 Uhr meldet sich Moderator Jochen Breyer live aus München. Anstoß der Partie ist um 21:00 Uhr.
Paris St. Germain - Inter Mailand
Wer krönt sich zum König Europas? PSG gegen Inter Mailand – das Champions-League-Finale 2025 aus München - live im ZDF.31.05.2025

Warum ist keine deutsche Mannschaft im Finale dabei?

Der FC Bayern München scheiterte im Viertelfinale am Endspiel-Teilnehmer Inter Mailand, für Borussia Dortmund war die Hürde FC Barcelona ebenfalls im Viertelfinale zu hoch. Bayer Leverkusen zog eine Runde davor im deutschen Duell mit den Bayern den Kürzeren. Der VfB Stuttgart und RB Leipzig schieden bereits nach der Ligaphase aus.

Wie liefen die Spiele im Halbfinale?

Die Duelle zwischen Inter Mailand und dem FC Barcelona sowie zwischen Paris St. Germain und dem FC Arsenal boten packenden Fußball auf hohem Niveau. Vor allem das Rückspiel zwischen Inter und Barca gilt bereits jetzt als epische Partie, die zu den besten der vergangenen Jahre zählt. In der Berichterstattung nach dem 4:3 ist teilweise sogar von einem Jahrhundertspiel zu lesen.
Yann Sommer
Inter Mailand und der FC Barcelona bieten ein Spiel für die Geschichtsbücher. Nach 120 Minuten und sieben Toren stehen die Gastgeber im Finale. Yann Sommer ist der gefeierte Held.07.05.2025 | 2:59 min

Was sollte man zu Inter und PSG wissen?

Mit der Finalpaarung haben vor der Saison wohl nicht viele gerechnet. Beide Klubs haben mit Barcelona, den Bayern oder dem FC Liverpool aber hoch gehandelte Teams aus dem Wettbewerb geworfen und stehen verdient im Finale. Im Europapokal hat es dieses Duell bisher noch nie gegeben.
Für Inter ist es das zweite Finale innerhalb von drei Jahren. 1964, 1965 und 2010 haben die Nerazzurri den Henkelpott bereits gewonnen. Paris konnte die Trophäe noch nie gewinnen und steht zum zweiten Mal nach 2020 im Endspiel. Damit ist PSG auch das erste französische Team, dass zweimal in die Endrunde der Champions-League kam.

Was ändert sich im Europa-Pokal 2025/26?

Sowohl für PSG als auch für Inter Mailand ändert sich nichts an der Verteilung der Europa-Pokal-Plätze in der Saison 2025/26. Aktuell stehen in der UEFA-Weltrangliste England und Spanien an der Spitze. Somit bekommt, nach der neuen CL-Regelung, sowohl die englische Premier League als auch die spanische La Liga einen weiteren Europa-Pokalplatz dazu.
Yann Sommer und Hakan Calhanoglu
Inter Mailand spielt um den Titel in der Champions League. Vor dem Viertelfinale hat sportstudio.de die Italiener unter die Lupe genommen.03.04.2025 | 15:25 min

Was erhält der Gewinner?

Der Gewinner der Champions Legue erhält neben dem begehrten Henkelpott außerdem einen Startplatz in der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26. Sollte er sich nicht über seinen nationalen Wettbewerbe qualifizieren. Sowohl für PSG und Inter Mailand hat diese Regelung allerdings keinen Nutzen, da bereits beide sich in der nächsten Champions-Legaue-Saison stehen.
Außerdem wird der Sieger im UEFA Super-Cup 2025 gegen den Gewinner der Europa-League 2024/25 antreten.

Insgesamt befinden sich im Topf der Wertprämie 853 Millionen Euro und der Gesamtpool an Prämien besteht aus drei Säulen:

  1. Startgeld (27,5 Prozent): Jeder Klub erhält 18,62 Millionen Euro - ganz unabhängig davon, wie der Klub abschneidet
  2. Erfolgsabhängige Prämie (37,5 Prozent): Jeder Sieg wird mit 2,1 Millionen und jedes Remis mit 700.000 Euro belohnt. Die 700.000 Euro, die dabei bei jedem Remis-Spiel übrig bleiben, werden am Ende auf alle Klubs gleichermaßen aufgeteilt. Zustätzlich erhalten die Teams, die auf den Plätzen eins bis acht landen weitere zwei Millionen - die Vereine auf den Rängen neun bis 16 zusätzlich eine Million. Dazu kommt noch: Für das Achtelfinale gibt es elf Millionen Euro, für das Viertelfinale weitere 12,5 Millionen, für das Halbfinale 15 Millionen und für den Finaleinzug 18,5 Millionen - für den Sieg gibt es dann nochmal 6,5 Millionen Euro obendrauf.
  3. Wertprämie (35 Prozent): Die neu geschaffene Wertesäule setzt sich aus zwei Teilen zusammen: dem europäischen Teil und dem nicht-europäischen Teil, deren verfügbaren Gesamtbeträge aus dem Verkauf der Medienrechte in den UEFA-Märkten (europäischer Teil) und allen anderen Märkten (nicht-europäischer Teil) stammen.

Was ist an der Champions League 2024/25 besonders?

In dieser Saison wurde die Königsklasse in einem neuen Format ausgetragen. Statt der Gruppenphase wurde erstmals in einem Ligaformat mit 36 Mannschaften gespielt. Die ersten acht Teams der Tabelle hatten sich fix fürs Achtelfinale qualifiziert. Die Klubs auf den Tabellenplätzen 9 bis 24 gingen in eine Playoff-Runde. Die Teams auf den Rängen 25 bis 36 waren ausgeschieden.
Declan Rice ( 41 - Arsenal FC ) und Joao Pedro Goncalves Neves ( 87 - PSG ) während der UEFA Champions League.
Zwei sehenswerte Treffer aus der Distanz bescheren Paris St. Germain eine 2:0-Führung. Die Gäste aus London kommen nochmal ran, müssen sich aber wie im Hinspiel geschlagen geben.07.05.2025 | 2:59 min

Was erhofft sich die UEFA vom neuen Modus?

Es finden mehr Partien statt, die Einnahmen steigen. Der Kontinentalverband erhofft sich zudem ein größeres Fan-Interesse an der ersten Phase, weil es dort nun auch mehr Topspiele gibt.

Wer tritt bei der Champions League Kick-Off-Show auf?

Niemand geringeres als die Rockband LINKIN PARK. Nach sieben Jahren kehrten sie kürzlich mit ihrer Veröffentlichung von FROM ZERO zurück ins Rampenlicht. Jetzt sollen sie als Headliner bei dem wohl größten Klub-Fußball-Event auftreten.
Kylian Mbappe, Joshua Kimmich mit Champions-League-Pokal
Tore, Tore, Tore und Spannung bis zum letzten Spieltag der Vorrunde: Die Champions-League-Reform hat ihr Versprechen auf den ersten Blick eingelöst. Aber blickt man da noch durch?06.02.2025 | 14:35 min

Wann startet der Ticketverkauf für das CL-Finale?

Ab sofort können sich Fußball-Fans bis Freitag, 11 Uhr auf die begehrten Final-Tickets bewerben. Anschließend werden insgesamt 2.700 Karten für das Endspiel unter den Bewerbern verlost.
Nur 2.700 Karten? Der Grund dafür ist, dass von 64.500 Plätzen 38.700 direkt für die Fans und Öffentlichkeit bestimmt sind. Davon gehen jeweils 18.000 Tickets an die beiden Finalteilnehmer, weshalb nur noch 2.700 Karten für den freien Verkauf zur Verfügung stehen.
Quelle: ZDF

Champions League - Highlights

UEFA-Wettbewerbe und das große Geld