Training, Ruhe und Spaß:Linda Meiers Weg zur Hyrox-Weltmeisterin
Im Oktober startet die neue Saison für Hyrox-Weltmeisterin Linda Meier. Und endet mit der WM im Juni in Stockholm. Titelverteidigung? "Mal sehen", so die 32-Jährige.
Hyrox wird immer beliebter - und man kann es sogar zur Weltmeisterin bringen, wie Linda Meier aus Duisburg. Sie macht sich derzeit bereit für die neue Saison in dieser Fitness-Sportart.
23.09.2025 | 1:58 minKraft oder Ausdauer? Bei Hyrox braucht man beides. Und genau das ist für Weltmeisterin Linda Meier der Reiz an dem Sport. Die 32-jährige Duisburgerin bereitet sich auf die neue Saison vor - es ist erst drei Monate her, dass sie in Chicago den WM-Titel holte. Glauben kann sie es immer noch nicht so ganz.
Hyrox ist ein Fitness-Wettkampf, der Kraft und Ausdauer kombiniert. Die Teilnehmenden müssen acht Mal einen Kilometer laufen und dazwischen eine Übung absolvieren.
Folgende acht Übungen werden zwischen den Laufeinheiten absolviert:
- Skiergometer
- Gewichtsschlitten drücken
- Gewichtsschlitten ziehen
- Liegestützsprünge
- Rudern
- Gewichte tragen
- Ausfallschritte mit Sandsack
- Gewichtsball hochwerfen
Die Fitness-Challenge wurde 2017 ins Leben gerufen. Und zwar von zwei Deutschen: Christian Toetzke, ein erfahrener Veranstalter von Sportgroßveranstaltungen und der dreimalige Hockey-Olympiasieger und Weltmeister Moritz Fürste.
Seit der Gründung im Jahr 2017 erlebt Hyrox ein starkes Wachstum. Über 550.000 Athleten und Athletinnen haben in der vergangenen Saison 24/25 teilgenommen. An den größten Veranstaltungen nahmen mehr als 18.000 Sportler und Sportlerinnen teil, dazukamen im Laufe der Saison über 350.000 Zuschauer in den Messehallen.
Mit Disziplin, Planung und Verständnis in die Hyrox-Saison
Doch nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf, sagt sie: "Jetzt versuchen wir die Workouts eher etwas komprimierter zu halten, aber dafür mit ein bisschen mehr Power, um so die Wettkampfhärte auch schon mit trainieren zu können.
So kurz vor dem Wettkampf wird jeden Tag trainiert - und das neben einem Fulltime-Job. Bedeutet: früh aufstehen, viel Disziplin und Unterstützung von Familie, Freunden und dem Arbeitgeber. Dennoch sei es manchmal nicht leicht, aber:
Mit der richtigen Planung und vor allen Dingen auch mit genug Erholungszeiten dazwischen klappt das eigentlich ganz gut.
Linda Meier, Hyrox-Weltmeisterin
Mima-Reporterin Jenifer Girke schaut der amtierenden Weltmeisterin Linda Meier beim Training in Köln über die Schulter.
12.08.2025 | 9:28 minLinda Meiers Coach setzt auf Vertrauen und Effizienz
Und mit dem richtigen Coach: Björn Schinke trainiert Meier seit Ende 2023 - kennengelernt haben sie sich über den ehemaligen Hyrox-Weltmeister Tobias Lautwein.
Für Schinke war schnell klar: Linda Meier hat großes Potenzial. In der Zusammenarbeit setzt er vor allem auf Vertrauen: "Dass sie mir vertraut, dass das, was ich mir im Kopf zusammenreime, stimmig für sie ist, dass sie das nicht überlastet", so Schinke.
Gerade wenn es mal in die Grenzbereiche geht, wo ich dann auch manchmal verflucht werde und böse Blicke zugeworfen bekomme.
Björn Schinke, Coach von Linda Meier
Schinke: Auf Trainingsdosis kommt es an
Schinkes Strategie: Effizienz. Denn: Immer mehr sei nicht immer besser: "Immer mehr trainieren können wir alle, wenn der Kopf hart genug ist", so Schinke. Das sei aber nicht zu empfehlen, denn wenn zu viel trainiert wird, könne der Körper nicht mehr regenerieren.
Sein Tipp: dem Körper ausreichend Ruhe geben. Auch Eisbäder und Sauna stehen auf Lindas Recovery-Plan.
Was man bei Hyrox beachten sollte
Hyrox wird immer beliebter - auch bei Nicht-Profis. Fitnessstudios werben mit gezieltem Training. Teilnehmen kann im Grunde genommen jeder. Wichtig: eine gewisse Grundfitness und grünes Licht vom Arzt.
Sportwissenschaftlerin Katrin Meiß appelliert, man solle Hyrox nicht machen, um einem Trend hinterherzulaufen. Und empfiehlt, die Übungen mit einem professionellen Trainer zu üben, sich Schritt für Schritt heranzutasten.
Und auf den Körper hören, warnt Meiß: "Dass ich auch die Grenzen setzen kann in richtigen Momenten, wenn ich merke, es geht gerade nicht oder ich bin gerade so angestrengt, dass ich lieber mal eine Pause mache."
Hyrox-Sportlerin Linda Meier (l.) mit ihrer Mutter Anette Meier-Ullmann, die selbst den Weltrekord in ihrer Altersgruppe hält.
Quelle: ZDFMutter Anette hält den Hyrox-Weltrekord
Pause machen - für Lindas Mutter eher die Ausnahme. Sie hat Linda die Sportbegeisterung in die Wiege gelegt. Die 62-Jährige ist selbst Hyrox-Athletin, hält den Weltrekord in ihrer Altersgruppe. Ein Leben ohne Sport? Gab es nie, wird es nie geben:
Sport ist wie die Luft zum Atmen.
Anette Meier-Ullmann, Mutter von Linda Meier
Von fünf bis sechs Uhr steht das erste Training zu Hause an - jeden Tag. Nach der Arbeit geht es ins Gym. Für ihre Fitness bekommt sie viel Anerkennung.
Auf die Frage, ob sie ihre Sportroutine grundsätzlich als gesund bezeichnen würde, muss sie nicht lange überlegen: "Nein, definitiv nicht. Für mich persönlich ist das absolut okay. Ich mag es, ich liebe es, aber gesund? Jede Form von Leistungssport ist nicht wirklich gesund."
Hyrox ist ein Fitness-Trend aus Hamburg, der - ginge es nach den Erfindern - sogar mal olympiareif werden soll.
25.02.2025 | 2:11 minMit Spaß am Start stehen
Als ihre Tochter den Titel holte - für Anette ein Gänsehautmoment: "Sie hat wahnsinnig dafür gekämpft, mit allen Niederschlägen, die sie einstecken musste. Jetzt ist sie endlich die Nummer eins und die war sie für mich immer schon."
Will Linda Meier denn die Nummer eins bleiben? "Wenn du mich jetzt nach Titelverteidigung fragst, würde ich eher etwas demütig sagen. Schauen wir mal, wie die Saison so verläuft", so die 32-Jährige.
Aber Erfolg haben sei für die Athletin sowieso nicht das Wichtigste. Denn die besten Wettkämpfe seien die:
Wo ich wirklich mit Spaß am Start stand und mir gesagt habe: Es ist egal, welchen Platz ich mache. Ich kämpfe jetzt hier für mich.
Linda Meier, Hyrox-Weltmeisterin
Sie habe immer versucht, das Gelernte Schritt für Schritt umzusetzen und sich nicht mit anderen zu vergleichen. Am Ende habe das immer super funktioniert.
Dehnen für das Wohlbefinden:Was Assisted Stretching bewirken kann
Jenifer Girke ist Reporterin und Redakteurin im ZDF-Studio Nordrhein-Westfalen.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Thema Fitness
- mit Video
Fitness-Trend Okklusionstraining:Ist Blood-Flow-Restriction-Training riskant?
von Thilo Hopert - mit Video
Künstlicher Energiekick:Öko-Test: Proteinriegel - kein gesunder Snack
von Florence-Anne Kälble - mit Video
Fünf Tipps für mehr Fitness:Sportlich ins neue Jahr: So hält man durch
von Thilo Hopert - mit Video
Mehr Senioren in Fitnessstudios:Babyboomer am Bankdrücken