"Attraktive Lose" für Stuttgart:Alles Wichtige zur Europa League 2025/26
36 Klubs aus 23 Ländern spielen in 189 Partien um die Trophäe der Europa League – dabei geht es um weit mehr als einen Pokal. Auslosung, Termine und Favoriten im Überblick.
Trotz schwieriger Gegner startet der VfB mit Ambitionen in die Europa League.
Quelle: Imago2019 ein Londoner Stadtderby im Finale, 2022 Eintracht-Ekstase im Camp Nou und 2025 das Ende des Tottenhamer Titelfluchs - immer wieder schreibt die Europa League unvergessliche Geschichten und auch die kommende Spielzeit verspricht Dramatik. Mit der AS Roma, gleich zwei Teams aus Glasgow und zahlreichen Außenseitern ist das Teilnehmerfeld vielversprechend besetzt. Aus Deutschland treten der SC Freiburg und der VfB Stuttgart an, um sich auf internationaler Bühne zu beweisen.
Ein Teil Europa-League-Geschichte: Eintracht Frankfurt gewinnt 2022 in Barcelona.
Quelle: APZweites Jahr im "neuen" Modus
Seit der vergangenen Saison wird das Weiterkommen in der Europa League nicht mehr in Vierergruppen, sondern in einer Ligaphase ausgespielt. Nach acht Spieltagen ziehen die Top-Acht der 36er-Tabelle ohne Umweg ins Achtelfinale ein. Die Klubs auf den Rängen 9 bis 24 müssen hingegen in einer zusätzlichen K.-o.-Runde um das Weiterkommen kämpfen. Die Plätze 25 bis 36 scheiden direkt aus. Absteiger aus der Champions, oder in die Conference League gibt es nicht mehr.
Die Vereine sind überwältigt. Sie sind so unglaublich glücklich, dass es kaum zu glauben ist.
UEFA-Präsident Aleksander Ceferin über die Europapokal-Reform
Trotzdem teilen sich nach der Premieren-Saison die Meinungen über die Reform. Mehr Spiele brachten zwar mehr Geld für die Vereine und Aleksander Ceferins UEFA, aber auf Spilerseite auch mehr Verletzungen.
Gegen wen spielen die deutsche Mannschaften?
Nach zuletzt schwankenden Leistungen auf internationaler Bühne wollen der SC Freiburg und der VfB Stuttgart diese Saison wieder in die K.-o.-Phase einziehen.
Sportlich ist es eine absolute Herausforderung, natürlich möchten wir weiterkommen.
Julian Schuster, Trainer SC Freiburg
Bei der Auslosung Ende August übernahm Ex-Nationaltrainer Jürgen Klinsmann die Rolle der "Losfee" und bescherte den Bundesligisten hochkarätige Gegner. Die Freiburger duellieren sich unter anderem mit dem OSC Lille und dem FC Bologna. Besonders groß ist die Vorfreude im Breisgau aber auf das "internationale Derby" gegen den FC Basel.
1. Spieltag, 25.9.2025, 21 Uhr:
FC Basel (H)
2. Spieltag, 2.10.2025, 18:45 Uhr:
FC Bologna (A)
3. Spieltag, 23.10.2025, 21 Uhr:
FC Utrecht (H)
4. Spieltag, 6.11.2025, 18:45 Uhr:
OGC Nizza (A)
5. Spieltag, 27.11.2025, 18:45 Uhr:
Viktoria Pilsen (A)
6. Spieltag, 11.12.2025, 21 Uhr:
RB Salzburg (H)
7. Spieltag, 22.1.2026, 18:45 Uhr:
Maccabi Tel Aviv (H)
8. Spieltag, 29.1.2026, 21 Uhr:
OSC Lille (A)
Auch die Stuttgarter erhielten von ihrem ehemaligen Stürmer Klinsmann "attraktive Lose", wie VfB-Trainer Sebastian Hoeneß findet. Die Schwaben reisen unter anderem nach Istanbul und zur AS Roma.
Es wird Spaß machen, das haben wir uns ein Stück weit erarbeitet. Wir wollen das genießen, aber wir haben auch Ambitionen, die wir mitbringen.
Sebastian Hoeneß, Trainer VfB Stuttgart
1. Spieltag, 26.9.2025, 21 Uhr:
Celta Vigo (H)
2. Spieltag, 2.10.2025, 21 Uhr:
FC Basel (A)
3. Spieltag, 23.10.2025, 18:45 Uhr:
Fenerbahce Istanbul (A)
4. Spieltag, 6.11.2025, 21 Uhr:
Feyenoord Rotterdam (H)
5. Spieltag, 27.11.2025, 21 Uhr:
Go Ahead Eagles (A)
6. Spieltag, 11.12.2025, 18:45 Uhr:
Maccabi Tel Aviv (H)
7. Spieltag, 22.1.2026, 21 Uhr:
AS Rom (A)
8. Spieltag, 29.1.2026, 21 Uhr:
Young Boys Bern (H)
Wer sind die Favoriten?
Verschiedene Buchmacher sehen die größten Gewinnchancen bei Aston Villa. Dort sitzt Unai Emery auf der Trainerbank, der bereits viermal die Europa League gewann - dreimal mit dem FC Sevilla, einmal mit Villareal. Und nun auch mit Aston Villa?
Titelhoffnungen gibt es aber auch bei Ligakonkurrent Nottingham Forrest, sowie der AS Rom und dem FC Porto. Die deutschen Vertreter hingegen bleiben mit Freiburger Bescheidenheit und weichendem Woltemade eher zurückhaltend.
Der Weg nach Istanbul
237 Tage liegen zwischen dem Anpfiff der Ligaphase und dem Finale im Beşiktaş Park in Istanbul. Hier eine Zusammenfassung aller wichtigen Termine.
1. Spieltag: 24. & 25. September 2025
2. Spieltag: 2. Oktober 2025
3. Spieltag: 23. Oktober 2025
4. Spieltag: 6. November 2025
5. Spieltag: 27. November 2025
6. Spieltag: 11. Dezember 2025
7. Spieltag: 22. Januar 2026
8. Spieltag: 29. Januar 2026
Auslosung Play-offs der K.-o.-Phase: 30. Januar 2026
Play-offs: 19. & 26. Februar 2026
Auslosung Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale, Finale: 27. Februar 2026
Achtelfinale: 12. & 19. März 2026
Viertelfinale: 9. und 16. April 2026
Halbfinale: 30. April & 7. Mai 2026
Finale: 20. Mai 2026 in Istanbul
Der Ort des Finals: Das Beşiktaş-Stadion in Istanbul.
Quelle: ImagoWas bringt ein Sieg?
Neben dem Pokal, Emotionen und Träumen geht es auch um den finanziellen Aspekt. Alleine das Startgeld beträgt 4,31 Millionen Euro pro Klub. Bei einem Gesamtsieg winken bis zu 30 Millionen Euro an Prämien, wie auch ein Startplatz in der Champions League.