Clasico bringt Spektakel: Barcelona schlägt Madrid

4:3 im spanischen Clasico:Nächstes Spektakel: Barcelona schlägt Madrid

|

Vierter Sieg im vierten Clasico dieser Saison: Der FC Barcelona ist nach dem spektakulären 4:3 gegen Real Madrid so gut wie sicher spanischer Fußballmeister.

Barcelonas Spieler jubeln nach dem Sieg gegen Madrid am 11.05.2025.
Grund zum Feiern: Sieben Punkte liegt der FC Barcelona nun vor Real madrid.
Quelle: AFP

Der FC Barcelona hat seinen Erzrivalen Real Madrid einmal mehr entzaubert und steht nach der nächsten spektakulären Aufholjagd dicht vor dem Gewinn der spanischen Meisterschaft. Das Team von Trainer Hansi Flick gewann beim 4:3 (4:2) im Olympiastadion auf dem Montjuic auch den vierten Clasico der Saison und geht mit sieben Punkten Vorsprung auf Real in die verbleibenden drei Saisonspiele.
"Ich fühle mich immer noch nicht wie ein Meister", sagte Flick. Es fehle noch ein Sieg, "und alle unsere Gegner wollen gegen uns gewinnen". Der frühere Bayern-Coach betonte aber auch:

Wir haben die Qualität und werden es schaffen.

Hansi Flick, Trainer des GFC Barcelona

Wie schon in den Halbfinal-Duellen in der Champions League gegen Inter Mailand bewies Barca überragende Comeback-Qualitäten. Nachdem Kylian Mbappe mit seinen Toren in der 5. (Foulelfmeter) und 14. Minute Real früh auf Kurs gebracht hatte, drehten Eric Garcia (19.), Lamine Yamal (32.) und Raphinha (34., 45.) die Partie noch vor der Pause. Mbappe sorgte in der 70 Minute mit seinem dritten Treffer noch einmal für Spannung.
Yann Sommer
Inter Mailand und der FC Barcelona bieten ein Spiel für die Geschichtsbücher. Nach 120 Minuten und sieben Toren stehen die Gastgeber im Finale. Yann Sommer ist der gefeierte Held.07.05.2025 | 2:59 min

Real schwärzt im Vorfeld Schiedsrichter an

Während Barca im Vorfeld allen voran auf eine Reaktion auf das Aus in der Königsklasse bedacht war, hatte sich Real mal wieder den Schiedsrichter vorgeknöpft. In fast schon gewohnter Manier überzogen die Königlichen mithilfe des vereinseigenen TV-Senders den angesetzten Unparteiischen Alejandro Hernandez Hernandez mit Vorwürfen. Und der 42-Jährige stand sofort im Mittelpunkt.
Nach nicht einmal drei Minuten kam Barca-Torwart Wojciech Szczesny, der Marc-Andre ter Stegen wieder auf die Bank verdrängte, im Strafraum gegen Mbappe klar zu spät. Hernandez Hernandez entschied völlig zurecht auf Elfmeter. Mbappé verwandelte souverän - und legte nur wenig später nach einem sauber ausgespielten Konter nach.

Barcas Yamal mit Traumtor

Doch Barca, das die Anfangsphase verschlafen hatte, zeigte sich davon gänzlich unbeeindruckt. Nach Garcias Anschlusstreffer dominierte Flicks Mannschaft nahezu nach Belieben, Real war dagegen völlig von der Rolle. Yamal gelang per traumhaftem Schlenzer der Ausgleich, Raphinha besorgte den Rest - und die Fans auf dem Montjuic bejubelten schon vor dem Pausenpfiff jeden Pass.
Mit der komfortablen Führung im Rücken nahm Barca in der zweiten Halbzeit zunächst Tempo raus. Erst nach dem Anschlusstreffer von Mbappe zeigten sich die Gastgeber wieder vermehrt in der Offensive. Raphinha (74.) traf aus wenigen Metern nicht das nahezu leere Tor. Das vermeintliche 4:4 von Mbappe (90.+2) zählte aufgrund einer Abseitsposition nicht.

Erfolgscoach verlässt Leverkusen
:Xabi Alonso: Abschied von einer Ikone

Xabi Alonsos Abschied von Bayer Leverkusen ist von Dankbarkeit geprägt. Der Trainer hat den Verein wieder nach oben geführt und sieht ihn auch für die Zukunft gut gerüstet.
von Stephan Klemm
Xabi Alonso bei der Pressekonferenz Bayer Leverkusen am 09.05.2025.
mit Video
Während Barca und Flick somit nur noch einen Sieg von der 28. Meisterschaft der Klubhistorie entfernt sind, dürfte die Ära von Trainer Carlo Ancelotti bei Real in dieser Saison ohne Titel enden.
Der Abschied des Italieners gilt als beschlossene Sache, laut Marca ist die Verpflichtung des scheidenden Leverkusen-Trainers Xabi Alonso als Nachfolger bereits perfekt.
Teaserbild für Doku "Spiel um Milliarden".
Superreiche, Öl-Multis und Investoren kaufen sich Fußballklubs - am liebsten gleich mehrere. Das nennt sich "Multi Club Ownership". Viele Fans befürchten den Tod des Fußballs.03.11.2024 | 43:15 min
Quelle: SID

Mehr zum Thema

Champions League - Highlights

Bundesliga

2. Bundesliga - Highlights