Fußball-Transferticker: Wer wechselt wohin?

Liveblog

+++ Transfer-Newsticker +++:Leverkusen holt Alfa-Ruprecht von ManCity

|

Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen aus der Bundesliga und Europas Top-Ligen - die Entwicklungen im Ticker.

Sliva möchte von Leipzig zu Werder zurück

André Silva könnte nach Informationen des Portals deichstube.de zeitnah wieder für Werder Bremen spielen. Silva spielt in den Plänen seines aktuellen Vereins RB Leipzig keine Rolle mehr. 

Der Portugiese war in der vergangenen Runde von den Leipzigern an Werder ausgeliehen worden. Die Erwartungen konnte der 29-Jährige nicht erfüllen. In acht Pflichtspielen gelang ihm nur ein Tor.


Neuer Klub in der Verlosung: Müller geht nach Kanada

Thomas Müller könnte laut einem Medienbericht zu den Vancouver Whitecaps in die MLS wechseln. In Verhandlungen zwischen dem 35-Jährigen und dem Team aus Kanada gehe es nur noch um letzte Details.

Eine offizielle Bestätigung des Vereins oder von Müller gibt es bislang nicht.

imago

Quelle: imago


Von Real zum VfB: Mittelfeld-Talent Andrés in Stuttgart

Der VfB Stuttgart hat Toptalent Chema Andrés von Real Madrid verpflichtet. Der 20 Jahre alte Mittelfeldspieler unterschrieb einen Fünfjahresvertrag bis zum 30. Juni 2030.

Vergangene Saison spielte er in der zweiten Mannschaft der "Königlichen" in der 3. Liga. Bei der Klub-WM gehörte er aber dem Real-Kader an.


FCB: Abwehrtalent Aznou wohl vor Wechsel zu Everton

Adam Aznou vom FC Bayern steht offenbar vor einem Wechsel zum FC Everton. Der 19 Jahre alte Verteidiger soll sich Medienberichten zufolge mit dem Klub schon einig sein. Fraglich sind angeblich nur noch die Ablösemodalitäten für den Linksverteidiger.

Aznou war im Sommer 2022 aus dem Nachwuchs des FC Barcelona nach München gewechselt und in der vergangenen Saison an Real Valladolid ausgeliehen.


Leverkusen holt Perspektivspieler Alfa-Ruprecht von ManCity

Bayer Leverkusen hat Farid Alfa-Ruprecht verpflichtet. Der 19 Jahre alte deutsche Junioren-Nationalspieler wechselt aus der U21 von Manchester City und erhält einen Vertrag bis Juni 2030.

Laut Medienberichten ist eine Ablöse in Höhe von gut einer Million Euro fällig. Der Deutsch-Ghanaer war vor drei Jahren aus der Jugend des Hamburger SV zu City gewechselt.

imago

Quelle: imago


HSV verlängert vorzeitig mit Elfadli

Der Hamburger SV hat den Vertrag mit Daniel Elfadli vorzeitig verlängert. 

Elfadli war 2024 vom 1. FC Magdeburg gekommen. Der 28-Jährige entwickelte sich in der vergangenen Saison zu einer wichtigen Säule in der Aufstiegs-Mannschaft und absolvierte 31 Punktspiele (3 Tore).


Arsenal holt schwedischen Top-Torjäger Gyökeres

Der FC Arsenal hat den schwedischen Nationalspieler Viktor Gyökeres verpflichtet. Der 27 Jahre alte Torjäger kommt von Sporting Lissabon und unterschrieb einen "langfristigen Vertrag", wie der Klub mitteilte.

Medienberichten zufolge ist das Arbeitspapier des Stürmers bis 2030 gültig, Arsenal habe demnach eine Sockelablöse von 63 Millionen Euro gezahlt.


Díaz fehlt beim FC Liverpool wegen Wechsel-Spekulationen

Der FC Liverpool hat sein erstes große Saison-Testspiel ohne Luis Díaz bestritten. Der Offensivspieler stand im Spiel gegen den AC Mailand nicht im Kader. Milan gewann die Partie mit 4:2.

Teammanager Arne Slot erklärte nach dem Spiel, dass Díaz aufgrund der Spekulationen über seine Zukunft rausgelassen wurde. Der FC Bayern wirbt seit Wochen um den Kolumbianer.


Millot bei Stuttgart freigestellt

Der VfB Stuttgart hat im Testspiel gegen den spanischen Fußball-Klub Celta Vigo auf den Einsatz von Spielmacher Enzo Millot verzichtet. Laut "Kicker" ist der wechselwillige Franzose für Verhandlungen mit anderen Vereinen freigestellt. Dazu soll auch der Champions-League-Teilnehmer Atlético Madrid gehören.

Millot hat noch einen Vertrag bis 30. Juni 2028, der allerdings eine Ausstiegsklausel über 18 bis 20 Millionen Euro enthält. Sie soll Anfang August ablaufen.


Thomas Müller deutet in Video Wechsel "über großen Teich" an

Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Datenschutzeinstellungen anpassen

Machino auf dem Absprung bei Holstein Kiel

Holstein Kiel muss sich auf einen Abschied von Shuto Machino einstellen. Laut "Sky" steht der Japaner vor einem Wechsel zu Borussia Mönchengladbach.

Die Kieler sollen etwa zehn Millionen Euro als Ablöse erhalten. Machino erzielte in der vergangenenen Bundesligasaison elf Tore.


Müller: "Habe noch Lust, Fußball zu spielen"

Ex-Bayern-Profi Thomas Müller denkt noch nicht ans Karriereende, im Gegenteil: "Ich habe noch Lust, Fußball zu spielen und habe mich deshalb entschieden, auf jeden Fall weiterzuspielen", sagt Müller im ZDF-Interview. Sein nächster Karriereschritt führt ihn außerhalb Europas. Warum Müller die US-amerikanische Profiliga MLS reizt.

Videoplayer

Müller: "MLS schon eine interessante Liga"

Müller: "MLS schon eine interessante Liga"

Neustart statt Ruhestand: Thomas Müller will weiter Fußball spielen. Das bestätigt er dem ZDF. Die Bayern-Ikone erklärt, warum ihn die MLS reizt - und wohin es ihn wohl zieht.

Zum Beitrag

Amiri: Wechsel kommt nicht infrage

Nadiem Amiri hat mit dem 1. FSV Mainz 05 noch viel vor. Wechselabsichten hegt er nach eigener Aussage keine. Er fühle sich "brutal wohl" beim FSV.

"Ich habe auch einen Vertrag bis 2028 und den habe ich ja nicht einfach so verlängert", sagte er im Trainingslager in Hopfgarten im österreichischen Tirol. 


Bericht: Bayern ohne neues Angebot für Woltemade

Der FC Bayern gibt vorerst kein neues Angebot für Nick Woltemade ab und will sich nach zuvor angeblich zwei schriftlichen Offerten an den VfB Stuttgart laut Medienberichten zurückhalten.

Woltemade ist sich dem Vernehmen nach mit dem FC Bayern einig, bei den Ablösevorstellungen liegen die beiden Klubs aber noch deutlich auseinander.

Spekuliert wurde zuletzt um ein Angebot in Höhe von 50 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an möglichen Bonus-Zahlungen.

 


Wechsel perfekt: Ekitiké geht zu Liverpool

Wechsel perfekt: Ekitiké geht zu Liverpool

Eintracht Frankfurt verliert seinen besten Stürmer an den FC Liverpool. Hugo Ekitiké wechselt für kolportierte 95 Millionen Euro zu den "Reds" an die Anfield Road.

Zum Beitrag

Wolfsburg leiht Lindström aus Neapel

Der VfL Wolfsburg hat sich für die kommende Saison mit Jesper Lindström verstärkt. Der 25 Jahre alte Mittelfeldspieler wird für ein Jahr von der SSC Neapel ausgeliehen.

Für Lindström ist es eine Rückkehr. Der Däne lief in der Bundesliga von 2021 bis 2023 in 57 Pflichtspielen (zwölf Tore und neun Vorlagen) für Eintracht Frankfurt auf.


Mit Kaufoption: Rashford per Leihe nach Barcelona

Offensive Verstärkung für Hansi Flick: Der englische Nationalstürmer Marcus Rashford wechselt auf Leihbasis für ein Jahr von Manchester United zum FC Barcelona.

Die Katalanen sicherten sich laut eigenen Angaben zudem eine Kaufoption.


Zweitteuerster Spieler der Vereinsgeschichte: Bremen holt Mbangula

Der SV Werder Bremen hat sich die Dienste von Offensivmann Samuel Mbangula gesichert. Der 21-Jährige wechselt von Juventus Turin an die Weser. Als Ablösesumme überwies der Bundesligist rund zehn Millionen Euro. Das macht Mbangula zum zweitteuersten Spieler der Vereinsgeschichte.

Nur Davy Klaasen war teurer, als er 2018 nach Bremen kam. Der Niederländer kostete seinerzeit 13,5 Millionen Euro.

dpa

Quelle: dpa


Football-Legende Brady will Ducksch-Transfer

Football-Legende Tom Brady will Werder Bremens Stürmer Marvin Ducksch zu Birmingham City lotsen. Brady, seit 2023 Minderheitseigentümer des Zweitligisten, hatte Informationen des "Kicker" zufolge Kontakt mit dem derzeit verletzten Angreifer, um ihn von einem Wechsel nach England zu überzeugen.

Ducksch war der beste Werder-Torschütze der beiden vergangenen Jahre. 

ddp

Quelle: ddp


Quelle: dpa, sid, afp, ap, reuters

Bundesliga

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Top Ten Bundesliga