Fußball-Transferticker: Wer wechselt wohin?

Liveblog

+++ Transfer-Newsticker +++:Perfekt: Reyna von Dortmund nach Gladbach

|

Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen aus der Bundesliga und Europas Top-Ligen - die Entwicklungen im Ticker.

Perfekt: Reyna von Dortmund nach Gladbach

Borussia Mönchengladbach hat den Transfer von Giovanni Reyna perfekt gemacht. Wie der Club mitteilte, hat der 22 Jahre alte Offensivspieler einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028 unterschrieben. Der Nationalspieler der USA wechselt von Borussia Dortmund an den Niederrhein. 

Über den Wechsel war schon seit Tagen spekuliert worden. Um die Verpflichtung von Reyna hatte sich auch der italienische Erstligist FC Parma bemüht.


Heidenheim verlängert Vertrag mit Kapitän Mainka

Kapitän Patrick Mainka hat seinen Vertrag beim 1. FC Heidenheim um zwei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2029 verlängert. Das gaben die Schwaben kurz vor ihrem Saisonstart in der Fußball-Bundesliga bekannt. Als die Nachricht vor der Partie gegen den VfL Wolfsburg auf der Videoleinwand im Stadion verkündet wurde, applaudierten die Zuschauer.

Mainka war im Sommer 2018 aus der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund zum FCH gewechselt. Seitdem bestritt der 30 Jahre alte Abwehrchef schon mehr als 250 Pflichtspiele für den Ostalb-Club.

imago

Quelle: imago


Medien: BVB und Gladbach über Reyna-Wechsel einig

Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach haben sich laut übereinstimmenden Medienberichten auf einen Transfer des US-Nationalspielers Giovanni Reyna geeinigt. Der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler soll für eine einstellige Millionen-Ablöse nach Gladbach wechseln.

Um die Verpflichtung von Reyna hatte sich auch der italienische Erstligist FC Parma bemüht.

ddp

Quelle: ddp


Werder findet Nachfolger für Zetterer

Zwei Tage nach dem Weggang von Michael Zetterer hat Werder Bremen einen neuen Torwart verpflichtet. Der 23 Jahre alte Este Karl Hein kommt für ein Jahr auf Leihbasis vom FC Arsenal und soll die Nummer zwei hinter Mio Backhaus werden.

Werders bisheriger Stammkeeper Zetterer war am Mittwoch zu Eintracht Frankfurt gewechselt und wird am Samstag am ersten Bundesliga-Spieltag ausgerechnet gegen die Bremer zum ersten Mal im Tor seines neuen Klubs stehen.


Kiel holt Verstärkung für den Sturm

Nach dem Fehlstart in die neue Zweitliga-Saison hat Holstein Kiel noch einen neuen Offensivspieler verpflichtet. Der Slowake Adrian Kapralik wechselt von MSK Zilina nach Kiel und unterschrieb dort einen Vierjahresvertrag.

Der 23-Jährige spielte in der vorvergangenen Saison auf Leihbasis für den polnischen Klub Gornik Zabrze und war dort Sturmpartner von Lukas Podolski.


Fix: Wanner wechselt nach Eindhoven

Paul Wanner wechselt wie erwartet vom FC Bayern zur PSV Eindhoven. Der 19 Jahre alte Offensivspieler bringt den Münchnern nach Medienberichten eine feste Ablösesumme von 15 Millionen Euro. 

Wanner erhält beim Meister der niederländischen Eredivisie einen Vertrag bis 2030, die Bayern sollen sich ein Rückkaufrecht gesichert haben. In den beiden vergangenen Jahren war er an die SV Elversberg sowie an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen.


Siebert verläst Fortuna Richtung Italien

Fortuna Düsseldorf verliert eine wichtige Abwehrstütze. Innenverteidiger Jamil Siebert wechselt mit sofortiger Wirkung zum italienischen Erstligisten US Lecce. Die Ablösesumme dürfte fünf bis sechs Millionen Euro betragen.

Siebert ist ein Nachwuchsspieler aus dem eigenen Haus. Der 23-Jährige spielte 15 Jahre für Fortuna und hat sämtliche Jugendmannschaften des Klubs durchlaufen.


Bericht: Milan zweifelt an Fitness von Boniface

Der bevorstehende Wechsel von Bayer Leverkusens Angreifer Victor Boniface zur AC Mailand könnte noch einmal ins Stocken geraten. Laut der "Gazzetta dello Sport" wird Milan angesichts der Verletzungshistorie des Stürmers ein besonderes Augenmerk auf den Medizincheck werfen. 

Eine grundsätzliche Einigung auf eine Leihe des nigerianischen Nationalspielers sei aber erzielt worden. Boniface hatte 2019 und 2020 einen Kreuzbandriss erlitten, Anfang 2024 fiel er wegen einer Adduktorenverletzung lange aus.


Max Kruse denkt an Comeback

Max Kruse liebäugelt mit einer Rückkehr in den Profifußball. Der 37 Jahre alte Ex-Nationalspieler, der seine aktive Karriere Ende 2023 beendet hatte, erklärte in seinem Podcast "Flatterball", sich seinem Berater für ein Engagement im Ausland angeboten zu haben.

"Es ist wieder soweit", sagte Kruse: "Ich habe meinen Berater gefragt, ob er mir nicht einen Verein in der ersten Liga in Zypern oder Griechenland besorgen könnte. Da ist er jetzt dran."


Schalke holt Porath aus Kiel

Schalke 04 verstärkt sich mit dem Mittelfeldspieler Finn Porath von Holstein Kiel. Der 28-Jährige unterschrieb einer Vereinsmitteilung von Donnerstag zufolge einen Vertrag bis 2027.

Seit 2019 absolvierte Porath für Kiel 186 Pflichtspiele (15 Tore), 31 davon vergangene Saison in der Bundesliga. In den beiden Holstein-Ligaspielen dieser Saison wurde er jeweils eingewechselt.


Frankfurt: Aaronson wechselt in die USA

Paxten Aaronson verlässt den Bundesligisten Eintracht Frankfurt und wechselt in seine Heimat USA zu den Colorado Rapids. Der Mittelfeldspieler war im Januar 2023 von Philadelphia Union nach Frankfurt gekommen, setzte sich aber nie durch.

In der vergangenen Saison war er in die Niederlande zum FC Utrecht ausgeliehen, zuletzt erzielte er im DFB-Pokal sein erstes Tor für die Eintracht.


Wieder Rekordtransfer: Ovalle jetzt teuerste Fußballerin

Erst vor einem Monat brach Stürmerin Olivia Smith den Rekord, nun gibt es schon eine neue teuerste Fußballerin. Die mexikanische Flügelspielerin Lizbeth Ovalle ist für 1,5 Millionen Dollar (ca. 1,3 Millionen Euro) von ihrem Heimatklub UANL zu Orlando Pride in die USA gewechselt. 

Sie übertraf damit den Wechsel von Smith, die im Juli für die Rekordablöse von einer Million britischer Pfund (1,15 Millionen Euro) vom FC Liverpool zum FC Arsenal transferiert worden war.

--> Ovalle trifft sensationell in der mexikanischen Liga

imago

Quelle: imago


2,37 Milliarden: Premier-League-Klubs brechen Transferrekord

Rekord in der Premier League: Die Klubs haben so viel Geld wie nie zuvor in einem einzigen Transferfenster ausgegeben. Durch den Wechsel des Österreichers Noah Okafor von der AC Mailand zu Leeds United für 18 Millionen Pfund (rund 20,8 Millionen Euro) belaufen sich die bisherigen Ausgaben der Vereine in diesem Sommer auf 2,37 Milliarden Pfund (rund 2,74 Milliarden Euro).

Die bisherige Bestmarke von 2,36 Milliarden Pfund datierte aus dem Jahr 2023. Die Summe dürfte jedoch weiter anwachsen, das Transferfenster ist noch bis zum 1. September geöffnet.


Schonlau folgt Müller nach Vancouver

Wenige Wochen nach dem Wechsel von Thomas Müller zieht es auch Abwehrspieler Sebastian Schonlau zum kanadischen Club Vancouver Whitecaps. Der 31-Jährige spielte zuletzt beim Hamburger SV keine große Rolle mehr und wurde als Kapitän abgesetzt.

Bei seinem neuen Klub aus der Major League Soccer erhält der Innenverteidiger einen Vertrag bis 2026 mit der Option auf eine Verlängerung bis 2027, wie die Whitecaps mitteilten.


Bayer holt Innenverteidiger Badé aus Sevilla

Bayer Leverkusen hat sich mit Innenverteidiger Loïc Badé verstärkt. Der französische Nationalspielers kommt vom FC Sevilla und unterschrieb beim deutschen Vizemeister einen Vertrag bis zum 30. Juni 2030.

Eine Stunde zuvor hatte Bayer die Verpflichtung des argentinischen Offensivspielers Claudio Echeverri bekanntgegeben.


Karlsruhe leiht Fukuda aus Gladbach aus

Der Japaner Shio Fukuda verstärkt die Offensive des Karlsruher SC. Die Badener leihen den 21-Jährigen für ein Jahr - und angeblich mit Kaufoption - vom Bundesligisten Borussia Mönchengladbach aus. Die Unterschrift unter seinen Vertrag im Wildpark fehlte am Donnerstagnachmittag noch.

Trainiert hatte der Offensivmann mit den neuen Kollegen zu diesem Zeitpunkt aber schon - dank einer Sondergenehmigung.


Leverkusen leiht Echeverri aus

Bayer Leverkusen hat den argentinischen U20-Nationalspieler Claudio Echeverri ausgeliehen. Der offensive Mittelfeldspieler kommt für ein Jahr von Manchester City und soll die erhoffte kreative Verstärkung sein.

Medienberichten zufolge soll der Werksklub keine Kaufoption für den 19-Jährigen besitzen.


Nächster Abgang bei B04: Adli geht zu Bournemouth

Bayer Leverkusen hat den nächsten Spieler abgegeben. Amine Adli wechselt in die Premier League zum AFC Bournemouth. Der Vertrag des marokkanischen Nationalspielers wäre noch bis 2028 gelaufen. Laut Medien soll die Ablösesumme bei rund 30 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen liegen.

Leverkusen hatte Adli 2021 vom FC Toulouse verpflichtet. Im vergangenen Jahr hatte Adli aufgrund eines Wadenbeinbruchs lange gefehlt. Bislang haben acht Leistungsträger aus der Double-Saison 2023/24 den Klub in diesem Sommer verlassen.

ddp

Quelle: ddp


Allofs: Neuhaus nicht zur Fortuna

Eine Rückkehr von Florian Neuhaus zu Fortuna Düsseldorf ist beim Zweitligisten kein Thema mehr. "Die Akte ist geschlossen. Dass da Sehnsüchte da sind, das ist klar. Aber dass es eigentlich nicht zu realisieren ist, das wissen wir", sagte Fortunas Sportvorstand Klaus Allofs der "Rheinischen Post".

Zuletzt hatten Medien über eine Neuhaus-Rückkehr nach Düsseldorf spekuliert, wo der Mittelfeldspieler schon in der Saison 2017/18 auf Leihbasis spielte. 


Bericht: Bayern gibt Paul Wanner an Eindhoven ab

Der FC Bayern gibt laut "Sky" den 19 Jahre alten Offensivspieler Paul Wanner an PSV Eindhoven ab. In dem Bericht ist von einer Ablösesumme von mindestens 15 Millionen Euro die Rede und auch von einer Rückkaufoption.

Wanner wurde im Nachwuchs der Bayern ausgebildet, in den vergangenen Spielzeiten aber an die SV Elversberg (2023/24) und den 1. FC Heidenheim (2024/25) verliehen.

ddp

Quelle: ddp


Quelle: dpa, sid, afp, ap, reuters

2. Bundesliga - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min

Champions League - Highlights

Bundesliga-Duelle

Top Ten Bundesliga