Fußball-Transferticker: Wer wechselt wohin?

Liveblog

+++ Transfer-Newsticker +++:Müller mittendrin im Bayern-Training

|

Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen aus der Bundesliga und Europas Top-Ligen - die Entwicklungen im Ticker.

Vancouver calling? Müller mittendrin im Bayern-Training

Der Wechsel von Thomas Müller zu den Vancouver Whitecaps lässt weiter auf sich warten. Nachdem die zunächst für den vergangenen Freitag kolportierte Vorstellung nicht zustande kam, weil allem Anschein nach noch Ablöse- und Vertragsdetails zu klären sind, hält sich der 35-Jährige weiter bei Bayern München fit und war am Dienstag mittendrin im Mannschaftstraining. Dabei gehörte er unter anderem zum Trainingsteam mit Harry Kane und Neuzugang Luis Díaz. Zuletzt hatte Müller individuell trainiert. Sein Vertrag bei den Bayern lief bis 31. Juli. 

Das nächste Spiel der Whitecaps findet am 10. August bei den San Jose Earthquakes statt. Am 17. August könnte Müller gegen Houston Dynamo erstmals im BC Place von Vancouver auflaufen. 


Köln leiht US-Nationalspieler Lund aus

Der 1. FC Köln hat Kristoffer Lund für eine Saison vom italienischen Zweitligisten Palermo FC ausgeliehen.

Der 23 Jahre alte US-Amerikaner wurde in Dänemark geboren und hat dort seit der U17 alle Nachwuchsnationalmannschaften durchlaufen. Dank seiner amerikanischen Mutter besitzt Lund zwei Staatsbürgerschaften und absolvierte bislang sieben Länderspiele für die USA.

Bildquelle: imago

Quelle: Bildquelle: imago


Medien: Ducksch vor Wechsel zu Brady-Klub

Werder Bremens Stürmer Marvin Ducksch steht laut Medien kurz vor einem Wechsel zum englischen Zweitligisten Birmingham City. Der 31-Jährige soll sich nach Informationen von "Kicker" und "Bild" schon von seinen Teamkollegen verabschiedet haben und auf der Insel einen Dreijahresvertrag unterschreiben. Als Ablöse sind rund zwei Millionen Euro plus Bonuszahlungen im Gespräch.

In Birmingham ist NFL-Legende Tom Brady Minderheitseigentümer, seitdem steckt der Klub viel Geld in neue Spieler und strebt die Rückkehr in die Premier League an.

nordphoto

Quelle: nordphoto


Lautern holt Skyttä aus Dunkerque

Der 1. FC Kaiserslautern hat sich mit dem offensiven Mittelfeldspieler Naatan Skyttä verstärkt. Der 23 Jahre alte Finne kommt vom französischen Zweitligisten USL Dunkerque in die Pfalz.

Laut "Bild" liegt die Ablösesumme bei rund 1,8 Millionen Euro, was Skyttä zum teuersten Sommer-Neuzugang des Klubs machen würde.


Nach Medizincheck: Königsdörffer-Wechsel geplatzt

Der geplante Wechsel des Stürmers Ransford Königsdörffer (Bild) vom Hamburger SV zu OGC Nizza ist geplatzt. Der 23-Jährige hat den medizinischen Test nicht bestanden.

Der HSV habe dies nicht erwartet, "insbesondere aufgrund der Tatsache, dass Ransi in seiner dreijährigen Vertragslaufzeit beim HSV insgesamt lediglich zwei Spiele - mit muskulären - Problemen verpasst hat", erklärte Sportvorstand Stefan Kuntz.

Königsdörffer hatte in der vergangenen Saison mit 14 Toren großen Anteil am Aufstieg der Hamburger.

dpa

Quelle: dpa


Frankfurts Tuta geht nach Katar

Tuta zieht es von Eintracht Frankfurt nach Katar. Der Innenverteidiger wechselt mit sofortiger Wirkung zu Al-Duhail SC. 

Der 26-Jährige hätte am Main noch ein Jahr Vertrag gehabt, laut Medienberichten soll die Ablöse bei rund 15 Millionen Euro liegen. Tuta war im Januar 2019 vom FC Sao Paulo zur Eintracht gewechselt und absolvierte seitdem 187 Pflichtspiele.


Leverkusen bindet Torjäger Schick langfristig

Bayer Leverkusen hat den Vertrag mit atrik Schick vorzeitig bis 2030 verlängert. Das Arbeitspapier des tschechischen Nationalstürmers wäre 2027 ausgelaufen. In der Vorsaison war Schick mit 21 Bundesligatreffern der beste Torschütze der Werkself. 

Nach den Abgängen von Florian Wirtz, Granit Xhaka und Jonathan Tah sowie dem wahrscheinlichen Wechsel von Kapitän Lukas Hradecky zur AS Monaco ist Bayer auf der Suche nach neuen Anführern.


Stuttgarts Millot vor Wechsel nach Saudi-Arabien

Enzo Millot verlässt den VfB Stuttgart - allerdings nicht wie vermutet zu Atletico Madrid. Der 23 Jahre alte offensive Mittelfeldspieler steht nach übereinstimmenden Medienberichten vor einem Wechsel zum saudischen Klub Al-Ahli. 

Millot besitzt beim VfB noch einen Vertrag bis 2028 - mit einer festgeschriebenen Ablösesumme von 20 Millionen Euro, die allerdings nicht für einen Wechsel nach Saudi-Arabien gilt. Trainer bei Al-Ahli, das in der vergangenen Saison Rang fünf in der Pro League belegte, ist seit 2023 Matthias Jaissle.


Heung-Min Son: Emotionaler Abschied von den Spurs

Große Emotionen beim letzten Spiel von Heung-Min Son für Tottenham Hotspur: Mitspieler und Gegenspieler standen Spalier, als der Südkoreaner im Testspiel gegen Newcastle United unter Tränen in Seoul vom Platz ging.

"Zuerst dachte ich gar nicht, dass ich weinen würde", sagte Son, nach seinem letzten Auftritt im Spurs-Trikot. Nach zehn Jahren in Nord-London ist Schluss für den Kapitän. Als nächstes geht es für Son wohl in die USA zum Los Angeles FC.

dpa

Quelle: dpa


Palhinha - Ende eines teuren Missverständnisses

Palhinha - Ende eines teuren Missverständnisses

João Palhinhas Rückkehr in die Premier League nach nur einem Jahr steht auch für fragwürdige Transferentscheidungen des FC Bayern. Max Eberl versucht, die Debatte zu entkräften.

Zum Beitrag

Leihe perfekt: Palhinha von Bayern zu Tottenham

Joao Palhinha verlässt den FC Bayern schon nach einem Jahr wieder. Der 30 Jahre alte Portugiese wechselt auf Leihbasis für eine Saison zu Tottenham Hotspur in die Premier League. Die Spurs sicherten sich zudem auch eine Kaufoption.

Palhinha war im Sommer 2023 der Wunschspieler des damaligen Bayern-Coaches Thomas Tuchel - ein Wechsel zerschlug sich aber am letzten Tag der Transferperiode. Ein Jahr später holten die Münchner den Profi dann für kolportierte 51 Millionen Euro doch. Unter dem neuen Trainer Vincent Kompany war der Portugiese allerdings nur noch Ergänzungsspieler 

Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Datenschutzeinstellungen anpassen

Bericht: Bayer will Leipzigs Torhüter Blaswich

Bayer Leverkusen zeigt einem Medienbericht zufolge Interesse an der Verpflichtung von Torhüter Janis Blaswich von RB Leipzig. Wie der "Kicker" berichtet, will der Klub damit auf den bevorstehenden Abgang des langjährigen Stammkeepers Lukas Hradecky zur AS Monaco reagieren. Der 34 Jahre alte Blaswich soll demnach zweiter Torwart bei Bayer werden, als Nummer eins ist Mark Flekken gesetzt.


Bayerns Palhinha wohl vor Absprung zu Tottenham

Der FC Bayern rechnet mit einem schnellen Abgang von João Palhinha. Beim Test gegen Lyon fehlte der 30-Jährige bereits im Kader, da er laut Sportdirektor Freund in Verhandlungen mit einem neuen Klub steht. Medien berichten übereinstimmend von einer Leihe zu Tottenham Hotspur. Medizincheck und Vertragsdetails stehen noch aus – der Wechsel soll aber zeitnah fix sein.


Bericht: Bayer-Keeper Hradecky vor Wechsel nach Monaco

Der Abgang von Bayer Leverkusens langjährigem Stammkeeper Lukas Hradecky (Bild) steht laut einem Bericht kurz bevor. Die Werkself habe sich mit der AS Monaco geeinigt, berichtet "Sky". Demnach soll der französische Ligue-1-Klub vier Millionen Euro zahlen.

Malte Ossowski/SVEN SIMON

Quelle: Malte Ossowski/SVEN SIMON


HSV verlängert Vertrag mit Trainer Merlin Polzin

Der Hamburger SV hat den Vertrag von Coach Merlin Polzin und dessen Trainerteam verlängert. Über die Vertragslaufzeit machte der Bundesligist keine Angaben.

Polzin hatte das Amt des Cheftrainers in der abgelaufenen Zweitliga-Saison von Steffen Baumgart übernommen und den HSV nach vielen Jahren der Tristesse zusammen mit seinen Co-Trainern Loic Fave und Richard Krohn zurück in die Erste Liga geführt.


Eintracht-Frauen verpflichten Ilestedt

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt haben sich mit der schwedischen Nationalspielerin Amanda Ilestedt verstärkt. Die Innenverteidigerin spielte zuletzt beim FC Arsenal, wo ihr Vertrag nicht mehr verlängert wurde.

Bei der SGE unterschrieb die 32-Jährige, die zuvor bereits beim FC Bayern spielte, bis 2028. Die Eintracht hatte mit Sara Doorsoun und Sophia Kleinherne zuletzt zwei Abwehrspielerinnen abgegeben.

Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Datenschutzeinstellungen anpassen

Nationalkeeper Baumann verlängert bei der TSG

Oliver Baumann hat seinen Vertrag bei der TSG Hoffenheim verlängert. Über die Dauer der Vertragslaufzeit machte der Verein keine Angaben,

Baumann absolvierte seit 2014 403 Pflichtspiele für den Klub und avancierte so zum Rekordspieler. Im Oktober des vergangenen Jahres feierte er sein Debüt in der Nationalmannschaft, inzwischen hat er vier Länderspiele absolviert.


Stuttgarter Chase unterschreibt bei RB Salzburg

Der Abschied von Anrie Chase vom VfB Stuttgart ist perfekt. Der 21 Jahre alte Innenverteidiger wird künftig für den FC Red Bull Salzburg auflaufen. In Salzburg unterschrieb er bis Ende Juni 2030. 

In Stuttgart spielte Chase seit drei Jahren und hatte sich aus dem Nachwuchs zu einer Alternative für den Bundesliga-Kader von Trainer Sebastian Hoeneß entwickelt. Nach der Winterpause zählte er allerdings nicht mehr zum Spieltags-Kader.

imago

Quelle: imago


Galatasaray zahlt Rekordsumme für Osimhen

Galatasaray Istanbul hat Victor Osimhen (Bild) fest verpflichtet und damit für einen Rekordtransfer im türkischen Fußball gesorgt. Der Stürmer kommt für 75 Millionen Euro von der SSC Neapel. Der bisherige Süper-Lig-Transfer-Rekord lag bei 19,5 Millionen Euro: So viel hatte Fenerbahce 2023 für Youssef En-Nesyri ausgegeben.

imago

Quelle: imago


Nun offiziell: Aubameyang zurück bei Olympique Marseille

Pierre-Emerick Aubameyang (Bild) läuft in der kommenden Saison wieder für Olympique Marseille auf. Erst im vergangenen Sommer hatte Aubameyang Marseille in Richtung des saudi-arabischen Erstligisten Al-Qadsiah verlassen, vor rund zwei Wochen verständigte er sich mit dem Klub auf eine Vertragsauflösung.

action press

Quelle: action press


Quelle: dpa, sid, afp, ap, reuters

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Top Ten Bundesliga