Den richtigen Schulranzen finden:Worauf man beim Ranzenkauf achten sollte
Wenig Gewicht, Reflektoren, ein cooles Muster - Kinder und Eltern haben viele Anforderungen an den ersten Schulranzen. Die Auswahl ist groß. Welche Kriterien helfen können.
Der Kauf des ersten Schulranzens ist für Kinder ein aufregendes Erlebnis. Wie findet man den passenden Schulranzen und welche Kriterien sollte er erfüllen?
07.02.2025 | 4:41 minFür die Kinder muss er vor allem gut aussehen, für Erziehungsberechtigte geht es in erster Linie um Funktion und Sicherheit. Damit der Ranzenkauf ein Erfolg wird, gibt es einige Punkte zu beachten.
Der erste Schritt ist der Weg ins Geschäft. Online zu kaufen bietet sich beim Schulranzen nicht an, weil das Kind ihn auf jeden Fall vorher anprobieren sollte. Gewicht, Größe und Polsterung des Ranzens sollten auf den Rücken des Kindes abgestimmt sein. Am besten probieren Kinder den Ranzen einmal im T-Shirt und einmal mit Jacke an, um sicherzugehen, dass er zu jeder Jahreszeit gut sitzt.
Schlagen benachteiligte Kinder wegen Gymnasien einen weniger privilegierten Lebensweg ein? Wie erreichen wir endlich eine Chancengleichheit in der Bildung?
04.09.2024 | 34:07 minDIN-Norm erleichtert Kaufentscheidung
Bei der großen Auswahl kann ein Anhaltspunkt für den Kauf die Auszeichnung mit der Norm DIN 58124 sein. Ist ein Ranzen damit ausgezeichnet, erfüllt er bereits viele Kriterien. Er hat sowohl Tragegurte als auch einen Tragegriff, ist gegen Regenwasser geschützt und der Verschluss ist für Kinder leicht zu bedienen.
Die DIN-Norm gibt außerdem vor, dass mindestens 20 Prozent der Außenflächen des Ranzens mit fluoreszierendem Material bedeckt sind. Mindestens zehn Prozent sind dazu mit retroreflektierendem Material ausgestattet, welches das Licht von Autoscheinwerfern zurückwirft. Das sorgt dafür, dass das Kind im Dunkeln besser gesehen wird, unabhängig von Tageszeit und Wetter.
Schulranzen mit körpergerechter Gestaltung
Zudem ist bei den normierten Modellen sichergestellt, dass die Ranzen körpergerecht gestaltet sind. Orthopäde Christian Lüring empfiehlt gepolsterte Schultergurte, die 50 Zentimeter lang und leicht zu verstellen sind. So kann das Kind den Ranzen auch noch benutzen, wenn es größer wird.
Der Ranzen sollte nicht wesentlich breiter als die Schultern des Kindes sein und auch sonst zur Körpergröße passen.
Prof. Dr. med. Christian Lüring, Direktor der Orthopädischen Klinik im Klinikum Dortmund
Es lohnt sich, mehrere Modelle auszuprobieren, um den Vergleich zu haben: Der Ranzen sollte gut auf dem Rücken liegen und nicht auf Gesäßhöhe. Idealerweise schließt er oben mit den Schultern ab.
Damit sich Kinder schon von klein auf für Naturwissenschaften begeistern, gibt es "MINTmachtage" in Kitas und Grundschulen. Kinder können hier spielerisch und erfinderisch lernen.
18.06.2024 | 1:30 minGewicht des Ranzens
Ein entscheidendes Kriterium ist auch das Gewicht des Schulranzens: Er sollte leer nicht mehr als 1,5 Kilogramm wiegen. Für die Schule wird er mit Büchern, Heften, Brotdosen und Wasserflaschen befüllt. Um auszuprobieren, ob der Ranzen auch gefüllt gut sitzt, kann man zum Probetragen bereits ein paar Bücher mitnehmen.
Der Ranzen sollte so leicht wie möglich, aber so stabil wie nötig sein.
Prof. Dr. med. Christian Lüring, Direktor der Orthopädischen Klinik im Klinikum Dortmund
Die Aufteilung des Ranzens sollte es außerdem ermöglichen, schwere Bücher möglichst nah am Rücken zu platzieren und leichte Gegenstände wie die Brotdose in den Außenfächern.
Die Marke solle man beim Kauf außer Acht lassen, rät Lüring. Die zahle man im Zweifel mit. Tipp: Oft sind Vorjahresmodelle günstiger, erfüllen aber trotzdem alle Qualitätsansprüche. Auch gebrauchte Ranzen zu kaufen, ist möglich. Gurte, Verschlüsse und Material sollten allerdings nicht zu abgenutzt sein.
Der Schulranzen muss dem Kind gefallen
Für Kinder ist es meist wichtig, dass der Schulranzen ein Design hat, das ihnen gefällt. Um zu vermeiden, dass sie sich bei ihrer Wahl nur auf die Optik konzentrieren, kann man vor dem Anprobieren zum Beispiel einen Regenschutz über den Ranzen ziehen. So kann das Kind sich leichter auf die Auswahl eines passenden Modells konzentrieren und danach in Ruhe ein Design aussuchen.
Der Artikel wurde erstmals am 25.6.2024 publiziert und am 11.2.2025 aktualisiert.
Mehr zum Thema Kinder und Jugendliche
- mit Video
Streitthema Hausaufgaben:Wie Hausaufgaben weniger stressig werden
von Lisa Brockschmidt - mit Video
Worauf Eltern achten können:Wenn schon Kindern der Rücken schmerzt
von Sophie Burkhart - mit Video
Vier Tipps für Eltern:Wie Kinder den Umgang mit Geld lernen
von Svetlana Leitz - mit Video
Anzeichen und Anlaufstellen:Was man bei Mobbing in der Schule tun kann
von Monia Mersni
Weitere Ratgeber-Themen
- mit Video
Pouches bei Jugendlichen beliebt:Suchtgefahr durch verbotene Nikotinbeutel
von Sophie Burkhart - mit Video
Energie aus der Tasse:Wann Kaffee am besten wirkt
von Sarah Hufnagel - mit Video
Nachhaltigkeit beim Kleiderkauf:Worauf ich achten kann, dass Mode länger lebt
von Kathrin Haas - mit Video
Milchprodukte im Vergleich:Joghurt, Skyr und Co. im Nährstoff-Check
von Luisa Herbring