Ernährung in der Schwangerschaft:Diese Lebensmittel sollten Schwangere meiden
Manche Nahrungsmittel können für schwangere Frauen und vor allem für das Baby gefährlich werden. Daher ist es wichtig, ein paar entscheidende Regeln zu kennen und zu beachten.
Ökotrophologin Dr. Brigitte Bäuerlein gibt Tipps, wie man sich in der Schwangerschaft richtig ernährt und worauf man verzichten sollte.
27.05.2024 | 7:35 minIn der Schwangerschaft unterstützt die passende Ernährung beide, Mutter und Kind. Doch worauf müssen werdende Mütter in den nächsten Monaten ganz besonders achten, was ist noch erlaubt und worauf sollten sie in dieser Zeit unbedingt verzichten?
Ökotrophologin und Ernährungsberaterin Brigitte Bäuerlein hört diese Fragen oft in ihrer Praxis. Wichtig sei zu Wissen, dass durch die veränderten Hormone die Immunabwehr von Schwangeren geschwächt ist. Daher müssten sie besonders aufpassen. Denn:
Manche Keime und Bakterien könnten auch dem ungeborenen Kind schaden.
Dr. Brigitte Bäuerlein, Ökotrophologin
Rohmilch in der Schwangerschaft kann das ungeborene Kind gefährden
Auf Social Media wird immer wieder empfohlen, Rohmilch in der Schwangerschaft zu trinken. Angeblich wäre das für die Gesundheit von Mutter und Kind förderlich. Doch Rohmilch birgt eine große Gefahr: "Da Rohmilch nicht wärmebehandelt ist, können sich darin potenziell enthaltene Keime vermehren. Unter anderem Listerien oder Toxoplasmose-Erreger, die auch dem ungeborenen Kind schaden können", warnt die Ernährungsberaterin.
Grundsätzlich gilt: Schwangere sollten niemals Rohmilch pur trinken und auch keine Produkte essen, die daraus gewonnen werden. Dazu gehören viele Käsesorten wie zum Beispiel Camembert, Tilsiter oder Roquefort. Beim Einkauf sollte auf die Verpackung geachtet werden, denn Rohmilchprodukte müssen gekennzeichnet sein.
"Vorsorglich sollten Schwangere auch auf Weichkäse mit Rotschmiere verzichten. Auf der Rinde könnten Bakterien sein", rät Brigitte Bäuerlein. Bei Mozzarella und Feta empfiehlt die Expertin, nur die verpackten Produkte zu kaufen und nicht Produkte aus dem offenen Verkauf, zum Beispiel an der Käsetheke.
Kommt ein Kind früher als geplant zur Welt, kann dies viele Unsicherheiten und Ängste bei den Eltern auslösen. Welche Herausforderungen bringt ein Frühgeborenes nach der Entbindung mit sich?
17.11.2023 | 5:34 minVorsicht bei rohen Lebensmitteln in der Schwangerschaft
Listerien können auch in Fisch, Fleisch und Wurst vorkommen. Daher sollte man in der Schwangerschaft nichts Rohes essen, auch keinen Räucherfisch. "Essen Sie nur Wurst- und Fleischwaren, die bei der Herstellung erhitzt wurden und verzichten Sie unbedingt auf Rohes und nicht Durchgebratenes", empfiehlt Brigitte Bäuerlein.
Zudem sollten Schwangere auf Innereien verzichten. Leber beispielsweise ist wegen ihres Gehalts an Vitamin A nur in kleinen Mengen unbedenklich. Eine zu hohe Aufnahme von Vitamin A könnte der Entwicklung des Babys schaden.
Rohe Eier, wie sie in selbstgemachter Mayonnaise oder in manchen Desserts vorkommen, sollten aufgrund einer möglichen Belastung mit Salmonellen auch nicht gegessen werden.
Gefahr von Listeriose und Toxoplasmose
Listerien sind Bakterien, die praktisch überall zu finden sind. Übertragen werden sie aber hauptsächlich durch Rohmilch und rohes Fleisch sowie durch leicht verderbliche Lebensmittel. Eine Listeriose äußert sich ähnlich wie ein grippaler Infekt durch mäßiges Fieber, Schüttelfrost, Abgeschlagenheit, Kopf- und Gliederschmerzen. Auch Symptome einer Magen-Darm-Infektion sind möglich. Die Infektion kann auf das ungeborene Kind übergehen, mit der Gefahr einer Früh- oder Totgeburt.
Es handelt sich um Parasiten, die in erster Linie über den Kot von infizierten Katzen übertragen werden, etwa beim Säubern der Katzentoilette. Toxoplasmose kann nur gefährlich werden, wenn sie in der Schwangerschaft das erste Mal auftritt. Dann verfügt die Immunabwehr der Mutter noch nicht über Antikörper und die Infektion kann auf das Baby im Mutterleib übergehen. Dies kann eine Früh- oder Totgeburt auslösen. In seltenen Fällen treten schwere Schäden am zentralen Nervensystem auf. Manchmal kann es noch Jahre später zu Erkrankungen an den Augen kommen.
Gefahr von Keimen bei verpacktem Obst und Gemüse
Vorgeschnittene und abgepackte Früchte und Salate sowie Sprossen sind sehr anfällig für Keime und Bakterien. Schwangere sollten deshalb darauf verzichten. "Auch Smoothies an Saftständen oder in der Gastronomie, wo man einfach die Hygienebedingungen nicht kennt, sollten Schwangere besser nicht trinken", rät Brigitte Bäuerlein.
Vitamine in der Schwangerschaft:Produkte mit Folsäure: Öko-Test findet Mängel
In der Schwangerschaft lieber keine Lakritze essen
Die Süßholzwurzel, aus der Lakritze gewonnen wird, kann Einfluss auf die Entwicklung des Kindes nehmen. Bereits ein Gramm Lakritz pro Woche könnte ausreichen, die Plazenta der Mutter für das Stresshormon Cortisol durchlässig zu machen, was zu erhöhten Cortisol-Werten bei den Babys führen kann.
Getränke während der Schwangerschaft
Bei der Auswahl der Getränke, empfiehlt Brigitte Bäuerlein folgendes zu beachten:
- Bis zu 200 Milligramm Koffein am Tag sind in der Schwangerschaft erlaubt, das sind etwa zwei Tassen Kaffee.
- Beim Tee kommt es auf die Sorte an: Himbeerblätter, Eisenkraut, Ingwer, Rosmarin, Zimt und Nelken gelten als wehenfördernde Mittel. Daher sollten Frauen bis kurz vor der Geburt auf diese Inhaltsstoffe besser verzichten.
- Auch von Tees mit Birkenblättern, Brennnesseln, Sennesblättern oder Faulbaumrinde ist abzuraten. Diese könnten durch ihre abführende Wirkung den Darm reizen.
- Alkohol ist ein starkes Zellgift, das schon in kleinsten Mengen dem Ungeborenen schaden kann. Deshalb sollte in der Schwangerschaft komplett darauf verzichtet werden.
Christina-Maria Pfersdorf ist Redakteurin der ZDF-Sendung "Volle Kanne - Service täglich"
Jede vierte Frau trinkt Alkohol in der Schwangerschaft und sei es nur das Gläschen Sekt. Doch es gibt keinen Zeitpunkt und keine Menge, die für das Kind ungefährlich wäre.
15.03.2022 | 28:20 minSie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Thema Schwangerschaft
Bundesinstitut warnt:Schwangere sollten bestimmten Fisch nicht essen
Übelkeit in der Schwangerschaft:Trotz neuer Studie keine Medikamente in Sicht
von Dorothée Schmidt- mit Video
Baby stillen mit Muttermilch:Stillen: So einfach und doch schwierig
von Eileen Schreieder - mit Video
Schwanger mit Semaglutid:Wie Abnehmspritzen Schwangerschaften fördern
von Thomas Bleich
Weitere Gesundheits-Themen
- mit Video
Abnehm-Trend Brennnessel-Kapseln:Schnell abnehmen mit Brennnessel-Blitzdiäten?
von Luisa Herbring Schwermetalle in Hygieneartikeln:Warum Tampons in der Kritik stehen
von Sarah Hufnagel- mit Video
Brustfehlbildung bei Frauen:Tubuläre Brust: eine unbekannte Erkrankung
von Tom Khazaleh Richtige Hautpflege im Sommer:Tipps für die Pflege beanspruchter Haut
von Thilo Hopert