Weltflüchtlingsbericht:Wo die meisten Geflüchteten leben
123 Millionen Menschen waren Ende 2024 auf der Flucht. Der Weltflüchtlingsbericht des UNHCR zeigt, wo sie herkommen und wo sie nach ihrer Vertreibung leben.
Erstaufnahmeeinrichtung in Gießen: In Deutschland leben nach den UN-Zahlen 2,75 Millionen Geflüchtete.
Quelle: dpaDie Zahl der geflüchteten Menschen ist nach UN-Berechnungen zuletzt erneut gestiegen. Ende 2024 waren weltweit rund 123 Millionen Menschen vor Krieg und Verfolgung auf der Flucht, sieben Millionen mehr als im Vorjahr.
Über 122 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg und Gewalt. Das sind etwa zwei Millionen mehr als letztes Jahr, das teilte das Flüchtlingshilfswerk UNHCR mit.
12.06.2025 | 0:20 minDas geht aus dem an diesem Donnerstag veröffentlichten jährlichen Weltflüchtlingsbericht des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR hervor. 73,5 Millionen davon sind Binnengeflüchtete - über sechs Millionen mehr als noch Ende 2023.
Flucht über die Grenze
42,7 Millionen flohen ins Ausland. Der Großteil sind Menschen mit Flüchtlings- oder ähnlichem Status. Die meisten von ihnen leben im Iran, in der Türkei und Deutschland.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
73 Prozent der Geflüchteten leben in einem Land mit niedrigem oder mittlerem Einkommen. Viele bleiben in der Nähe ihrer Heimat: Gut zwei Drittel der ins Ausland Vertriebenen suchen in Nachbarländern Schutz.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Größte Vertreibungskrise im Sudan
Mit 14,3 Millionen Menschen auf der Flucht hat der Krieg im Sudan den Zahlen zufolge die inzwischen größte Vertreibungskrise der Welt verursacht. In diesen Zahlen sind auch die Binnenvertriebenen berücksichtigt. Dahinter folgen Syrien (13,5 Millionen Menschen), Afghanistan (10,3 Millionen Menschen) und die Ukraine (8,8 Millionen Menschen).
Laut den Vereinten Nationen ist der Bürgerkrieg im Sudan die größte humanitäre Krise der Welt.
15.04.2025 | 1:48 minAus Syrien, Afghanistan und die Ukraine sind auch die meisten Menschen ins Ausland geflohen:
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Dazu kommen 5,9 Millionen Venezolaner, die das UNHCR aber in einer eigenen Kategorie als Menschen mit "internationalem Schutzbedarf" erfasst.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Filippo Grandi, der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, forderte die Weltgemeinschaft auf, ihre diplomatischen Anstrengungen zu verdoppeln. Ziel müsse es sein, Frieden zu schaffen und dauerhafte Lösungen für Menschen auf der Flucht zu finden.
Geld für Flüchtlingshilfe wird immer knapper
UNHCR warnt, dass sich die Flüchtlingskrisen ausweiten könnten, da insbesondere die Mittel zur Versorgung der Menschen immer knapper würden. Durch Kürzung oder sogar Streichung von staatlicher humanitärer Hilfe lägen etwa trotz deutlich gestiegenen Bedarfs die zur Verfügung stehenden Mittel auf dem etwa gleichen Stand wie 2015. UNHCR befinde sich dadurch in der größten Finanzierungskrise seiner Geschichte.
Diese Entwicklung bereitet uns Sorgen. Unsere Solidarität wird gebraucht.
Ricarda Brandts, Vorstandsvorsitzende der UN-Flüchtlingshilfe
Niemand fliehe freiwillig; jedoch könne jeder freiwillig etwa durch Spenden helfen.
Der Direktor des UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA), Sam Rose, wirbt für mehr und effektivere Hilfe für die Palästinenser in Gaza. "Die Lage in Gaza ist so schlecht, wie noch nie."
06.06.2025 | 6:03 minRückkehr vieler geflüchteter Menschen nach Syrien
Als positiv wird im Bericht eine steigende Zahl an Rückkehrern vermerkt. Insgesamt hätten 2024 fast zehn Millionen Vertriebe in ihre Heimat zurückkehren können, davon mit rund 1,6 Millionen ins Ausland Geflüchteten so viele wie seit über zwei Jahrzehnten nicht.
Die syrische Übergangsregierung hat Flüchtlinge zur Rückkehr aufgerufen, um beim Wiederaufbau des Landes zu helfen.
11.12.2024 | 1:31 minInsbesondere die Syrer, die nach dem Ende des Bürgerkriegs zurückkehren konnten, seien dabei hervorzuheben. Dennoch gebe es auch dort noch Unterstützungsbedarf. Die Lage vor Ort sei weiter labil; die Menschen bräuchten Hilfe, um ihr Leben wieder aufbauen zu können, so die UN.
Grafiken: Marie Ries
Mehr zu Flucht und Vertreibung
NGO-Bericht für 2024:Höchststand an Binnenvertriebenen weltweit
Syrien häufigstes Herkunftsland:Einbürgerungen in Deutschland auf Höchststand
mit VideoÜberblick über den Konflikt:Zwei Jahre Krieg im Sudan: Das sind die Folgen
mit VideoErinnerungen an 8. Dezember 2024:Syrien nach Assad: Angst, Hoffnung, Neustart?
mit Video