Wahl-O-Mat online:Brandenburg: Wer vertritt Ihre Interessen?
Die eigenen Standpunkte mit denen der Parteien im Bundesland vergleichen: Das bietet der Wahl-O-Mat vor der Landtagswahl in Brandenburg am 22. September für 13 Parteien.
Nicht nur in Brandenburg wird gespannt auf die Landtagswahl am 22. September geschaut. Zwar konnte die SPD 2019 die Wahl in Brandenburg gewinnen und bildete anschließend mit CDU und den Grünen eine Kenia-Koalition unter Führung von Ministerpräsident Dietmar Woidke. Doch bei den derzeitigen Umfragen zur Wahl liegt die AfD vorn. Erstmals einziehen wird das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Unsicher ist, wie nach der Wahl eine Regierungskoalition aussehen könnte.
Themen im Wahl-O-Mat: Bildung, Klimapolitik, Grenzkontrollen
In vielen Thesen im Wahl-O-Mat für Brandenburg geht es um Klimapolitik: Soll das Land den Umstieg der Raffinerie Schwedt auf Wasserstoff fördern? Soll der Ausbau der Windkraft gestoppt werden? Soll das Land vor 2038 aus der Braunkohleverstromung aussteigen? Soll Brandenburg das Ziel verwerfen, klimaneutral zu werden?
Auch die Themen Bildung und Schule finden sich natürlich. In einer These muss Stellung bezogen werden, ob in Grundschulen verstärkt mit digitalen Medien gelernt werden soll. Oder ob es mehr Förderschulen im Land geben soll.
Themen, für die sich Brandenburg auf bundespolitischer Ebene einsetzen soll - oder nicht: Der Bund soll die Bildungspolitik übernehmen, weitere Waffenlieferungen an die Ukraine, Lockerungen der Regeln für Schwangerschaftsabbrüche.
Eva Schulz fragt: Kommt Brandenburgs Aufschwung überall an?
05.08.2024 | 27:38 min38 Thesen: Parteien reagieren mit ihren Positionen
Wie bei jedem Wahl-O-Mat wurden den Parteien im Vorfeld 38 Thesen vorgelegt, die sie beantwortet haben. Wer wissen will, welche Partei am ehesten mit seinen Interessen und Vorstellungen übereinstimmt, kann bei den einzelnen Thesen "stimme zu", "neutral" und "stimme nicht zu" auswählen. Zudem können bestimmte Themen stärker gewichtet werden. Daraus errechnet der Wahl-O-Mat am Ende die Übereinstimmung. Für die Landtagswahl in Brandenburg haben 13 von 14 Parteien, die zur Wahl antreten, teilgenommen.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zur Wahl in Brandenburg
Bei AfD-Regierungsbeteiligung:Verfassungsschutz und AfD: Drei Szenarien
von Julia KlausGdP warnt vor Kündigungen:Polizisten fürchten AfD-Regierungsbeteiligung
Trend zur Stadtflucht:Liegt die Zukunft auf dem Land?
von Sarah Hufnagel- mit Video
Mit 24 Jahren Bürgermeister:Mit Mut will Luca Piwodda Demokratie stärken
von Viktoria Timkanicova
Mehr zur ostdeutschen Identität
- mit Video
Stimmung vor Landtagswahlen:Jung, ostdeutsch - und unzufrieden?
von Mathias Kubitza - mit Video
Ostdeutschland als Herkunft:"Wir sind stolz, Ossis zu sein!"
von Mathias Kubitza Doku:Jung im Osten