Vermeintliche Hinweise auf Social Media:Meta markiert Nutzer nicht als Antifa-Mitglieder
Nach Trumps Terror-Einstufung der Antifa-Bewegung sorgt ein vermeintlicher Hinweis in Sozialen Netzwerken für Verwirrung. Es handelt sich dabei aber nicht um ein offizielles Label.
Die vermeinlichen Hinweise in den Sozialen Netzwerken sorgten jüngst für Verwirrung. Was steckt dahinter? (Symbolbild)
Quelle: Imago images | ZUMA Press / SOPA ImagesAnfang der Woche hat US-Präsident Donald Trump die linke Antifa-Bewegung offiziell als "terroristische Organisation" in den USA eingestuft. Er wollte damit auf das tödliche Attentat auf den streng rechtsgerichteten US-Aktivisten Charlie Kirk reagieren - ohne dabei genau zu definieren, wie die Bewegung definiert oder eingegrenzt werden soll.
Wenige Tage später sorgt in Sozialen Netzwerken ein mysteriöser Hinweis für Aufsehen. Unter einzelnen Beiträgen tauchte plötzlich der Text auf:
ⓘ This user is suspected of being part of a terrorist organization called Antifa. Please report any suspicious behavior.“
Hinweis in Sozialen Netzwerken wie Threads oder X
Übersetzt: "Dieser Nutzer steht im Verdacht, Teil einer terroristischen Organisation namens Antifa zu sein. Bitte melden Sie jedes verdächtige Verhalten." Am häufigsten ist der Hinweis auf der Plattform Threads zu finden, die zusammen mit Facebook und Instagram zum Konzern Meta gehört. Mittlerweile ist der Hinweis auch in vielen Beiträgen auf X zu finden.
Mark Zuckerberg, der Chef von Meta, kündigte Anfang des Jahres an an, Faktenchecks bei Instagram und Facebook in den USA wieder abzuschaffen.
08.01.2025 | 2:27 minVermeintliche Hinweise auf Social Media nicht von Meta
Viele Nutzerinnen und Nutzer hielten den Vermerk zunächst für eine offizielle Markierung von Meta. Entsprechend groß war die Verwirrung: Handelt es sich um eine neue Sicherheitsmaßnahme der Plattform? Wurden bestimmte Accounts von Threads tatsächlich als gefährlich eingestuft?
Schnell zeigte sich jedoch: Der Hinweis stammt nicht von Meta, sondern wurde von Nutzerinnen und Nutzern selbst in ihre Beiträge kopiert. Unter vielen der Beiträge erklären die Nutzer, sie wollten mit der Copy-Paste-Aktion auf die Willkürlichkeit der Ankündigung des US-Präsidenten aufmerksam machen. Ein Nutzer kommentierte den Hinweis in seinem Post mit den Worten: "Die Menschen haben keinerlei Medienkompetenz."
Meta wollte sich auf Anfrage von ZDFheute nicht zu dem Sachverhalt äußern.
Die US-Regierung hat die linksgerichtete Antifa-Bewegung als Terrororganisation eingestuft. Das Weiße Haus teilte mit, Präsident Trump habe ein entsprechendes Dekret unterzeichnet.
23.09.2025 | 0:19 minDer Fall zeigt beispielhaft, wie leicht sich Falschinformationen tarnen können - vor allem, wenn sie sich optisch an offizielle Warnhinweise anlehnen. Für Nutzerinnen und Nutzer ist die Unterscheidung auf den ersten Blick kaum möglich.
Nachrichten | heute journal update:"Threads": Neuer Konkurrent für Twitter
von Christian von RechenbergVorstoß des US-Präsidenten:Trump will Antifa als Terrorgruppe einstufen
mit VideoKI-Chatbot flirtete mit Kindern:US-Senator will gegen Meta vorgehen
mit VideoMit acht Dollar Chaos schüren:Google-KI ermöglicht Flut an falschen News-Videos
von Nils Metzgermit Video