Betriebsrente: Für wen sie was ist und wann sie sich lohnt

FAQ

Bundesregierung plant Förderung:Wann sich eine Betriebsrente besonders lohnt

|

Die gesetzliche Rente wird in Zukunft oft nicht mehr ausreichen, um den Lebensstandard im Alter zu halten. Hier kann die betriebliche Altersvorsorge helfen. Fragen und Antworten.

Geld und Hände.
Laut Rheinischer Post ist die gesetzliche Rente in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren um rund 37 Prozent gestiegen. Die Zahlen stammen von der Rentenversicherung. 21.06.2025 | 0:25 min
Etwa jeder und jede zweite Beschäftigte hierzulande spart für eine Betriebsrente und kann damit später die gesetzliche Rente aufbessern. Absolut waren es Ende 2023 laut Bundesarbeitsministerium rund 18,1 Millionen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte.
Die Regierung möchte, dass von der Möglichkeit der betrieblichen Altersversorgung noch mehr Menschen profitieren können - vor allem solche mit geringeren Einkommen. Sie will dies ab 2027 mit jährlich 150 Millionen Euro zusätzlich fördern.

Betriebsrenten werden meist zum großen Teil vom Arbeitnehmer selbst finanziert - über die sogenannte Entgeltumwandlung: Teile des Bruttogehalts oder Sonderzahlungen werden in Beiträge zur Altersvorsorge umgewandelt, dazu kommt ein Zuschuss des Arbeitgebers von mindestens 15 Prozent. 


Wer hat Anspruch auf eine Betriebsrente?

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben seit 2002 Anspruch auf eine Entgeltumwandlung - in Höhe von bis zu 3.864 Euro. Auf Nachfrage muss ein Betrieb dies anbieten. Das Geld legt in der Regel ein Versicherungsunternehmen an; der Arbeitgeber wählt die Anlageform aus. Er führt auch die Beiträge ab.
Bärbel Bas
Einig sind sich die Parteien, dass mehr Menschen wieder arbeiten müssen. Drei Millionen sind in Deutschland derzeit ohne Job. Sie wieder zu vermitteln, würde viel Geld sparen. 11.07.2025 | 2:29 min
Seit 2019 sind Arbeitgeber verpflichtet, die gesparten Sozialversicherungsbeiträge in pauschalierter Form - und zwar in der Höhe von 15 Prozent - an die Beschäftigten oder entsprechenden Anlageanbieter weiterzuleiten. Die Regelung galt zunächst für neue Verträge, seit 2022 gilt sie auch für bereits in der Vergangenheit abgeschlossene Verträge.

Wie hoch sind die Steuern für Betriebsrentner?

Auf die Betriebsrente wird Einkommensteuer fällig, für gesetzlich Krankenversicherte auch Abgaben an Kranken- und Pflegeversicherung. Seit 2020 müssen Betriebsrentnerinnen und -rentner auf die ersten 187,25 Euro aber keine Krankenkassenbeiträge zahlen. Laut Entwurf für das Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz sollen künftig auch Rentner, die weiterarbeiten, vorzeitig auf ihre Betriebsrente zurückgreifen können.

Was passiert bei einem Wechsel des Arbeitgebers?

Hier sind die Regelungen laut dem Verbraucherportal Finanztip "nicht besonders praxistauglich". Viele Arbeitgeber wollen demnach nicht Verträge unterschiedlicher Versicherungsanbieter verwalten und lehnen es ab, einen Vorsorgevertrag zu übernehmen.
Wirtschaftsweise Monika Schnitzer.
Wie die Rentenkassen durch mehr Abgaben von Rentnern entlastet werden könnten und ob das sinnvoll wäre, erklärt die Wirtschaftsweise Prof. Monika Schnitzer bei ZDFheute live.16.07.2025 | 9:45 min
Arbeitnehmer können ihren Vertrag ruhen lassen, privat weiter einzahlen oder auf einen neuen Vertrag übertragen. Letzteres ist laut Finanztip oft ein Verlustgeschäft wegen anfallender Gebühren oder schlechterer Konditionen.

Was passiert bei einer Insolvenz des Betriebs?

In der Regel ist die Betriebsrente abgesichert durch den Pensionssicherungsverein, den alle Unternehmen mit Betriebsrenten finanzieren. Dieser Verein zahlt dann die zustehende Betriebsrente aus.

Wie sollen mehr Menschen eine Betriebsrente ansparen können?

Die Bundesregierung plant laut Gesetzentwurf den Zuschuss für Arbeitgeber anzuheben, die eine klassische betriebliche Altersvorsorge für Geringverdiener zahlen - er soll von maximal 80 Euro auf maximal 100 Euro monatlich steigen. Das heißt, Arbeitgeber können 30 Prozent ihrer Einzahlung für die Altersvorsorge als Zuschuss bekommen, wenn die Beschäftigten aktuell nicht mehr als 2.575 Euro im Monat verdienen.
Bärbel Bas spricht und gestikuliert
Arbeitsministerin Bärbel Bas will die Rente reformieren - dazu gehören etwa neue Erwerbsmöglichkeiten für Rentner oder mehr Geld für Mütter. Doch an den Plänen gibt es auch Kritik.26.06.2025 | 1:40 min
Diese Einkommensgrenze soll auch an die Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung gekoppelt werden, um zu verhindern, dass Beschäftigte nach einer Lohnerhöhung aus der staatlichen Förderung herausfallen. Das kostet laut Gesetzentwurf 150 Millionen Euro jährlich.
Quelle: AFP
Thema

Mehr zum Thema Rente