ZDF überträgt erstmals Gottesdienst einer queeren Gemeinde

Katholische Messe in Münster:Erster queerer TV-Gottesdienst im ZDF übertragen

|

Das ZDF hat erstmals live einen katholischen Gottesdienst der Queergemeinde in Münster übertragen. Es sei ein "riesiger Moment" gewesen, teilte diese nach der Messe mit.

"Katholischer Gottesdienst - Wer bin ich - für dich?": Außenansicht der katholischen Kirche St. Anna in Münster-Mecklenbeck.

Der Gottesdienst der queeren Gemeinde Münster - die komplette Messe hier im Video.

26.10.2025 | 44:29 min

Erstmals ist am Sonntag ein katholischer queerer TV-Gottesdienst vom ZDF übertragen worden. Unter dem Motto "Wer bin ich - für dich?" wurde die Messe in der Kirche St. Anna in Münster-Mecklenbeck von der Queergemeinde Münster gestaltet, die zu den ältesten ihrer Art in Deutschland gehört. Die Gruppe schrieb auf Instagram:

Für uns als Queergemeinde Münster ist das ein riesiger Moment: Zum ersten Mal wird ein Queergottesdienst im Fernsehen gezeigt!

Instagram-Post der Queergemeinde Münster

"Seit über 25 Jahren schaffen wir Raum für queeren Glauben, Akzeptanz und Gemeinschaft - und jetzt dürfen wir diese Botschaft mit ganz Deutschland teilen", schreibt die Gruppe weiter.

Frauenverbände protestieren gegen Segnungsverbot.

Homosexuell und katholisch, LGBTQ und muslimisch ... Immer mehr Menschen, die sich als divers erleben, fühlen sich im Konflikt, Identität und Glauben leben zu können.

27.06.2021 | 26:18 min

Papstzitat prägt Gottesdienst-Thema

Das Gleichnis vom Pharisäer und vom Zöllner aus dem Lukasevangelium (Kapitel 18, Verse 9 bis 14) habe die klare Botschaft: "Sei du selbst, stehe zu Dir! Sei so, wie du bist, unterwegs!", sagte Pfarrer Karsten Weidisch in seiner Predigt.

Das Motto des Gottesdienstes "Wer bin ich - für dich?" nahm außerdem eine Aussage des verstorbenen Papsts Franziskus auf. Auf die Frage zum Umgang der Kirche mit homosexuellen Menschen hatte er geantwortet: "Wer bin ich, ihn zu verurteilen?"

Queergemeinde: "Ich darf sein, wie ich bin"

Alice Märtens von der Queergemeinde sagte:

Queer bedeutet, ich darf sein, wie ich bin - mit meiner Liebe, meiner Identität und meinem Glauben.

Alice Märtens, Mitglied der Queergemeinde Münster

Ein anderes Gemeinde-Mitglied berichtete davon, dass ihn der christliche Glauben von Kindesbeinen an begleitet habe. Es sei ein wunderbares Gefühl, "wenn dich dein Glaube trägt im Leben".

Eine "einseitige kirchliche Entscheidung" habe dann jedoch dazu geführt, dass er die Ausbildung als Diakon nicht habe fortführen können. Da sei für ihn etwas weggebrochen. In der Queergemeinde habe er Ermutigung erlebt.

Hessen, Fulda: Bischof Georg Bätzing (l-r), Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, Beate Gilles, Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz, und Matthias Kopp, Pressesprecher, gehen zur Pressekonferenz zum Auftakt der Bischofskonferenz.

Viele Menschen fühlen sich ihrer Kirche weniger verbunden als früher. Bei der Deutschen Bischofskonferenz geht es auch darum, wie die Kirche Menschen besser erreichen kann.

22.09.2025 | 1:48 min

Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen bei TV-Gottesdienst

Die Queergemeinde in Münster bietet nach Angaben der Katholischen Hörfunk- und Fernseharbeit Menschen, die lesbisch, schwul, bisexuell, trans, queer oder inter sind, seit 1999 einen sicheren Raum, ihren Glauben zu leben. Die katholische Kirche tut sich seit langem schwer im Umgang mit queeren Menschen, da sie gleichgeschlechtliche Beziehungen offiziell nicht als mit ihrer Lehre vereinbar anerkennt.

Der erste übertragene queere katholische TV-Gottesdienst fand nach Angaben der Veranstalter mit erhöhten Sicherheitsmaßnahmen statt.

Der Queer-Gottesdienst Münster ist Teil der Reihe katholischer Fernsehgottesdienste, die das ZDF sonntags im Wechsel mit evangelischen Feiern sendet.

Quelle: epd, ZDF

Mehr zur katholischen Kirche

  1. Autobahnkirche in Exter

  2. Ralph Fiennes in einer Filmszene von "Konklave"

    Spielfilm zum Papst-Tod:Interesse an "Konklave" deutlich gestiegen

    mit Video

  3. Ein Mann verlässt eine Kirche

  4. Papst Franziskus kommt zu seiner wöchentlichen Generalaudienz auf den Petersplatz.

    Nachruf auf Papst Franziskus:Ein Papst als Türöffner für Reformen

    von Jürgen Erbacher
    mit Video