Synode der Evangelischen Kirche:Kirche warnt vor AfD und Verunsicherung
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) wagt sich an die großen Themen der Zeit: Demokratie und Aufrüstung. Dabei bezieht sie unmissverständlich Stellung.
Die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs fordert ein "Ja zur Demokratie".
Quelle: ImagoDie Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat zur Eröffnung der Jahrestagung ihrer Kirche ein entschiedeneres Eintreten für die Demokratie und entschlosseneres Handeln gegen die AfD gefordert. Man müsse "toxischen Verstörungen die Stirn bieten", sagte sie am Sonntag vor dem Kirchenparlament in Dresden. Benötigt werde ein eindeutiges "Ja zu Recht und Demokratie".
In ihrem Bericht kritisierte sie konkret die AfD und ging auf die Diskussion um Aufrüstung ein. Die Friedensethik ist einer der Schwerpunkte der bis Mittwoch andauernden Beratungen der EKD-Synode.Zur AfD sagte Fehrs, man sehe sich einer Partei gegenüber, "die die Würde bestimmter menschlicher Gruppen längst schon für antastbar erklärt und sich damit außerhalb der Grundlagen unseres Grundgesetzes stellt".
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. ZDFheute live analysiert die Konsequenzen für die Partei
02.05.2025 | 30:51 minSie ließ damit Sympathien für Forderungen nach einem Verbot der Partei erkennen. Der Nachweis verfassungsfeindlicher Bestrebungen einer Partei wäre ein Verbotsgrund.
Fehrs sieht gesellschaftliche Verunsicherung hinter AfD-Erfolgen
Fehrs sagte, die Partei falle im Bundestag "durch Pöbeleien und Abwertungen" auf. Hautnah sei das bei der Konstituierung des neuen Bundestags in diesem Jahr zu erleben gewesen, "als Vertreter der AfD abgrundtiefe Verachtung, ja blanken Hass als allerersten Ton in der Legislatur setzten".
200 Kasernen sollten in zivile Verwaltung kommen, um Wohnraum zu schaffen. Doch daraus wird eventuell nichts, weil die Bundeswehr aufrüstet und die Kasernen vielleicht selber braucht.
08.11.2025 | 3:55 minDie EKD-Ratsvorsitzende sagte zudem, sie halte es für falsch, den Erfolg der AfD vor allem als ein ostdeutsches Problem zu sehen. Er sei "Ausdruck einer tiefergehenden gesellschaftlichen Verunsicherung", die überall spürbar sei.
EKD-Chefin Fehrs verteidigt deutsche Aufrüstung in neuer Friedensdebatte
In ihrem Bericht vor dem Kirchenparlament blickte sie zudem auf die neue Friedensdenkschrift des Rates der EKD, die am Montag vorgestellt werden soll. Fehrs verteidigte die Aufrüstungsbemühungen Deutschlands vor dem Hintergrund der "empfindlich veränderten Welt- und Bedrohungslage".
So bitter das ist: Der Abschreckungsgedanke kann eben gerade nicht als erledigt angesehen werden, so gern wir alle das wollten.
Kirsten Fehrs, EKD-Ratsvorsitzende
Zugleich forderte sie "Abrüstung" für den Ton der Debatte um militärische Beschaffung, Wehrdienst und Rüstungsexporte. Das Thema Frieden war auch Leitmotiv des Gottesdienstes, mit dem die Synode am Sonntag in Dresden startete.
Der sächsische Landesbischof Tobias Bilz rief in seiner Predigt dazu auf, die Hoffnung hochzuhalten. "Wir leben in einer Welt, die müde geworden ist vom Warten auf den Frieden", sagte er. "Wir sind ernüchtert über die aktuelle Weltlage", fügte er hinzu.
Die neue Vorsitzende der evangelische Kirche Kirsten Fehrs will sexuelle Gewalt durch Kirchenvertreter aufarbeiten. Für eine Studie hatten sich mehr als 2.200 Opfer gemeldet.
13.11.2024 | 1:31 minDoch es sei den Gläubigen nicht gestattet, sich von der Realpolitik überwältigen zu lassen. Die Synode berät bis Mittwoch in Dresden. Auf der Tagesordnung steht auch das Thema sexualisierte Gewalt. Zudem muss die EKD-Synode den Haushalt verabschieden und mehrere Kirchengesetze beraten.
Innehalten in einer Zeit der Umwälzung: In Dresden eröffneten die Delegierten der Evangelischen Kirche in Deutschland ihre Synode in einem feierlichen Gottesdienst.
09.11.2025 | 44:32 minMehr zur EKD
Nachrichten | heute:Käßmann: Christen und AfD - das passt nicht
4:09 minEvangelische Kirche:Über eine halbe Million Protestanten weniger
- Exklusiv
Rheinmetall-Chef im Interview:Papperger: Deutschland kann stärkste Armee Europas bekommen
mit Video - Update
Update am Morgen:Das große Schweigen und Vertuschen
von Meike Srowig