E-Scooter: Forscher fordern Führerschein wegen vieler Unfälle

Anzahl der Unfälle steigt:E-Scooter: Forscher fordern Führerschein und Mindestalter

|

12.000 Personen hatten 2024 einen Unfall mit E-Scootern mit Personenschaden. Unfallforscher fordern: Wer Scooter fährt, soll einen Führerschein haben.

 Bei einem Crashtest liegt ein E-Scooter Fahrer neben einem PKW, der ihn beim Crash seitlich erfasst hatte. Forscher stellen Studie zu Unfällen mit E-Scootern vor.

Unfälle mit E-Scootern nehmen deutlich zu - auch ohne die Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer. (Symbolbild)

Quelle: dpa

Angesichts deutlich gestiegener Unfallzahlen mit E-Scootern haben Experten eine Führerscheinpflicht für die Roller gefordert. Es sei unverständlich, dass Benutzer keine Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung nachweisen müssten, erklärte die Björn-Steiger-Stiftung am Freitag in Münster.

Nötig seien "mindestens" eine Mofa-Prüfbescheinigung oder ein Mopedführerschein. Damit einher ginge eine Anhebung der Altersbegrenzung auf 15 Jahre.

 Ein E-Roller liegt an einer Unfallstelle neben einem Lastwagen.

Die Zahl der E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden hat stark zugenommen - und auch die Zahl der Toten. Woran liegt das? Ein Überblick über die Ursachen.

26.07.2024 | 1:40 min

E-Scooter: Größere Räder nötig?

In knapp der Hälfte aller schweren Unfälle mit E-Scootern sind keine weiteren Verkehrsteilnehmer involviert. "Wesentliche Unfallauslöser" seien in solchen Fällen oft Hindernisse wie beispielsweise Bordsteine, erklärte die Stiftung und plädierte für größere Räder.

Bei den üblichen Acht-Zoll-Rädern bringen selbst kleine Hindernisse so große Probleme, dass kleinste Unaufmerksamkeiten zu schweren Stürzen führen.

Siegfried Brockmann, Leiter Unfallforschung der Björn-Steiger-Stiftung

Für Neufahrzeuge fordert Brockmann so schnell wie möglich Räder mit einer Größe von mindestens zehn Zoll.

12.000 Unfälle mit E-Scootern

Laut Statistischem Bundesamt gab es im vergangenen Jahr knapp 12.000 Unfälle mit E-Scootern mit Personenschaden - ein Plus von 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Angesichts vergleichsweise vieler Unfälle unter Alkoholeinfluss (12,4 Prozent) dringen die Unfallforscher auf mehr Polizeikontrollen und härtere Konsequenzen bei Fahruntüchtigkeit.

E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden in Deutschland

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Für eine Helmpflicht sieht die Studie hingegen keine ausreichenden Gründe. Nur wenige der untersuchten Kopfverletzungen waren demnach schwer. Die überwiegende Zahl betraf Bereiche wie das Gebiss, wo Fahrradhelme keinen wirksamen Schutz böten.

 Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr stehen am Unfallort an dem ein Autofahrer in der Nacht vom 06.07.2025 eine Person auf einem E-Scooter erfasst.

Nach einem E-Scooter-Unfall mit toten Zwillingsbrüdern in Frankfurt wurde ein 23-Jähriger verhaftet. Er soll unter Einfluss von Lachgas und zu schnell mit dem Auto gefahren sein.

15.07.2025 | 9:18 min

Bundeskabinett beschließt strengere Regeln

Am Mittwoch hatte das Bundeskabinett verschärfte Regeln für E-Scooter beschlossen. Neu zugelassene E-Scooter müssen ab 2027 verpflichtend mit Blinkern ausgerüstet sein.





Und Strafen werden teurer: Beim Befahren von Gehwegen werden statt bislang 15 künftig 25 Euro Verwarngeld fällig. Genauso teuer wird es auch, wenn mehrere Menschen auf einem der Roller fahren. Der Bundesrat muss sich mit der Novelle noch befassen.

Quelle: AFP, dpa, ZDF

Mehr zum Thema

  1. Blick auf eine Unfallstelle.

  2. Ein Fahrer ist mit einem E-Scooter am Hafen unterwegs.

    E-Scooter bei Stiftung Warentest:Wie gut sind faltbare E-Scooter?

    von Gereon Helmes
    mit Video

  3. Ute Bonde, Mitri Sirin und Dustin Williams (rechts)

    Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:moma duell: Parkverbot für E-Roller?

    12:10 min

  4.  Ein E-Roller liegt an einer Unfallstelle neben einem Lastwagen.

    Alkoholeinfluss ein Grund:Unfallrisiko E-Scooter: Zahl der Toten steigt

    mit Video