Check für Reifen, Beleuchtung, Scheiben:Warum Winter-Checks für Autos in Luxemburg kostenlos sind
von Tobias Bluhm, Brüssel
Luxemburgs Auto-Verband kontrolliert jeden Winter Reifen und Beleuchtungen von Fahrzeugen - komplett kostenfrei. Dabei geht es auch um Aufmerksamkeit für mehr Verkehrssicherheit.
Der Luxemburger Automobilclub bietet Autofahrern einen kostenfreien Reifen-, Scheiben- und Licht-Check an und macht so die Fahrzeuge fit für den Winter.
14.11.2025 | 2:06 min"Von O bis O", so heißt es, sollten sich Autofahrer um die Wintertauglichkeit ihrer Fahrzeuge kümmern. Gemeint ist der Zeitraum zwischen Oktober und Ostern, in dem es oft rutschig, dunkel und kalt ist.
Schließlich ist keine Jahreszeit für Autofahrer so gefährlich wie die Wintermonate. Zwar gibt es im Sommer statistisch mehr Unfälle. Doch nasse Fahrbahnen, nasses Laub und Dunkelheit sorgen dafür, dass Kollisionen etwas häufiger mit Verletzungen oder Todesfällen enden. Deutschlandweit kamen im vergangenen Jahr 2.770 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben - 53 Prozent davon im Zeitraum von Oktober bis Ostern.
Durch Glatteis, Schnee und Kälte wird das Auto im Winter besonders gefordert. Was ist bei der Vorbereitung auf den Winter zu beachten?
20.11.2024 | 4:33 minLuxemburg: Kostenlose Kontrollen haben Tradition
Bei unseren Nachbarn in Luxemburg gibt es pro Kopf zwar weniger tödliche Verkehrsunfälle als in Deutschland. Pro einer Million Einwohner gab es hier im vergangenen Jahr 27 Tote (Deutschland: 33). Beide Länder liegen damit unter dem europaweiten Durchschnitt (45 Tote pro einer Million Einwohner)
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Doch trotzdem mahnt der Luxemburger Auto-Verband ACL, vergleichbar mit dem deutschen ADAC, zur Vorsicht in der Winterzeit. Um auf die Gefahren aufmerksam zu machen, kontrolliert der ACL seit 1962 im Rahmen einer Winterkampagne Reifen, Beleuchtung und Scheiben von Autos - alles kostenlos. In Deutschland kosten vergleichbare Check-ups rund 25 Euro.
Wenn die Temperaturen fallen, wird es Zeit für Winterreifen. Der ADAC testet 31 Modelle: Günstige Reifen schwächeln bei Schnee und Nässe. Was ist beim Fahren im Winter wirklich entscheidend?
23.10.2025 | 3:33 minJedes sechste Auto nicht wintertauglich
"In den vergangenen Jahren waren bei jedem zehnten Auto die Reifen nicht in Ordnung", sagt Frank Maas, der beim ACL für Verkehrssicherheit verantwortlich ist, ZDFheute. "Darum sind solche Kampagnen wichtig, allein schon für die Sensibilisierung."
Seit Oktober tourte der Verband quer durch das Land und schlug seine Zelte in verschiedenen Städten auf. Die Autofahrer sollen nicht zu den Kontrollen kommen, sondern die Kontrollen zu den Autofahrern, so das Motto.
Insgesamt wurden so mehr als 5.700 Fahrzeuge überprüft. Die Bilanz: 16 Prozent der untersuchten Autos waren noch nicht wintertauglich, vor allem aufgrund falsch eingestellter Abblendlichter. Laut ACL hatten 352 Autos zudem mindestens ein defektes Leuchtmittel (Licht, Blinker, Bremslicht), 255 waren mit abgenutzten Reifen unterwegs. Die Fahrer wurden darauf hingewiesen, ihre Reifen wechseln zu lassen.
Mit diesen Hausmitteln und Lifehacks wird Ihr Auto wieder sauber.
30.04.2024 | 5:47 minProfiltiefe: Ab 1,6 Millimetern wird es gefährlich
Für das Reifenprofil gelten in Luxemburg dieselben Vorgaben wie in Deutschland: Winterreifen müssen mindestens eine Profiltiefe von 1,6 Millimetern aufweisen. Liegt der Wert darunter, können sie nicht ausreichend Wasser oder Schneematsch verdrängen, was zu Aquaplaning führt. Neue Winterreifen sind im Schnitt acht bis neun Millimeter tief.
Auch das Alter des Reifens ist entscheidend: Nach fünf Jahren härtet das Gummi aus, wodurch der Reifen nicht mehr so gut haftet, wie neue Reifen.
Frank Maas, Automobile Club Luxembourg
Ob die Pneus den Anforderungen gerecht werden, können Autofahrer übrigens auch selbst testen: Der Goldrand einer Ein-Euro-Münze ist drei Millimeter dick. Verschwindet er, wenn die Münze in die Mitte einer Profilrille gehalten wird, haben die Winterreifen noch ausreichend Tiefe.
Verband übernimmt die Kosten
Dass das Angebot in Luxemburg kostenfrei ist, ist für den ACL entscheidend. Der Verband trägt die Kosten dafür selbst, sogar Nicht-Mitglieder oder ausländische Autos dürfen zum Winter-Check vorfahren. Zuschüsse von der Regierung gibt es keine.
"Auch für Menschen, die sich nicht so viel leisten können, ist das ein gutes Angebot", findet Autofahrerin Danielle Metzeler. In der Warteschlange hinter ihr parkt eine weitere Autofahrerin: "Es ist umsonst und sorgt für Sicherheit - warum also nicht?", sagt sie. "Ich finde das supergut."
Mehr zum Thema Autofahren im Winter
Wintertauglichkeit von E-Autos:Wie viel Reichweite haben E-Autos bei Kälte?
von Manfred Kessler- FAQ
Wetterdienst warnt vor Glatteis:Wie man sich vor Unfällen schützen kann
mit Video9:23 Vorschriften bei Eis und Schnee:Autofahren im Winter: Wofür Bußgelder drohen
von Sarah Hufnagelmit Video4:33Fast 8 Cent teurer als vor drei Wochen:Heizperiode schuld? Darum ist Diesel jetzt so teuer
von Lisa Brockschmidt