Venezuela: Militärmanöver gestartet - nach Spannungen mit USA

Nach Spannungen mit den USA:Venezuela führt Militärmanöver durch

|

Venezuela hat ein Militärmanöver in der Karibik gestartet. Kriegsschiffe, Flugzeuge und Boote sind an den Übungen beteiligt. Das Manöver folgt auf Spannungen mit den USA.

Mitglieder der von der Regierung organisierten Milizen erhalten eine militärische Ausbildung in Fort Tiuna, Venezuela, Caracas

Venezuela führt in der Karibik ein Militärmanöver aus. (Symbolbild)

Quelle: dpa

Vor dem Hintergrund wachsender Spannungen mit den USA hat Venezuela ein großangelegtes Militärmanöver in der Karibik begonnen. Die Übungen sollten die Verteidigungsfähigkeit stärken und die Souveränität des Landes demonstrieren, erklärte Verteidigungsminister Vladimir Padrino López im staatlichen Fernsehsender Telesur.

Ein Mann zeigt mit einem Stab auf eine Landkarte.

Ein großes Militärmanöver in Venezuela hat begonnen. Damit will das Land seine Verteidigungsfähigkeit, vor allem gegenüber den USA, demonstrieren.

18.09.2025 | 0:19 min

Venezuela: Militärübung mit Kriegsschiffen, Flugzeugen und Booten

Mehr als 2.500 Soldaten sind nach seinen Angaben auf der Insel La Orchila rund 180 Kilometer vor der Küste des südamerikanischen Landes im Einsatz. Unterstützt werden sie demnach von zwölf Kriegsschiffen, 22 Flugzeugen, 20 Booten der staatlich organisierten Miliz sowie Artillerie. Zu der Miliz gehören neben Reservisten auch zahlreiche Mitglieder der sozialistischen Regierungspartei sowie Mitarbeiter von staatlichen Unternehmen und Rentner.

Drei Tage lang sollten Landemanöver, Luftabwehr, Drohneneinsätze, elektronische Kriegsführung und Operationen von Spezialeinheiten geübt werden, sagte Padrino López. Er betonte zudem die Einbindung von Miliz und Polizei in das Konzept eines "bewaffneten und vorbereiteten Volkes".

US-Präsident Donald Trump und Venezuelas Präsident Nicolás Maduro sind vor einem Kriegsschiff abgebildet.

An einem militärischen Konflikt könne weder Trump noch Maduro interessiert sein, sagt Latein-Amerika-Expertin Sabine Kurtenbach. Allerdings seien beide Staatschefs unberechenbar.

22.08.2025 | 14:42 min

Spannungen mit US-Regierung

Die Militärübungen und Worte des Ministers sind als gezieltes Signal an die USA zu verstehen. US-Präsident Donald Trump wirft der Regierung von Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro vor, das Treiben krimineller Gruppen mit Verbindungen in die USA zu dulden und damit ein Eingreifen der Vereinigten Staaten erforderlich zu machen. Als Beispiel nannte Trump die von der US-Regierung als ausländische Terrororganisation eingestufte Bande Tren de Aragua.

Maduro hatte den USA zuletzt vorgeworfen, die Situation mit der Verlegung mehrerer Kriegsschiffe vor die venezolanische Küste verschärft zu haben. Er bezeichnete die US-Militärpräsenz in der Karibik als "größte Bedrohung" seit einem Jahrhundert.

Anfang der Woche erklärte Trump, US-Streitkräfte hätten erneut ein angeblich mit Drogen beladenes Schiff aus Venezuela angegriffen und dabei drei Menschen getötet. Insgesamt hätten die USA drei solcher Schiffe aus dem Verkehr gezogen. Zuvor hatte das US-Militär bei ähnlichen Einsätzen eigenen Angaben zufolge bereits elf Menschen getötet.

Mehrere UN-Menschenrechtsexperten verurteilten die tödlichen Angriffe als Verstöße gegen das Völkerrecht und das internationale Seerecht.

Quelle: dpa

Weitere Nachrichten aus Venezuela