Washington: Einigung mit Trump-Regierung zu Kontrolle der Polizei

Nach Trumps Übernahme:Washington behält Kontrolle über Polizei

|

Nach einer Klage der US-Hauptstadt erzielten beide Seiten nun eine Einigung. US-Präsident Donald Trump hatte zuvor die Polizei von Washington unter Bundeskontrolle stellen lassen.

Die Kuppel des US-Kapitols bei Sonnenuntergang in Washington, DC
US-Präsident Donald Trump setzte am Montag die Nationalgarde in Washington ein, angeblich wegen ausufernder Kriminalität.
Quelle: imago images

Nach der Ankündigung der Regierung von US-Präsident Donald Trump, die Polizei in Washington unter ihre Kontrolle zu stellen, und einer darauffolgenden Klage der Hauptstadt, haben beide Seiten eine Einigung erzielt.
Dem am Freitag (Ortszeit) vor einem Bundesgericht erzielten Kompromiss zufolge soll der Leiter der Anti-Drogen-Polizei DEA, Terry Cole, nicht die direkte Kontrolle über die Hauptstadt-Polizei übernehmen, sondern Anweisungen über das Büro des Bürgermeisters erteilen. Cole war kurz zuvor von der Bundesregierung zum "Notfall-Polizeichef" von Washington erklärt worden.
Cole werde Polizeibeamten keine direkten Anweisungen machen dürfen, erklärte Richterin Ana Reyes. "Er wird sich an den Bürgermeister wenden müssen", betonte sie.
Trump spricht am 11. August 2025 in Washington
Wegen angeblich ausufernder Kriminalität setzte US-Präsident Trump die Nationalgarde in Washington ein. Obdachlosen drohte er mit der Vertreibung aus der Hauptstadt.12.08.2025 | 2:50 min

Trump beklagt hohe Kriminalität in Washington

Der Generalstaatsanwalt von Washington, Brian Schwalb, begrüßte die Einigung bei einer Pressekonferenz. Die zentrale Frage hinsichtlich der Kontrolle der Polizei der Stadt sei geklärt worden. Es sei "rechtlich eindeutig, dass sie dem vom Bürgermeister ernannten Polizeichef untersteht", sagte er.

Wir brauchen keine feindliche Übernahme durch die Bundesregierung, um unsere tägliche Arbeit zu erledigen.

Brian Schwalb, Generalstaatsanwalt von Washington

Trump hatte am Montag die Polizei von Washington unter die Kontrolle seiner Regierung stellen lassen und die Nationalgarde in die Hauptstadt geschickt. Der Präsident begründete dies mit dem Kampf gegen die nach seinen Worten hohe Kriminalität in Washington - obwohl die Verbrechensraten nach einem Anstieg während der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen sind.
Soldaten der kalifornischen Nationalgarde stehen Wache im Los Angeles Federal Detention Center.
Bereits Anfang Juni hatte Trump die Nationalgarde einmal aktiviert. 300 Soldaten waren während Protesten gegen Massenabschiebungen in Los Angeles im Einsatz.09.06.2025 | 1:39 min

Washington ist Demokraten-Hochburg

Schwalb verklagte daraufhin die Regierung Trump. Er sprach am Freitag von einer "feindlichen Übernahme" der Hauptstadtpolizei, die gegen das Gesetz verstoße. Das Vorgehen der Regierung gehe "weit über die begrenzte Autorität des Präsidenten hinaus". Der Generalstaatsanwalt forderte, dass die Anordnung von US-Justizministerin Pam Bondi, welche die Polizei von Washington unter die Kontrolle der Bundesregierung stellt, umgehend außer Kraft gesetzt werden sollte.
Die US-Hauptstadt ist eine Hochburg der Demokratischen Partei. Trump behauptet immer wieder, in Washington und in anderen von den Demokraten regierten Städten sei die Kriminalität außer Kontrolle. Kritiker werfen dem Republikaner dagegen rechtspopulistische Scharfmache vor - und einen Versuch, seine Macht auszuweiten.
Quelle: AFP

Mehr zur US-Politik unter Trump