Nach Sturz von Baschar al-Assad:Syrien: Hunderte Menschen bei Kämpfen getötet
Bei den schwersten Kämpfen in Syrien seit dem Sturz von Baschar al-Assad sind Hunderte Menschen getötet worden. Das meldet die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte.
In Syrien sind Kämpfe zwischen Anhängern des gestürzten Präsidenten Assad und der neuen islamistischen Regierung eskaliert.
08.03.2025 | 1:28 minBei einer neuen Eskalation in Syrien sind Aktivisten zufolge mehrere hundert Menschen bei Massakern und Gefechten getötet worden. Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte töteten oder exekutierten Sicherheitskräfte der Übergangsregierung mehr als 500 Menschen. Unter den Opfern seien auch Frauen und Kinder.
Die in Großbritannien ansässige Beobachtungsstelle, die den Konflikt über ein Netzwerk von Informanten verfolgt, sprach von Massakern in mehr als 20 Orten der Gouvernements Latakia, Tartus und Hama. Die westlichen Küstenregionen gelten als Hochburgen der Alawiten, einer religiösen Gemeinschaft, der auch der gestürzte Machthaber Baschar al-Assad angehört. Die Beobachtungsstelle warf Kämpfern der islamistischen Interimsregierung Kriegsverbrechen vor.
Noch keine offiziellen Zahlen zu Toten
Der Leiter der Beobachtungsstelle, Rami Abdurrahman, bezeichnete die Tötung alawitischer Zivilisten als "eines der größten Massaker während des Syrienkonflikts". Die Rachemorde hätten am Samstagmorgen aufgehört. Offizielle Zahlen gab es nicht.
Wo steht Syrien nach dem Sturz von Machthaber Assad? Wie geht es der verarmten Bevölkerung heute und was ist von der Übergangsregierung zu erwarten?
06.02.2025 | 2:28 minAlawiten leben größtenteils an der syrischen Mittelmeerküste und waren eine wichtige Unterstützergruppe für die mehr als 50 Jahre lange Herrschaft des Assad-Clans in Syrien. Bewohner alawitischer Städte und Dörfer berichteten der Nachrichtenagentur AP, Bewaffnete hätten Alawiten auf offener Straße oder vor den Türen ihrer Häuser erschossen. Die meisten Getöteten seien Männer. Häuser seien geplündert und in Brand gesteckt worden. Tausende Einwohner seien in die Berge geflohen.
Einwohner von Banijas, einer der am stärksten von der Gewalt betroffenen Städte, berichteten, Tote lägen auf den Straßen oder in Häusern und auf den Dächern. Niemand sei in der Lage, sie zu beerdigen.
Ahmad al-Scharaa, besser bekannt unter seinem Kampfnamen "Abu Mohammad al-Dschulani": Bis vor Kurzem war er einer der meistgesuchten Männer der Welt – Kopfgeld: 10 Mio. US-Dollar.
17.01.2025 | 17:38 minSchwerste Kämpfe seit Flucht von Assad aus Syrien
Die Zusammenstöße brachen am Donnerstag aus. Es handelt sich um den größten Gewaltausbruch in Syrien, seit Assad Anfang Dezember vor Aufständischen nach Russland geflohen ist.
Die neuen Machthaber hatten sich gegen Vergeltungstaten ausgesprochen und erklärten jetzt, sie hätten auf Angriffe von Überresten der Assad-Truppen regiert. Für die ausufernde Gewalt machten sie "individuelle Aktionen" verantwortlich.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Syrien nach dem Sturz von Assad
- mit Video
- mit Video
Essen, Notunterkünfte, Medizin:Baerbock sagt weitere Syrien-Hilfen zu
Gezieltes Befeuern von Ängsten:Wie Desinformation in Syrien Chaos schürt
von Nils Metzger- mit Video
Finanzexpertin Maysaa Sabrine:Syrien beruft Frau an Spitze der Zentralbank