US-Kürzung: Lebensmittelhilfen für Afrika massiv eingeschränkt

Kürzung der US-Auslandshilfen:Lebensmittelhilfen für Afrika massiv eingeschränkt

|

Nach dem Stopp der US-Auslandshilfen kämpft das WFP in Afrika mit den Folgen. Nahrungsmittelbestände neigen sich in vielen Regionen dem Ende. Die Hilfsorganisation der UN warnt.

Eine Frau und ihr Kind.
Der Entzug der Auslandshilfe durch die USA bringt zahlreiche Hilfsorganisationen ins Straucheln.
Quelle: AP

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) schränkt seine Lebensmittelhilfen für krisengeplagte Länder in West- und Zentralafrika infolge von Kürzungen der US-Auslandshilfen drastisch ein.
Die Nahrungsmittelbestände für die meisten betroffenen Staaten könnten um den September herum erschöpft sein - mit der Folge, dass Millionen bedürftiger Menschen dann womöglich ohne jede Nothilfe dastünden, teilte das WFP am Freitag mit. Konkret geht es um sieben Länder in der Region.
US-AID
Die Trump-Regierung hat kein Interesse mehr an Entwicklungshilfe. Für die Menschen in den betroffenen Regionen bedeutet das Hunger, Krankheit und kein Zugang zu sauberem Wasser. 02.07.2025 | 2:24 min

WFP-Direktorin: "Wir tun alles in unserer Macht Stehende"

In Mauretanien, Mali und der Zentralafrikanischen Republik, wo die Lebensmittelvorräte den Angaben zufolge voraussichtlich nur noch wenige Wochen reichen dürften, wurden die Hilfsprogramme bereits eingestellt.
In kamerunischen Lagern für nigerianische Flüchtlinge etwa sind die Lieferungen laut dem WFP schon massiv zurückgefahren worden. Vertriebene in Mali hätten überdies seit Juni keine Lebensmittel-Nothilfe mehr erhalten.
Penina Lanjaru mit ihrer Tochter Nemphiris auf dem Arm in Isiolo County in Kenia.
Die Trump-Regierung hat fast die gesamte US-Entwicklungshilfe gestoppt. Für Familie Lanjaru hat das konkrete Folgen: Babynahrung und medizinische Versorgung kommen nicht mehr an.12.04.2025 | 1:33 min
"Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um den drängendsten lebensrettenden Maßnahmen Priorität einzuräumen, aber ohne die dringend benötigte Unterstützung unserer Partner schwinden von Tag zu Tag unsere Möglichkeiten, zu reagieren", warnte Margot van der Velden, WFP-Direktorin für die Region, im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AP.

Wir brauchen eine dauerhafte Finanzierung, um die Versorgung mit Nahrungsmitteln aufrechtzuerhalten und Hoffnung am Leben zu erhalten.

Margot van der Velden, WFP-Direktorin

Ein Kind holt am 19.03.2017 in Lahore, Pakistan mit provisorischen Transportbehältern Wasser vom Fluss Ravi.
Über zwei Milliarden Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. In Johannesburg, einer der größten Städte Südafrikas, kämpfen viele mit Wassermangel.22.03.2025 | 1:39 min

Entzug der Auslandshilfe durch die USA

Kürzlich hat die US-Regierung die Entwicklungshilfebehörde USAID offiziell aufgelöst. Washington verfolge nicht länger ein auf Wohltätigkeit basierendes Modell der Auslandshilfe, sondern werde sich auf Partnerschaften mit Ländern fokussieren, die "sowohl die Fähigkeit als auch die Bereitschaft zur Selbsthilfe" zeigten, hieß es dazu.
Der Entzug der Auslandshilfe durch die USA bringt zahlreiche Hilfsorganisationen in einer Zeit zunehmender humanitärer Krisen in der Sahelregion und in anderen Teilen Afrikas ins Straucheln.
Frauen tragen Säcke mit Essen von USAID in Kenia.
Trumps Stopp der US-Entwicklungszusammenarbeit trifft auch Kenia. Lebenswichtige HIV-Medikamente fallen weg, was dramatische Folgen für Millionen hat.06.02.2025 | 1:43 min

Warnung vor Auswirkungen auf die Stabilität der gesamten Region

Das WFP benötigt nach eigenen Angaben 494 Millionen Dollar (rund 422 Millionen Euro), um Hilfslieferungen für die zweite Jahreshälfte zu stemmen. Doch seien die Mittel aufgebraucht, sodass derzeit nur die bedürftigsten Gruppen Priorität hätten, im Norden und Zentrum Malis etwa erst kürzlich Vertriebene sowie Kinder unter fünf Jahren.
Die Dorfbewohnerin Zawadi Msafiri steht am 23. März 2022 auf einem verdorrten Maisfeld.
Kurz nach seinem Amtsantritt stoppte Trump alle Auslandshilfen. Auch in Kenia, das stark auf US-Unterstützung angewiesen ist, spüren die Menschen die Folgen.06.02.2025 | 1:24 min
WFP-Regionaldirektorin Van der Velden warnte vor Auswirkungen auf die Stabilität der gesamten Region. Experten wiesen darauf hin, dass die Lage es Dschihadisten-Gruppen erleichtern könnte, neue Kämpfer aus der notleidenden Bevölkerung zu rekrutieren.
Quelle: AP

Mehr zum Thema Entwicklungshilfe