US-Wahl: Wer wird Krypto-Präsident?

Branche mit Rekordspenden:US-Wahl: Wer wird Krypto-Präsident?

von Dennis Berger
|

Donald Trump buhlt um Stimmen aus der Krypto-Community und will "Bitcoin-Präsident" werden. Sein Kalkül: Enorme Geldsummen aus der Kryptoszene könnten die Wahl entscheiden.

Bitcoin

Setzt Erwartungen in die US-Wahl: Krypto-Branche

Quelle: picture alliance / NurPhoto

Teure Bibeln, Turnschuhe und Uhren - nun auch eine eigene Kryptowährung. Das neueste Produkt aus der Trump-Fabrik, "World Liberty Financial", wurde vom republikanischen Präsidentschaftskandidaten mit viel Tamtam beworben. Der Slogan: "Das Finanzwesen wieder groß machen!" Doch das Projekt ist eine Bruchlandung. Die Website ist gecrasht, die Nachfrage mickrig und Anleger gehen leer aus. "Es ist nichts anderes als Betrug", sagte der ehemalige Trump-Gefährte und Hedge-Fonds-Manager Anthony Scaramucci gegenüber Journalisten.

Rekordspenden aus der Kryptoszene

Trotz Trumps Flop fließen immense Summen aus der Kryptoszene in seine Wahlkampfkasse - und auch in die der Konkurrentin Kamala Harris. Die Krypto-Branche spendet so viel Geld wie keine andere. Was steckt dahinter?

Harris bei Wahlkampfauftritt, auf dem Screen im Hintergrund ist Trump zu sehen.

Für Harris und Trump stehen kurz vor dem Wahltag die sieben Swing States im Fokus, in denen das Rennen zwischen Demokraten und Republikanern traditionell knapp ist.

15.10.2024 | 1:18 min

Laut der NGO Public Citizen kam bis August die Hälfte der gesamten Unternehmensspenden im US-Wahlkampf aus der Kryptoindustrie. Eine einzige Pro-Krypto-Lobbygruppe namens Fairshake hat in diesem Zyklus mehr als 200 Millionen Dollar gesammelt und mehr als 132 Millionen Dollar ausgegeben. Beobachter sehen die Kryptos bereits als Zünglein an der Waage im knappen Rennen zwischen Trump und der Demokratin Harris.

Krypto vs. Biden-Regierung

Coinbase, Ripple oder die Winklevoss-Zwillinge sind besonders aktiv. Es sind die Namen der weltweit größten Kryptowährungen, -Börsen und -Investoren. Diese Tech-Größen lehnen Regulierung und höhere Steuern traditionell ab. Analyst Timo Emden sieht in dem Geldregen ein reines Eigeninteresse:

Anleger als auch Kryptokonzerne hoffen, dass ein kryptofreundlicher Präsident in Zukunft die größte Volkswirtschaft der Welt regiert und unter anderem die regulatorischen Daumenschrauben lockert.

Timo Emden, Emden Research

Ein zentraler Punkt ist die Schwächung der US-Aufsichtsbehörde SEC, die strengere Regeln für Kryptowährungen will. Donald Trump, der sich gegen stärkere Regulierungen ausspricht, gilt als Alternative zur Politik der Biden-Administration. Das harte Durchgreifen der SEC begann vor etwa zwei Jahren nach dem Zusammenbruch von FTX, der damals drittgrößten Kryptobörse der Welt. Noch immer läuft eine Welle von Klagen gegen führende Kryptounternehmen.

Elon Musk und der US-Wahlkampf

Der Tech-Milliardär Elon Musk ist der prominenteste Wahlkampfhelfer von Donald Trump. Doch was sind seine Motive?

16.10.2024 | 2:04 min

Kampf gegen Kritiker

Ihre Millionen-Summen verschaffen erheblichen Einfluss. Um den US-Senat, der für die Gesetzgebung in Amerika zuständig ist, tobt ein Machtkampf: Die Krypto-Lobby setzt beispielsweise im Bundesstaat Ohio rund 40 Millionen Dollar ein, um einen prominenten Kritiker aus dem Senat zu werfen. Sie schaltet Werbespots, produziert Plakate und Social Media-Kampagnen für ihren Wunschkandidaten, alles finanziert durch digitale Währungen.

Doch die Demokraten sind nicht bereit, Trump die Stimmen der Krypto-Wähler kampflos zu überlassen. Kamala Harris erwähnte im September ihre Pläne zur "Förderung innovativer Technologien wie KI und digitaler Vermögenswerte". Das waren ihre ersten offiziellen Kommentare zu Kryptowährungen als Präsidentschaftskandidatin. Auf der Veranstaltung sammelte sie atemberaubende 27 Millionen Dollar ein, die größte Spendensammlung an einem Tag in ihrer Kampagne.

US-Wahl Elon Musk Taylor Swift

Taylor Swift, Elon Musk oder ein Kennedy: Sie alle haben enormen Einfluss auf den Ausgang der US-Wahl. Doch wen unterstützen sie, und was erhoffen sie sich?

12.09.2024 | 43:32 min

Hauptsache pro Krypto, dann fließt Geld

Parteigrenzen spielen keine Rolle, Hauptsache die Politiker sind pro Krypto. Ripple-CEO Brad Garlinghouse lobt Kamala Harris für ihren "nuancierten" Umgang mit Kryptowährungen. Er sehe in Harris eine technologieaffine Führungspersönlichkeit mit engen Verbindungen zum Silicon Valley. Wichtig bleibe eine Abkehr der restriktiven Biden-Regierung, sagt Analyst Emden.

Chris Larsen, Mitbegründer von Ripple, spendete nun Millionen an Harris’ Wahlkampf und stellt weitere in Aussicht. Die Gruppe "Crypto4Harris" hat sich zuletzt für einen "Neuanfang" mit der Kryptoszene starkgemacht. Würde sich Harris klarer positionieren, könnte das Krypto-Geld stärker ins demokratische Lager fließen und die knappe Wahl beeinflussen.

Mehr zur Kryptobranche

  1. Marvin Neumann samt Smartphone & Kryptowährung

    Verbraucher | WISO:Von Bargeld bis Krypto: Wie zahlst du?

    11:20 min

  2. Krypto-Betrug: Gespräch mit Anna Orlowa

    Gesellschaft | Volle Kanne:Vorsicht vor Krypto-Betrug

    6:36 min

Mehr zu den Wahlen in den USA

  1. Das US-Kapitol in Washington, DC.
    Schwerpunkt

    Nachrichten & Analysen:Wahlen in den USA


  2. Kapitol in Washington - Gerrymandering ist vor den Zwischenwahlen in den USA wieder Thema
    Story

  3. Kamala Harris steht an einem Rednerpult. Sie lächelt.
    Thema

    Nachrichten & Hintergründe:Kamala Harris


  4. Donald Trump spricht auf einer Wahlkampfveranstaltung in ein Mikrofon
    Thema

    Nachrichten & Hintergründe:Donald Trump


  5. Das Repräsentantenhaus versucht, zusammenzutreten, kann dies jedoch nicht, da die texanischen Demokraten am Dienstag, den 12. 8. 2025, im Texas Capitol in Austin das Quorum gebrochen haben.
    FAQ

    Machtmissbrauch durch Trump?:In Texas eskaliert ein Streit um Wahlkreise

    Katharina Schuster, Washington D.C.
    mit Video

  6. Ein Wahlschild und eine amerikanische Flagge sind vor einem Vorwahlbüro in Dearborn, Michigan zu sehen

  7. Das Bild zeigt eine Vorstellung des Textbots ChatGPT

  8. Robert F. Kennedy Jr. und Donald Trump

    Hegseth, Rubio, Kennedy und Co.:Trump-Regierung: Das sind die Mitglieder

    mit Video

  9. US-Präsident Donald Trump spricht zu Reportern an Bord der Air Force One auf seinem Flug von Las Vegas nach Miami

  10. US-Soldaten errichten einen Stacheldrahtzaun an der Grenze zu Mexiko.

    Einwanderung aus Mexiko:Trump will weitere 1.500 Soldaten an US-Grenze

    mit Video

  11. Donald Trump sitzt im Oval Office und hält einen Brief in der Hand.
    FAQ

    USA und die EU: Unsichere Zeiten:Trump 2.0: Was bedeutet das für die EU?

    von Paul Schubert, Brüssel
    mit Video

  12. Donald Trump
    Liveblog

    Amtseinführung von Donald Trump:Trump entlässt Regierungsmitarbeiter