Atomstreit:Europa droht Iran mit neuen Sanktionen
Europa macht Druck auf Teheran, schnell ein neues Atomabkommen auszuhandeln. Ohne Fortschritt sollen sonst Sanktionen wieder einsetzen. Mit den USA ist man sich über eine Frist einig.
Die USA wollen unter anderem mit Deutschland bis Ende August ein Atomabkommen mit Iran erreichen. Nach Ablauf der Frist würden die UN-Sanktionen gegen Iran wieder in Kraft treten.
16.07.2025 | 0:25 minParis, Berlin und London haben Iran mit dem Wiederinkraftsetzen strenger Sanktionen gedroht, wenn es bis Ende des Sommers keinen konkreten Fortschritt für ein neues Atomabkommen gibt.
Die Außenminister der E3-Staaten (Deutschland, Frankreich, Großbritannien) sowie die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hätten den iranischen Außenminister Abbas Araghtschi bei einem Telefonat zur Wiederaufnahme von Gesprächen gedrängt, um ein robustes, überprüfbares und nachhaltiges Abkommen über das iranische Atomprogramm zu erreichen, hieß es aus dem Außenministerium in Paris.
Kein Zugang zu Atomanlagen: Die Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde dürfen nicht mehr ins Land. Ein entsprechendes Gesetz hat der iranische Präsident unterschrieben.
04.07.2025 | 2:06 minSanktionen durch Snapback-Mechanismus
Ohne Fortschritte seien die Europäer entschlossen, mit dem sogenannten Snapback-Mechanismus Sanktionen gegen Teheran auszulösen. Das Wiener Abkommen von 2015 zum iranischen Atomprogramm läuft formal diesen Oktober aus.
Als Mitunterzeichner haben die Europäer bis dahin die Möglichkeit, über den Snapback-Mechanismus frühere und strenge UN-Sanktionen gegen Iran ohne großen Widerstand wieder in Kraft zu setzen.
Weltweit gelten neun Staaten als Atommächte. Mehrere davon sind aktuell an Kriegen und Konflikten beteiligt. ZDFheute live analysiert, was nukleare Abschreckung wirklich bringt.
03.07.2025 | 33:29 minUSA und Europa setzen Frist
Das Gespräch über das Atomprogramm mit dem iranischen Außenminister sei auf ein Gespräch der drei europäischen Minister mit ihrem amerikanischen Amtskollegen Marco Rubio Anfang der Woche gefolgt, hieß in Paris.
Einem Bericht der US-Nachrichtenseite "Axios" zufolge verständigten sich Rubio und die Europäer darauf, Ende August als Frist für das Erreichen eines Atomabkommens mit Iran zu setzen. In Paris war nur von "Ende des Sommers" die Rede.
Iran könnte bald wieder mit der Uran-Anreicherung beginnen, so Rafael Grossi, Chef der Internationalen Atomenergiebehörde. Das Atomprogramm sei nicht vollständig zerstört worden.
29.06.2025 | 0:22 minKrieg zwischen Israel und Iran
Israel hatte am 13. Juni einen Krieg gegen Iran begonnen und landesweit Ziele angegriffen, darunter Atomanlagen. Die USA griffen wenig später in den Konflikt ein und bombardierten drei der wichtigsten Nuklearstandorte.
Die iranische Führung beschwört nach dem Ende des Kriegs gegen Israel die nationale Einheit. Präsident und Regierung scheinen so fest im Sattel zu sitzen wie eh und je.
25.06.2025 | 2:42 minZuvor hatten Teheran und Washington gut zwei Monate über das iranische Atomprogramm verhandelt. Ziel war eine Begrenzung des Atomprogramms, um Iran an der Entwicklung von Atomwaffen zu hindern.
Mehr zu Irans Atomprogramm
- mit Video
- FAQ
Angriffe Israels und der USA:Irans Atomprogramm: Wo sind die 400 Kilo Uran?
von Oliver Klein - mit Video
Hegseth bezweifelt Geheimbericht:Chamenei warnt USA vor weiteren Angriffen
- Interview
Nuklearwaffenexperte :Wie real ist die Atomwaffen-Gefahr?