Nach Mord an Trump-Unterstützer:Gedenkstunde in Stadion für Charlie Kirk geplant
Die Organisation des getöteten US-Aktivisten Kirk richtet Ende der Woche eine Gedenkstunde für ihren Gründer aus. Auch US-Präsident Trump hat in Aussicht gestellt, teilzunehmen.
In das Stadion, in dem die Gedenkstunde stattfinden soll, passen Zehntausende Menschen.
Quelle: APNach dem tödlichen Angriff auf den rechtskonservativen Trump-Unterstützer Charlie Kirk richtet die von ihm gegründete Organisation Turning Point USA eine öffentliche Gedenkstunde aus.
Sie ist am Sonntag (21. September) in einem Sportstadion bei Phoenix im US-Bundesstaat Arizona geplant, wie die Organisation auf ihrer Webseite unter dem Motto "Ein Vermächtnis schaffen - In Erinnerung an Charlie Kirk" mitteilte. Das Stadion hat mehr als 60.000 Sitzplätze.
- Politische Gewalt in den USA: "Millionen sehen eine solche Tat in Echtzeit"
Die Gewaltspirale in den USA fängt an, sich selbst zu bedingen, sagt Politikwissenschaftler Julian Müller-Kaler. Er sieht viel Potenzial für gesellschaftlichen Sprengstoff.
13.09.2025 | 18:25 minTrump stellte Teilnahme an Kirk-Gedenken in Aussicht
Ob auch Vertreter der US-Regierung teilnehmen werden, ist noch nicht bekannt. Zum Begräbnis selbst liegen ebenfalls bislang keine Informationen vor. US-Präsident Donald Trump hatte in Aussicht gestellt, dorthin zu kommen. In der nächsten Woche reist der Präsident zunächst für mehrere Tage zu einem Staatsbesuch nach London.
Bereits an diesem Wochenende kamen Trauernde zum Tatort und legten Blumen und Briefe nieder. Der rechtskonservative Aktivist und Podcaster Kirk (31) war am Mittwoch im US-Bundesstaat Utah erschossen worden, als er auf einem Uni-Gelände im Freien als Gastredner gesprochen hatte.
Der mutmaßliche Täter sei wohl bereit gewesen "Charlie Kirk zu töten, weil er der Meinung war, der Überzeugung war, dass dieser Hass verbreitet", so Elmar Theveßen aus Washington.
13.09.2025 | 2:14 minVerdächtiger gefasst - Trump fordert Todesstrafe
Tatverdächtig ist ein junger Mann. Der Bundesstaat geht davon aus, dass es sich um ein "politisches Attentat" handelte. Es ist nicht bekannt, ob sich der mutmaßliche Schütze zu den Vorwürfen geäußert hat. Trump und der Bundesstaat haben sich bereits für die Todesstrafe ausgesprochen.
Berufliche Konsequenzen für Kirk-Kritiker
Unterdessen werden immer mehr Fälle von beruflichen Konsequenzen gegen Personen in den USA bekannt, die sich negativ über Kirk geäußert haben sollen.
US-Medien berichteten von einem Fall eines gekündigten Mitarbeiters einer Büroartikelkette, der sich geweigert haben soll, Flyer für eine Mahnwache für den erschossenen Kirk zu drucken.
Nach dem Attentat auf den rechtskonservativen Influencer Charlie Kirk haben die Ermittler einen Tatverdächtigen festgenommen. Es ist der 22-jährige Tyler Robinson aus Utah.
12.09.2025 | 2:07 minMitarbeiterin von Universität entlassen
Der republikanische Gouverneur von Texas, Greg Abbott, machte auf der Plattform X Ermittlungen der dortigen Bildungsbehörde gegen Lehrer und Mitarbeiter bekannt, die unangemessene Inhalte in sozialen Medien gepostet haben sollen.
Und eine Universität im US-Bundesstaat Tennessee entließ vor Tagen eine Mitarbeiterin. In einem Statement hieß es, sie habe in sozialen Medien gefühllose Kommentare zum Tod Kirks veröffentlicht. Das schade dem Ruf der Hochschule.
Mehr zum Attentat auf Charlie Kirk
- Interview
- mit Video
Erstes Statement von Erika Kirk:Kirk-Witwe: Mein Weinen wird zum Schlachtruf
- FAQ
Wer ist Tyler Robinson?:Kirk-Attentat: Verdächtiger wirkte "merkwürdig"
- mit Video
US-Aktivist stirbt nach Attentat:Trump-Vertrauter ermordet: Wer war Charlie Kirk?
Beatrice Steineke, Washington D.C.