Herbststurm zieht am Wochenende übers Land - Sturmböen an Nordsee

Herbststurm in Deutschland:"Joshua" pustet am Wochenende weiter übers Land

|

Am Wochenende bleibt es in weiten Teilen Deutschlands stürmisch. Besonders an der Nordsee müssen sich die Menschen auf steife Böen einstellen. In den Alpen fällt schon Schnee.

Sturmtief "Joshua" an der Nordseeküste

Büsum in Schleswig-Holstein: Sturmtief "Joshua" zieht über die Nordsee (Bild vom 24.10.2025)

Quelle: dpa

Das Wetter bleibt in weiten Teilen Deutschlands auch am Wochenende stürmisch. Mit Herbststurm "Joshua" sind heute gebietsweise steife und vereinzelt stürmische Böen zu erwarten, wie der Deutsche Wetterdienst in Offenbach mitteilt.

An der Nordsee und auf den Bergen kann es demnach auch zu Sturmböen kommen. Erst in der Nacht zum Sonntag dürfte der Wind vorübergehend etwas abflauen.

Über Tag soll der Wind laut DWD wieder etwas aufleben. Außer im Osten gibt es gebietsweise steife Böen mit einer Windgeschwindigkeit um die 55 Kilometer pro Stunde. Vereinzelt kommt es auch zu stürmischen Böen mit Geschwindigkeiten um die 70 Kilometer pro Stunde. Am stärksten betroffen sind die Nordseeküste und die Gebirge.

Wasser überflutet Straße

Das Sturmtief Joshua sorgt in vielen Teilen Deutschlands für heftige Stürme. Im Norden des Landes werden Orkanböen erwartet, die Bundesländer bereiten sich vor.

24.10.2025 | 1:42 min

Orkanartige Böen auf dem Brocken

An der Nordsee und in küstennahen Regionen sagt der DWD Sturmböen mit einer Windgeschwindigkeit um die 85 Kilometer pro Stunde voraus. Die gleiche Windgeschwindigkeit dürfte auf den Bergen erreicht werden. Auf dem Brocken könnte es gar zu einzelnen orkanartigen Böen mit Windgeschwindigkeiten um die 105 Kilometer pro Stunde kommen.

Hier warnt der DWD vor Sturm

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Abseits der Nordsee soll der Wind in der Nacht zum Sonntag dann etwas abflauen. An der Küste und auf dem Brocken ist weiter mit schweren Sturmböen mit einer Windgeschwindigkeit um die 100 Kilometer pro Stunde zu rechnen.

Schnee in den Alpen

Heute Morgen fällt in den Alpen etwas Schnee. Auch in der Nacht zum Sonntag rechnet der DWD mit weiterem Schneefall in den Alpen sowie in den Mittelgebirgen. Über Tag kann es vereinzelt zu kurzen Gewittern kommen.

Nachrichten
:Das Wetter

Sonne, Regen, Sturm? Die ZDF-Meteorologinnen und -Meteorologen wissen, wie das Wetter wird. Die Vorhersage für Ihren Wohnort, deutschland- und europaweit.
ZDF Wetter
Quelle: dpa

Mehr zum Wetter

  1. Regen läuft von den Dachziegeln in die Regenrinne

    Vorsorge bei Unwetter:So schützen Sie Ihr Zuhause vor Starkregen

    von Jenna Busanny
    mit Video

  2. Archiv: Blitze zucken in der Nacht über einer Stadt
    FAQ

    Schäden durch Unwetter:Welche Versicherungen helfen

    von Florence-Anne Kälble

  3. Mann mit roter Regenjacke
    FAQ

    Tipps für Kauf und Pflege:Wie erkennt man eine gute Regenjacke?

    von Alexandra Tiete
    mit Video

  4. Blitze bei einem heftigen Gewitter über Siegsdorf und dem Hochfelln, Chiemgauer Alpen, Bayern, Deutschland aufgenommen am 28.08.2024.

    Blitzeinschlag vermeiden:So verhalten Sie sich richtig bei Gewitter

    von Katja Horneffer
    mit Video