Temperaturen bis über 30 Grad:Wetter: Der Sommer dreht nochmal auf
In den letzten Sommertagen steigen die Temperaturen: Hoch "Oldenburgia" bringt in Teilen Deutschlands über 30 Grad. Doch zum Herbstbeginn warnt der Wetterdienst vor Starkregen.
Ein starker Hochdruckeinfluss bringt warme Luft aus dem Südwesten Europas. Die Tageshöchsttemperaturen am Freitag liegen zwischen 20 und 30 Grad.
19.09.2025 | 4:00 minDem Hoch "Oldenburgia" sei dank: Hochsommerliches Wetter lässt sich noch einmal in Deutschland nieder. Je nach Region steigen die Temperaturen sogar auf über 30 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst in Offenbach mitteilte. Pünktlich zum kalendarischen Herbstbeginn am Sonntag ändert sich die Wetterlage jedoch wieder, es sind sogar Unwetter möglich.
Der letzte Arbeitstag in dieser Woche beginnt vielerorts mit Sonnenschein, nur im Norden ist es anfangs noch stärker bewölkt. Die Wolken verziehen sich jedoch am Nachmittag. Überwiegend liegen die Temperaturen zwischen 25 und 31 Grad, nur im äußersten Norden ist es mit 20 bis 25 Grad kühler.
Auch im Spätsommer ist Sonnencreme unverzichtbar. Stiftung Warentest hat 26 Cremes und Sprays unter die Lupe genommen.
02.07.2025 | 2:55 minRegen und Gewitter am Sonntag erwartet
Auch der Samstag startet freundlich und präsentiert bei meist 25 bis 32 Grad viel Sonnenschein. Im Nordwesten verdichten sich allerdings bereits im Tagesverlauf schon die Wolken. In der Nacht zum Sonntag breitet sich vom Niederrhein bis nach Schleswig-Holstein Regen aus, es kann vereinzelt stark gewittern. Unwetter durch Starkregen sind lokal ebenfalls möglich.
Mit einer Durchschnittstemperatur von 18,3 Grad fällt der diesjährige Sommer laut dem Wetterdienst durchschnittlich aus. Niederschlag im Juli milderte die Trockenheit deutlich ab.
29.08.2025 | 0:20 minDer Sonntag bringt viele Schauer und vereinzelt Gewitter, im Osten und Süden sind dabei Starkregen, Hagel und stürmische Böen möglich. Vor allem in Bayern kann es teils kräftig gewittern.
In der Nordwesthälfte liegen die Temperaturen bei 19 bis 24 Grad, ansonsten steigen die Werte auf 24 bis 30 Grad. In der neuen Woche ist die Sommerluft dann deutschlandweit Vergangenheit. Der Meteorologe Marcus Beyer sagt:
Bei unbeständigem Wetter liegen die Maxima dann oft unter der 20-Grad-Marke.
Marcus Beyer, Meteorologe
Mehr zum warmen Wetter
- mit Videovon Christina-Maria Pfersdorf
- mit Video
Struktureller Gesundheitsschutz:Hitze: Warum Kinder besonders gefährdet sind
von Kai Remen - mit Video
Belastung, Tageszeit, Kleidung:Sechs Tipps für Sport bei Hitze im Sommer
von Andreas Kürten - mit Video
Besser mit Klimawandel umgehen:Was klimasensible Gesundheitsberatung leistet
von Arta Ramadani