Unwetter im Westen bringen viel Regen

Vormittag wird vielerorts nass :Unwetter mit Starkregen im Westen

|

90 Liter pro Quadratmeter - so viel hat es innerhalb von rund sechs Stunden vom Saarland bis zum westlichen NRW geregnet. Nun ziehen vom Westen bis in den Süden viele Regenwolken.

Starkregen in Rheinland-Pfalz am 09.09.2025

So wird das Wetter: Die Vorhersage aus der 19 Uhr-heute-Sendung

08.09.2025 | 1:14 min

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte für die Nacht vor teils extremen Unwettern gewarnt - und tatsächlich fielen vom Saarland bis in den Westen von Nordrhein-Westfalen 90 Liter pro Quadratmeter in ungefähr sechs Stunden. Am stärksten betroffen sei der Raum Aachen, Köln, die Eifel-Region - und das Ahrtal.

Die Situation blieb jedoch überwiegend ruhig. Die Lagezentren in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz berichteten am frühen Morgen von keinen nennenswerten Vorfällen oder Einsätzen. Im Saarland habe es 25 Einsätze wegen vollgelaufener Keller gegeben, sagte ein Sprecher dort.

ZDFheute Wetter - Dienstag - 09.09.2025

Das Wetter am Dienstag.

Quelle: ZDF

Viel Regen im Westen und Süden

Das Unwetter sei nicht so extrem wie während der Ahrtal-Flutkatastrophe 2021 gewesen, sagte ein Sprecher der Polizei. Erst am frühen Morgen habe es im Ahrtal zu regnen begonnen. Bei der Hochwasserkatastrophe vor mehr als vier Jahren hatte es dort mindestens 135 Tote gegeben.

Flutkatastrophe Ahrtal - Vierter Jahrestag, Weinort Rech an der Ahr, mittlerweile ist die historische Nepomukbrücke abgerissen

2021 hatte Starkregen verheerende Überschwemmungen im Ahrtal ausgelöst. Am vierten Jahrestag der Flut-Katastrophe wurde der Opfer gedacht. Derweil geht es beim Wiederaufbau voran.

15.07.2025 | 2:08 min

Heute erwartet der DWD vom Westen über die Mitte bis in den Süden viele Wolken. Dabei fällt teils schauerartiger oder gewittriger Regen, der sich langsam nordostwärts verlagert. Im Westen sei zunächst lokal unwetterartiger Regen nicht ganz ausgeschlossen. Für Hessen sagte der Wetterdienst zum Beispiel bis zu 50 Liter pro Quadratmeter voraus.

Am Nachmittag und am Abend seien dann entlang der Elbe einzelne Gewitter mit Starkregen wahrscheinlich. Von Vorpommern bis zur Oberlausitz bleibt es laut DWD meist noch gering bewölkt oder sonnig und trocken. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 17 und 25 Grad.

Unwetter ziehen über Bayern

In Bayern sorgten in der vergangenen Woche extreme Unwetter mit starken Böen, heftigem Regen und Hagel für häufige Feuerwehr-Einsätze. Vor allem das Allgäu war stark betroffen.

05.09.2025 | 1:29 min

Wie geht es in den nächsten Tagen weiter?

Am Mittwoch zeigt sich der Himmel den Prognosen zufolge wechselnd bis stark bewölkt und vor allem im Süden fällt teils kräftiger Regen, der später auch die östlichen Landesteile erreicht. Im Westen und Nordwesten bleibt es eher trocken. Die Temperaturen erreichen 17 Grad südlich der Donau und 24 Grad an der Neiße.

Am Donnerstag ist es laut DWD dann wechselnd, teils auch stärker bewölkt und gebietsweise fällt schauerartiger Regen. Im Küstenumfeld seien einzelne Gewitter möglich.

Nachrichten | Wetter
:Das Wetter

Sonne, Regen, Sturm? Die ZDF-Meteorologinnen und -Meteorologen wissen, wie das Wetter wird. Die Vorhersage für Ihren Wohnort, deutschland- und europaweit.
ZDF Wetter
Quelle: dpa

Mehr zu den Themen