Wetter: Es wird wieder wärmer - Gewitter drohen

Wetter in der neuen Woche:Es wird wieder wärmer - Gewitter drohen

|

Nach dem fast herbstlichen Sonntag wird es in der kommenden Woche wieder wärmer - bis zu 30 Grad. Aber dann drohen in einigen Teilen des Landes auch schon wieder Gewitter.

Özden Terli, Christa Orben, Katja Horneffer

Die Wettervorhersage aus der 19 Uhr-heute-Sendung

25.08.2025 | 1:17 min

Wer nochmal gutes Wetter draußen genießen will, sollte sich in der kommenden Woche beeilen. Hoch "Mareike" sorgt zunächst noch für ruhige sommerliche Tage in Deutschland - doch von Mittwoch an wird das Wetter wechselhafter und kühler, so der Deutsche Wetterdienst (DWD).

Der Start in den Sonntag war vielerorts recht kühl und laut DWD "fast schon frühherbstlich angehaucht". Doch dann erwärmte "Mareike" Deutschland wieder, mit Höchstwerten von über 20 Grad abseits des Nordens.

Mecklenburg-Vorpommern, Questin: Ein Mähdrescher fährt bei der Ernte über ein Rapsfeld in der Nähe des Salzhaff.

Die Trockenheit im Frühling hat vor allem im Osten Auswirkungen auf die Getreide- und Kartoffelernte. Vor allem die Qualität der Ernte hat gelitten.

19.08.2025 | 1:23 min

Südwesten: Bis zu 30 Grad möglich

Für Montag erwartet der DWD im Südwesten sogar wieder mehr als 25 Grad - und auch andernorts soll es warm werden. Nur im äußersten Norden seien "weiterhin einzelne Schauer dabei, sonst ist es trocken".

Am Dienstag soll sich die Warmluftzufuhr aus Südwesteuropa verstärken, mit Temperaturen von mindestens 25 Grad in großen Teilen Deutschlands. "Entlang des Oberrheins könnten es knapp 30 Grad werden", erklärte der DWD. Lediglich im Nordosten bleibe es zunächst etwas weniger warm.

ZDF Reporterin kniet im Kartoffelfeld

Nach dem Regen kommt die Sonne. Aber was bedeuten die Rekordtemperaturen für Bauern? Welches Obst und Gemüse wächst jetzt besonders gut und welches leidet?

15.08.2025 | 7:50 min

Gewitter drohen ab Dienstagabend

Am Dienstagabend werden im Südwesten erste Schauer und Gewitter erwartet. Am Mittwoch und Donnerstag steigern sie sich - dann womöglich mit Starkregen, Sturmböen und Hagel.

Für Spannung im Wettergeschehen ist dann jedenfalls wieder gesorgt.

DWD-Experte Florian Bilgeri

Die Infografik zeigt, wie man sich bei Gewitter verhalten sollte und worauf man achten sollte. Beispielsweise Schutz in festen Gebäuden und Autos suchen oder klein machen und Füße eng zusammen und den Kopf schützen. Abstand halten zu Metallstangen, Zäunen, Wasser, Bäumen und dem Fahrrad.
Quelle: dpa

Mehr zu Wetter und Klimawandel