Tomorrowland-Festival: Start trotz abgebrannter Bühne

Elektromusik-Event in Belgien:Tomorrowland startet trotz abgebrannter Bühne

|

Kurz vor dem Start des Tomorrowland-Festivals brannte die Hauptbühne. Doch das Elektromusik-Event beginnt wie geplant. Die Veranstalter arbeiten an Lösungen für den Bühnen-Bereich.

Eine große Rauchwolke steigt von einem Wald auf
Die Hauptbühne des Elektro-Festivals "Tomorrowland" ist durch einen Brand massiv zu Schaden gekommen. Verletzt wurde dabei niemand, das Feuer war vor Festivalbeginn entfacht.17.07.2025 | 0:17 min
Der Brand auf der Hauptbühne des Elektrofestivals Tomorrowland ist gerade erst gelöscht, da öffnet der Campingplatz des Festivals für Besucher. Es seien keine anderen Teile des Festivalgeländes, Bühnen oder Bereiche von dem Brand betroffen, teilten die Veranstalter mit. "Alle Global-Journey-Aktivitäten in Brüssel und Antwerpen werden heute ebenfalls stattfinden."

Es hat uns alle unfassbar getroffen zu sehen, wie dieses Juwel, in das wir zwei Jahre unser Herzblut gesteckt haben, plötzlich verschwindet. Aber wir sind wirklich erleichtert, dass es keine Verletzten oder Toten gegeben hat.

Debby Wilmsen, Tomorrowland-Organisatorin

Beim Brand seien einige Menschen vor Ort gewesen, die am Aufbau der Bühne gearbeitet hätten, sagte Wilmsen. Nach Angaben der Feuerwehr waren in der Nacht rund 100 Einsatzkräfte vor Ort, um den Brand zu löschen. Sie konnten das Gelände zwischen 6 und 8 Uhr verlassen. Es gebe weiterhin keine Verletzten, hieß es.
Die Brandursache sei unklar. Die Polizei sei noch mit den Ermittlungen beschäftigt. Fest stehe aber, dass das Bühnenmaterial deshalb leicht in Brand geraten konnte, weil es zum großen Teil aus Holz bestand.

Gouverneurin von Antwerpen: Festival läuft wie geplant

Die Sicherheitsabsperrungen um die Bühne konnten der belgischen Nachrichtenagentur Belga zufolge bereits abgebaut werden. Mitarbeitende waren demnach damit beschäftigt, die Überreste der Hauptbühne abzureißen. "Wir prüfen die Situation Stunde für Stunde", teilte die Feuerwehr Belga mit.
An der geplanten Durchführung des Festivals zweifelt auch die Gouverneurin der Provinz Antwerpen, Cathy Berx, nicht.

Ich bin zuversichtlich, dass Tomorrowland trotz des schrecklichen Rückschlags Kreativität und Sicherheit der Festivalbesucher und Mitarbeiter in Einklang bringen wird.

Cathy Berx, Gouverneurin von Antwerpen

Festival mit Hunderttausenden Besuchern

Am Donnerstag sind in den sozialen Medien Videos von gut gelaunten Festivalgästen zu sehen, die auf den Campingplatz "DreamVille" laufen.
Das Tomorrowland ist mit mehreren Hunderttausend Besuchern eines der größten Elektrofestivals weltweit. Die diesjährige Ausgabe steht unter dem Motto "Orbyz".
Eine Gruppe junger Festivalbesucher posiert ausgelassen und mit Getränken für ein Gruppenfoto.
Tomorrowland ist das weltweit größte Festival für elektronische Tanzmusik. Mehrere Tage lang feiern hier Hunderttausende aus aller Welt, berauscht von Techno, Alkohol, aber auch Drogen.19.05.2022 | 43:12 min

Tomorrowland-Besucherin: Wird trotzdem "großartiges Wochenende"

Und auch die Besucherinnen und Besucher haben sich von der Brand-Nachricht nicht abschrecken lassen: Die US-Amerikanerin Natalia hat sich am Vorabend auf den Weg nach Belgien gemacht, die Info über das Feuer bekam sie nur wenige Stunden vor ihrem Abflug. Trotzdem ist sie sich im Gespräch mit ZDFheute sicher:

Sie werden das Beste draus machen - sie sind anders als jedes Festival auf dieser Welt, deswegen wird es auf jeden Fall trotzdem ein großartiges Wochenende.

Natalia, Festival-Besucherin

Niko und seine Freunde aus Helsinki sind sich sicher, dass es genug zu hören und zu sehen geben wird: "Es ist Sommerurlaub, ich werde das genießen - ob Bühne oder nicht. Es gibt 15 andere Bühnen, vielleicht öffnen sie die ja alle, dann wird es auf jeden Fall super." Ohnehin: Die beste Party finde auf dem Zeltplatz statt.
Insgesamt gibt es 16 Bühnen auf dem Tomorrowland. Das Elektrofestival zieht regelmäßig die bekanntesten DJs und DJanes der Welt an - dieses Jahr gehören Charlotte de Witte, David Guetta und Armin van Buuren zum Line-Up. Doch wo sie spielen, ist noch unklar.
Quelle: dpa, ZDF
Thema

Mehr zu Festivals