Riesenwellen auf Teneriffa: Eine Tote und mehrere Verletzte

Unglück auf spanischer Urlaubsinsel:Riesenwellen auf Teneriffa reißen Menschen ins Meer

|

Auf Teneriffa wurden durch zwei ungewöhnlich hohe Wellen mehrere Menschen ins Meer gerissen. Eine Frau kam dabei an der Nordküste der Insel ums Leben.

Einsatzkräfte stehen beim Strand von Roque de Las Bodegas

Die Orte Puerto de la Cruz und Playa del Roque de Las Bodegas auf der Insel Teneriffa wurden von zwei Riesenwellen getroffen.

Quelle: dpa

Auf der spanischen Urlauberinsel Teneriffa hat es durch zwei Riesenwellen eine Tote und 15 Verletzte gegeben. Am schlimmsten war das Unglück in dem Ort Puerto de la Cruz an der Nordküste der Insel im Atlantik. Dort wurden zehn Menschen durch die Wucht der auf Land treffenden Wassermassen ins Meer gerissen, bestätigte die Pressestelle der Regionalregierung auf Anfrage.

Eine Frau habe einen Herzstillstand erlitten und sei trotz Wiederbelebungsversuchen von Sanitätern vor Ort gestorben. Die anderen neun Menschen, darunter drei französische Touristen, seien mit zum Teil schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden.

Ein ähnliches Unglück ereignete sich in dem Ort Playa del Roque de Las Bodegas ganz im Norden der Insel. Dort seien fünf Menschen mit moderaten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht und ein sechster vor Ort versorgt worden.

Ein Schiff auf dem Meer gerät durch eine hohe Welle von links in Schieflage.

Meeresforscher versuchen zu verstehen, wie Monsterwellen entstehen und wo sie auftreten. Die Erkenntnisse bieten die Chance, die Kräfte der Ozeane zu entschlüsseln.

09.07.2025 | 43:15 min

Riesenwellen durch Stürme im Atlantik

Teneriffa gehört zur spanischen Inselgruppe der Kanaren, die vor der Westküste Nordafrikas im offenen Atlantik liegt. Besonders im Herbst und Winter werden vor allem die West- und Nordküsten der Inseln oft von sehr großen Wellen getroffen, die durch Stürme weit draußen im Atlantik entstehen.

Diese großen und sehr energiereichen Wellen brechen in dem tiefen Meer rund um die Inseln erst ganz kurz vor der Küste und treffen fast ungebremst auf Land. Die Folgen können für Menschen, die sich gerade auf Uferpromenaden oder einer Hafenmole aufhalten, verheerend sein.

Re: Surfen im Abwasser vor Teneriffa

Die Abwasserinfrastruktur von Teneriffa ist mit den vielen Tourist*innen und einem rapiden Bevölkerungswachstum schlichtweg überfordert – vieles läuft offenbar ungefiltert ins Meer.

17.02.2025 | 30:15 min

Der staatliche Wetterdienst Aemet veröffentlicht regelmäßig Warnungen vor solchen Wellen - Oleaje auf Spanisch. Sie können aber auch als starke Dünung sehr plötzlich ohne Vorwarnung auftreten.

Quelle: dpa
Thema

Mehr zum Thema Meer

  1. Auf diesem sechs Meter kurzen Offshore-Stand-up-Paddleboard will Michael Walther den Atlantik überqueren.

    Ein Mann, sein Boot und das Meer:Mit dem Stand-Up-Paddle über den Atlantik


  2. Mikroplastik - kleine Kunststoffpartikel auf einer Fingerspitze.

    Unsichtbare Bedrohung:Mikroplastik: Kleine Teile, große Gefahr

    von Jan Marschke
    mit Video

  3. Wale

    Forscher über Meerestiere:Delfine gaffen gerne, wenn Wale kämpfen

    mit Video

  4. Bilder einer Tauchmission bei der vor Chile am 10 Februar 2024 neue Spezies entdeckt wurden. (Archiv)

    Regeln für den Tiefseebergbau:Goldrausch am Meeresgrund?

    von Andreas Ewels
    mit Video