Sylt: Absender von Flaschenpost nach Jahren gefunden

Aus Normandie angeschwemmt:Sylt: Absender von Flaschenpost nach Jahren gefunden

|

Sieben Jahre nach dem Fund einer Flaschenpost auf Sylt haben die Finder den Absender ausfindig gemacht. Dabei halfen Künstliche Intelligenz und Aufrufe in sozialen Netzwerken.

06.09.2025, Schleswig-Holstein, Sylt: Ein Flaschenpost liegt in einem Korb.

Viele Jahre, nachdem die Flaschenpost angespült wurde, weiß der Finder nun, von wem sie kam. (Symbolbild)

Quelle: dpa

2018 am Strand von Sylt angeschwemmt, lag die verwitterte Flaschenpost jahrelang als Dekoration bei ihrem Finder Malte Bayer. Im September 2025 setzte dessen Familie aus Neugier mehrere KI-Tools ein, um mehr über die Herkunft der Flaschenpost zu erfahren, wie Bayer der Deutschen Presse-Agentur erzählte.

Die Künstliche Intelligenz lieferte zunächst nur einige Ergebnisse. Klar gewesen sei unter anderem der ungefähre Wohnort des Absenders in England, sagt Bayer.

Künstliche Intelligenz

Das richtige Geburtstagsgeschenk finden, Emails schreiben lassen, aus dem Kühlschrankinhalt ein Kochrezept generieren: Künstliche Intelligenz kommt immer mehr im Alltag an.

15.07.2025 | 3:03 min

Medienberichte über die Flaschenpost wurden in sozialen Netzwerken und Nachbarschaftsgruppen in England geteilt - und so schließlich der tatsächliche Absender erreicht. Zunächst berichtete der NDR über den Erfolg.

Flaschenpost trieb elf Jahre im Meer

Wie sich herausstellte, hatte die Flaschenpost eine lange Reise zurückgelegt. Der heute 28-Jährige Adam Tyndall aus England warf die Flasche laut Bayer schon als Kind in den Atlantik. Damals machte er Ferien in Frankreich, in Agon-Coutainville in der Normandie.

06.09.2025, Schleswig-Holstein, Sylt: Malte Bayer (56), Finder einer Flaschenpost auf Sylt, blickt in die Kamera.

Malte Bayer fand die Flaschenpost am Strand auf der Insel Sylt.

Quelle: dpa

Rund elf Jahre war die Flasche im Meer unterwegs, schwamm vom Atlantik bis in die Nordsee und erreichte schließlich Sylt - wo Bayer sie dann 2018 am Strand fand.

Video-Chat mit dem Absender

Finder und Absender tauschten sich kürzlich per Video-Chat aus. "Adam hat mir live bestätigt, dass er der Absender ist", sagt Bayer. "Den Absender jetzt zu sehen, war spannend, weil ich nicht wusste, wer oder was mich erwartet."

Das Größte für mich war, dass wir den überhaupt gefunden haben.

Malte Bayer, Finder der Flaschenpost

Vor allem, weil sich Tyndall noch an die Flasche erinnere, so Bayer.

Katty Salié mit einem Roboter

Die Entwicklung der KI vollzieht sich mit schwindelerregender Geschwindigkeit. In immer neuen Lebensbereichen kommen neue Techniken zum Einsatz. Eine Gefahr für den Menschen?

20.06.2025 | 44:18 min

KI-Recherchen zum Alter nah an Realität

Der 28-Jährige habe ihm ein Bild gezeigt, mit der Flaschenpost von damals, als er ungefähr elf Jahre alt war. "Das lag ziemlich nah an dem Alter dran, das ich herausgefunden hatte." Wegen der Handschrift sowie bestimmter Redewendungen hatte die KI-Analyse ergeben, dass der Absender zum Zeitpunkt des Abschickens zwischen 11 und 16 Jahre alt gewesen sei.

Bayer, der im baden-württembergischen Lahr lebt, schließt einen Besuch beim Absender in London nicht aus. Konkrete Reisedaten gebe es aber bisher nicht.

Quelle: dpa

Mehr zu Künstlicher Intelligenz

  1. Ein Buch liegt an einem Bildschirm auf dem die Homepage von ChatGPT aufgerufen ist. (Symbolbild)

    Branche im Umbruch:KI im Verlagswesen - Zwischen Leselust und Logarithmus

    von Michael Kniess
    mit Video

  2. Logo von Gemini und ChatGPT

    Künstliche Intelligenz als Hilfe:So kann KI im Alltag unterstützen


  3. Frau nutzt Smartphone

    Gesundheitsanalyse im Netz:KI-Diagnose per Selfie: Gut oder gefährlich?

    von Jan Schneider
    mit Video

  4. Emily Pellegrini (KI-generiertes Bild)

    Frauenbild, Konsum, Sexualität:Gefährlicher Trend? Was KI-Influencer auslösen können

    von Clara Kohlmeier
    mit Video