Rom: Tourist bei Sturz von Pantheon tödlich verunglückt

Sehenswürdigkeit in Rom:Tourist bei Sturz von Pantheon tödlich verunglückt

|

Aus sieben Metern Höhe ist ein japanischer Tourist von einer Außenmauer des Pantheon gestürzt. Rettungskräfte konnten ihm nicht mehr helfen.

Eine Polizeiabsperrung an einem Bereich der Umfassungsmauer des Pantheons in Rom, Italien

Die Polizei sperrte die Umfassungsmauer des Pantheons in Rom nach dem Sturz ab.

Quelle: epa

Ein Tourist ist in Rom von der Außenmauer des Pantheons gestürzt und tödlich verunglückt. Am späten Freitagabend fiel der 70 Jahre alte Japaner rund sieben Meter tief in einen Graben, wie die Behörden in Italien mitteilten.

Rettungskräfte trafen zwar schnell am Unglücksort an dem antiken Bauwerk ein. Um den Mann zu erreichen, musste die Feuerwehr aber ein Tor aufbrechen. Trotz aller Bemühungen kam für den Mann jede Hilfe zu spät.

Touristen auf einem Platz in Venedig.

Italien hat dieses Jahr Maßnahmen ergriffen, um den Strom der Touristen zu steuern. Waren sie erfolgreich? Eine Bilanz.

29.09.2025 | 2:00 min

Bericht: Tourist möglicherweise bei Selfie abgestürzt

Die Behörden untersuchen noch die genaue Ursache für den Sturz. Ersten Hinweisen zufolge könnte der Tourist versucht haben, ein Selfie zu machen, als er das Gleichgewicht verlor, wie das Nachrichtenportal "Roma Today" meldete.

Das Pantheon ist eines der am besten erhaltenen Bauwerke der römischen Antike und zählt heute zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Roms. Der oströmische Kaiser Phokas hatte den heidnischen Tempel im Jahr 609 Papst Bonifatius IV. geschenkt, der ihn dann zur Kirche weihen ließ. Im Pantheon sind auch die meisten italienischen Könige und einige Künstler beigesetzt.

Stadtansicht von Florenz (Italien), aufgenommen am

Im historischen Zentrum von Florenz sind Kurzzeitmieten jetzt tabu. Die Stadt versucht, Tourismus möglichst nachhaltig zu gestalten.

30.06.2025 | 1:56 min

Quelle: dpa
Thema

Mehr Nachrichten aus Italien

  1. In Rom kühlen sich Touristen und Bewohner in einem Springbrunnen ab.

    Overtourism an Hotspots:Wie Italien den Massentourismus lenken will

    Valerie Nusser, Rom

  2. Venedig: Touristen stehen auf dem Markusplatz mit Campanile (M.) und Dogenpalast (r.)

  3. Das Unwetter in Italien lässt die Straaßen versinken

    Nach schweren Regenfällen:Deutsche Touristin in Italien vermisst


  4. Eheburch (Symbolbild)