Lindgren-Heldin hat Geburtstag: Pippi Langstrumpf wird 80

Lindgren-Geschichten feiern Geburtstag:Pippi Langstrumpf: Das stärkste Mädchen der Welt wird 80

|

Sie ist das stärkste Mädchen der Welt, laut, rebellisch, dabei immer gütig und freundlich. Genau das ist die Botschaft von Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf - seit 80 Jahren.

Pippi-Langstrumpf

Sie ist aus den Kinderzimmern nicht wegzudenken - Pippi Langstrumpf. Dieses Jahr feiert das süße, freche Mädchen mit den roten Zöpfen ihren 80. Geburtstag.

12.05.2025 | 1:45 min

Sie ist neun Jahre alt, lebt ohne Eltern - dafür mit einem Pferd und einem Affen - in einem bunt angestrichenen Haus. Ihre Schuhe sind ihr viel zu groß, sie lügt, dass sich die Balken biegen, und wenn es sein muss, prügelt sie sich auch mal. Sie lebt von einem Vermögen dubioser Herkunft und in die Schule geht sie nicht, denn von "Plutimikation" und anderen Dingen, die man dort lernen soll, hält sie nicht viel.

Die Rede ist natürlich von Pippi Langstrumpf. Als ihre schwedische Erfinderin Astrid Lindgren das Manuskript mit der Geschichte des frechen, starken, freiheitsliebenden Mädchens an einen Verlag schickte, schloss sie in ihrem Anschreiben mit einem deutlich lesbaren Augenzwinkern die Bitte ein, nicht das Jugendamt zu alarmieren. Das tat der Verlag nicht und so erschien vor 80 Jahren in Schweden die erste Ausgabe des Buches "Pippi Langstrumpf" (im schwedischen Original: "Pippi Långstrump").

Pippi hat ihr Äffchen "Herr Nilsson" auf der Schulter.

Sie wohnt mit ihrem Äffchen Herrn Nilsson und ihrem Pferd Kleiner Onkel in der Villa Kunterbunt: Pippi Langstrumpf hat seit 80 Jahren nicht an Strahlkraft und Stärke verloren.

21.05.2025 | 1:52 min

Kritiker warnten vor einem Zusammenbruch der Moral

Das Kinderbuch war sofort ein Riesenerfolg, sagt die Literaturprofessorin Elina Druker von der Universität Stockholm - auch weil es anders war. "Die Hauptfigur durchbricht auf schockierende Weise gängige Normen; sie wird als eine Art kindlicher Superheld dargestellt, doch zugleich übt das Buch mit viel Humor Kritik an zeitgenössischen Vorstellungen von Kindheit, Identität und der Möglichkeit, sein Leben mitzugestalten", sagt Druker. Und genau das löste auch Kontroversen aus.

Schauspielerin Inger Nilsson in ihrer Rolle als Pippi Langstrumpf

Sie gilt als Superheldin - anarchisch, frei und radikal: Pippi Langstrumpf. ZDF-History blickt auf die Geschichte der Kultfigur.

20.12.2020 | 44:14 min

"Einige Lehrkräfte und Kritikerinnen sorgten sich über Pippis rebellische Art und die fehlende Aufsicht; manche warnten sogar vor einem Zusammenbruch der öffentlichen Moral", erklärt Druker. In Deutschland erschien das erste Pippi-Langstrumpf-Buch im Jahr 1949. Es folgten viele weitere Abenteuer des Mädchens. Mittlerweile sind die Bücher in 80 Sprachen übersetzt und mehrfach verfilmt worden.

Aus der Perspektive eines Kindes

Pippi Langstrumpf legte den Grundstein für die lange Karriere von Astrid Lindgren, die später weitere Publikumserfolge wie "Michel aus Lönneberga", "Wir Kinder aus Bullerbü" und "Ronja Räubertochter" schreiben sollte. Ein Merkmal, das so viele ihrer Kinderbücher kennzeichnet, ist bei Pippi Langstrumpf besonders deutlich: Es ist aus der Perspektive des Kindes geschrieben. Natürlich wird bei ihr das Putzen zum Spiel und es macht überhaupt nichts, wenn beim Schlittschuhlaufen mit Scheuerbürsten an den Füßen die ein oder andere Lampe zu Bruch geht.

Ich bin sehr kindlich. In mir lebt wahrscheinlich ein kleines Kind. Ich kann mich sehr gut daran erinnern, wie es war, ein Kind zu sein, wie ein Kind fühlt und reagiert.

Astrid Lindgren

Pippi Langstrumpf

Im Mai 1945 erschien das wohl bis heute bekannteste Buch der Schriftstellerin Astrid Lindgren. Rückblick auf seine Entstehung und seine Bedeutung für Kinder damals wie heute.

12.05.2025 | 2:36 min

Absurder Humor, aber auch Melancholie

Neben teils recht absurdem Humor schwingt aber auch schon bei Pippi die Melancholie späterer Bücher Lindgrens mit. Zum Beispiel, wenn Pippi erzählt, dass sie sich immer selbst in den Schlaf singt, weil sie ja keine Eltern hat, die das für sie tun würden.

Lindgren, selbst Mutter zweier Kinder, wurde als 18-Jährige außerehelich schwanger. Sie brachte ihren Sohn heimlich in Kopenhagen zur Welt. Er wuchs die ersten Jahre seines Lebens bei einer Pflegefamilie und bei Lindgrens Eltern auf. Erst als sie später heiratete, konnte sie ihn zu sich holen. Die Tochter, die sie mit ihrem Ehemann bekam, wuchs auf, während der Zweite Weltkrieg wütete. Zwar war die Familie im neutralen Schweden relativ sicher, aber Lindgren verfolgte das Kriegsgeschehen intensiv und machte sich große Sorgen - um ihr Land, die Welt und um ihre Familie.

In dieser beklemmenden Zeit begann auch die Geschichte von Pippi Langstrumpf. Als Lindgrens Tochter Karin, damals sieben Jahre alt, im Jahr 1941 mit einer Lungenentzündung im Bett lag, bat sie ihre Mutter wie so oft, ihr eine Geschichte zu erzählen. "Erzähl von Pippi Langstrumpf", sagte das Mädchen und erfand in dem Moment den Namen der Figur, die Kinder auf der ganzen Welt auch mehr als 80 Jahre später noch kennen und lieben sollten.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: dpa

Mehr zu Pippi Langstrumpf

  1. Pippi Langstrumpf

    Kinderbuch-Klassiker:Pippi Langstrumpf feiert 80. Geburtstag

    von Annette Yang
    mit Video1:52

  2. 30.08.2025, Kroatien, Porec: Eine Dose „Pipi“ Limonade steht auf einem Tisch.

    Streit um kroatische "Pipi"-Limonade:Erben von Astrid Lindgren klagen auf Markenrechte

    mit Video2:36

  3. Frank Schätzing
    Interview

    "Der Schwarm"-Autor:Frank Schätzing: Bücher können Leben ändern

    mit Video13:02