Iris Berben wird 75 - wie sie die Industrie verändert hat

Filmstar wird 75:Iris Berben: Rebellin und Grande Dame

|

Ende der 1960er rebellierte sie auf der Straße. Dann folgte sie dem Ruf des Films, spielte in 170 Kino- und TV-Produktionen mit. An diesem Dienstag wird Iris Berben 75 Jahre alt.

Die deutsche Kult-Schauspielerin Iris Berben wird 75 Jahre alt.
Die deutsche Schauspiel-Ikone Iris Berben wird 75 Jahre alt – im Interview spricht sie über die Anfänge ihrer Karriere in Comedy-Sendungen und über ihr Leben in der Öffentlichkeit.12.08.2025 | 5:03 min
Eines kann sie nicht ab: Das Kompliment, dass sie "für ihr Alter" unglaublich gut aussehe. Der Satz sei sicher als Kompliment gemeint, sage aber eine Menge darüber aus, wie Frauen gesehen würden. "Und genau darüber ärgere ich mich", sagt Iris Berben einmal im "stern". Sichtbarkeit von Frauen bedeute nicht, nur mit 18 oder 20 Jahren schön auszusehen. "Das hört doch nicht auf!"
Porträtaufnahme von Schauspielerin, Produzentin und Aktivistin Maria Furtwängler
Frauen im Film - Maria Furtwängler: In der Masterclass spricht sie über die Kunst des Schauspiels und ihre Arbeit an dem Film "Bis zur Wahrheit", den sie produziert hat und in dem sie die Rolle eines Vergewaltigungsopfers spielt.08.03.2025 | 64:47 min

Straßenschlacht mit Wasserwerfern

Da zeigt sich die Rebellin Iris Berben. Schon als Jugendliche eckt sie immer wieder an, bricht die Schule vor dem Abitur ab - kämpft stattdessen lieber auf der Straße für die Ziele der 68er-Bewegung, inklusive Straßenschlacht mit Wasserwerfern.
"Dieses politische Denken kann ich nicht trennen von mir", sagt sie im ZDF-Interview. "Und vieles hat ja auch dazu geführt, dass wir die Demokratie so leben können, wie wir sie leben. Aus der Zeit resultiert das ja alles. Aber wo sind wir heute? Wir fangen an, sie zu verteidigen."
Berben kommt am 12. August 1950 in Detmold zur Welt. Als sie vier Jahre alt ist, trennen sich die Eltern, ein Gastronomen-Paar. Sie geht mit der Mutter nach Hamburg. Doch die zieht es bald darauf nach Portugal. Die Tochter bleibt zurück, in Internaten. Das sollte sie prägen - auch positiv:

Ich liebe Risiken. Und ich liebe unsicheren Boden.

Iris Berben

Mit 18 spielt Berben in Kurzfilmen der Hamburger Kunsthochschule. Dann zieht es sie nach München, wo sie ins das Leben der "Blumenkinder" eintaucht. Sie kommt mit dem in Israel geborenen Sänger Abi Ofarim zusammen. Berichte, dass er der Vater ihres 1972 geborenen Sohns Oliver ist, bestätigt sie bis heute nicht.
1978 gelingt ihr der Durchbruch im Fernsehen: mit der Comedyserie "Zwei himmlische Töchter". Sie brilliert an der Seite von Diether Krebs in der ARD-Slapstickreihe "Sketchup".

20 Jahre Rosa Roth

Berben zieht die Reißleine, um nicht ausschließlich für Comedy gebucht zu werden. Da fügt es sich, dass das ZDF 1987 mit "Das Erbe der Guldenburgs" eine deutsche Antwort auf "Dallas" und "Denver-Clan" findet: Als misshandelte Ehefrau Evelyn leidet Berben in der Serie so überzeugend, dass wildfremde Menschen sie beim Einkaufen trösten wollen, heißt es. Dabei hat sie nie eine Schauspielschule besucht.
Immer häufiger ist sie nun in ernsten Rollen zu sehen, in den 90ern etwa als Hauptdarstellerin im ZDF-Krimi "Rosa Roth".
Schauspielerin Marisa Burger
Seit 25 Jahren ist die Schauspielerin als Polizeisekretärin Miriam Stockl in der ZDF-Serie zu sehen. Nun gibt sie bekannt, dass sie nach Ende der Dreharbeiten im Herbst aufhört.31.03.2025 | 2:34 min

Berben wird zur Marke im deutschen Film

Ihr Sohn Oliver wird Filmproduzent - und sie wird nach der Jahrtausendwende sein Star, etwa im ZDF-Mehrteiler "Die Patriarchin" oder in "Krupp - eine deutsche Familie". Auch im Kino, zuletzt in der satirischen Trilogie "Der Vorname".
Die Liste der Preise ist lang: Bambi, Goldene Kamera, Grimme-Preis, Bundesverdienstkreuz. Als Reminiszenz an ihre früheren Comedyerfolge erhält sie sogar den Orden wider den tierischen Ernst des Aachener Karnevalsvereins. 2010 wird sie Präsidentin der Deutschen Filmakademie; neun Jahre lang vertritt sie die Interessen der Branche.

Ich liebe das Leben. Ich liebe, was ich tue.

Iris Berben

Show
:Deutscher Filmpreis

"Der Deutsche Filmpreis 2025" - die große Gala der Filmschaffenden aus dem Theater am Potsdamer Platz in Berlin
Deutscher Filmpreis
Ein Preis sticht dabei heraus: Der Zentralrat der Juden verleiht ihr 2002 den Leo-Baeck-Preis. Seit ihrer Reise nach Israel 1967 fühlt Berben sich mit dem Land und seinen Menschen besonders verbunden. Mit Lesungen engagiert sie sich gegen den Antisemitismus. 2018 übernimmt sie die Schirmherrschaft für das im Ghetto Theresienstadt spielende Musical "Die Kinder der toten Stadt".
Iris Berben: Es ist eine Rebellin und zugleich eine Grande Dame, die jetzt ihren 75. Geburtstag feiert.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Quelle: ZDF, AFP, epd

Mehr Promi-News