Pariser Katakomben schließen für Sanierung bis Frühjahr 2026

Wegen Modernisierung:Pariser Katakomben schließen für Sanierung bis Frühjahr 2026

|

Eines der beliebtesten Touristenziele schließt für einige Monate: Die Pariser Katakomben werden modernisiert und sollen in neuem Glanz erscheinen.

Eine Touristin betrachtet am 12. August 2025 in den Katakomben von Paris menschliche Schädel und Knochen, die aus überfüllten Pariser Friedhöfen dorthin verlegt wurden.

Eine Touristin in den Katakomben von Paris: Die Sehenswürdigkeit wird in den kommenden Monaten renoviert.

Quelle: AFP

Die Pariser Katakomben schließen ab Montag wegen Renovierungsarbeiten für ein halbes Jahr. Die unterirdischen Stollen unter der Hauptstadt Frankreichs, in denen Millionen menschliche Schädel und Knochen gestapelt sind, sollen modernisiert werden. Geplant sind unter anderem eine bessere Lüftung und mehr Licht. 

Frankreich, Paris: Vor dem Louvre stehen Menschen Schlange. Ein Sicherheitsbeauftragter beobachtet sie.

Nach ersten Festnahmen in der Woche des Raubs sind fünf weitere Verdächtige nach dem Kunstdiebstahl im Pariser Louvre festgenommen worden. Von dem Diebesgut fehlt weiter jede Spur.

30.10.2025 | 0:22 min

Die Katakomben zählen zu den bekanntesten Touristenattraktionen der französischen Hauptstadt. Über Jahrhunderte - vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution - wurden in den unterirdischen Gewölben die Knochen von verschiedenen Friedhöfen der Hauptstadt gesammelt. Entstanden sind die Stollen durch den Abbau von Kalkstein seit dem zwölften Jahrhundert. 

Katakomben unter Paris schließen für Renovierungsarbeiten

5,5 Millionen Euro sollen die Renovierungsarbeiten in den Katakomben kosten. Damit soll nicht nur das Erlebnis für die 600.000 Besucherinnen und Besucher pro Jahr verbessert werden, sondern auch die Konservierung der sterblichen Überreste.

Neue Lüftung, mehr Licht: Modernisierung soll Feuchtigkeit verringern

Die Feuchtigkeit, die sich in den Katakomben bildet und in Pfützen und Wannen sowie auf die Besucher tropft, sei "schlecht für den Erhalt der Knochen", sagte die Leiterin der Katakomben, Isabelle Knafou. Wegen der Feuchtigkeit siedelten sich Bakterien auf den aufeinandergestapelten Skelettüberresten an.

Louvre-Einbruch wird zu viraler Werbung

Eine deutsche Kran-Firma, deren Lastenaufzug ungeplant beim Louvre-Raub in Paris zum Einsatz kam, wirbt nun mit einem Augenzwinkern für ihre Maschinen. Das Feedback ist enorm.

27.10.2025 | 2:10 min

Dieses Problem soll durch die Renovierungsarbeiten gelöst werden. Außerdem soll der 800 Meter lange Besucherpfad neu angelegt werden, wobei der "authentische" Geist des Ortes bewahrt werden soll, wie Knafou betonte. Im Frühling 2026 sollen die Katakomben wieder für Besucher geöffnet werden.

Eröffnung geplant für Frühjahr 2026

An einigen Stellen sollen auch Graffiti entfernt werden. Einige Wandinschriften stammen allerdings von Besuchern aus dem 19. Jahrhundert, sie sind damit schon fast Teil der Geschichte dieses besonderen Orts.

Darsteller einer aufgewühlten Menge, die Rache fordern.

Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 gilt als symbolischer Auftakt für die Französische Revolution. "Terra X" hält die Zeit an und beleuchtet, warum.

13.12.2020 | 43:30 min

Da dreiste Diebe immer wieder Knochen oder Schädel gestohlen hatten, sind die Knochen inzwischen zusammenzementiert, wie die Katakomben-Chefin berichtete:

Manche Besucher, vor allem Amerikaner, kommen, um sich zu gruseln, ohne sich darüber im Klaren zu sein, dass das hier echte menschliche Knochen sind

Isabelle Knafou, Leiterin der Katakomben

"Dies sind unsere Vorfahren, und wir erklären dann, dass niemand möchte, dass jemand am Schädel seiner Großmutter herumfummelt oder damit spielt", sagt sie.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: AFP

Mehr Nachrichten aus Frankreich

  1.  26.10.2025, Frankreich, Paris: Ein Polizeiauto parkt im Hof des Louvre während Besucher vor der Glaspyramide in einer Schlange stehen.

    Juwelen weiterhin vermisst:Louvre-Diebstahl: Weitere Verdächtige festgenommen

    mit Video

  2. Demonstration einer feministischen Gruppe zur Unterstützung von Gisèle Pelicot am Rande des Berufungsprozesses im Fall der Vergewaltigung von Mazan im Gerichtsgebäude von Nîmes am 07.10.2025

  3. Nicolas Sarkozy verlässt in Begleitung seiner Frau Carla Bruni sein Zuhause, um am 21. Oktober 2025 im Gefängnis La Santé in Paris inhaftiert zu werden.

    Ehemaliger französischer Präsident:Libyen-Affäre: Sarkozy tritt Haft in Pariser Gefängnis an

    mit Video

  4. Ein Sicherheitsmitarbeiter schließt das Tor zum Innenhof der Louvre-Pyramide, nachdem bekannt gegeben wurde, dass das Museum nach dem Diebstahl von Kronjuwelen am Vortag auch am zweiten Tag in Folge geschlossen bleibt. Paris, 20. Oktober 2025.
    Interview

    Experte nach Diebeszug in Paris:Was der Louvre-Einbruch für Museen weltweit bedeutet

    mit Video