ZDF-Koproduktion:"In die Sonne schauen" deutsche Oscar-Hoffnung
Der Film "In die Sonne schauen" soll Deutschland bei den Oscars vertreten. Die ZDF-Koproduktion gewann bereits einen Preis in Cannes. Nominiert ist das Drama damit aber noch nicht.
Der ZDF-Filmexperte empfiehlt das deutsche Drama "In die Sonne schauen".
20.08.2025 | 7:07 minDie ZDF-Koproduktion "In die Sonne schauen" von Regisseurin Mascha Schilinski soll für Deutschland ins Rennen um die Oscars gehen. Das Drama wurde als deutscher Beitrag ausgewählt, wie German Films, die Auslandsvertretung des deutschen Films, in München mitteilte.
Das Generationen-Drama hat somit Chancen auf eine Nominierung in der Kategorie "Bester Internationaler Film". Der Film setzte sich gegen vier weitere Bewerberfilme durch. Kinostart ist der 28. August.
"In die Sonne schauen": Film bereits in Cannes erfolgreich
Die Berlinerin Schilinski erzählt im Film von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen, deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf demselben Vierseitenhof in der Altmark, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit - unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse.
Bei den Filmfestspielen in Cannes hatte die Regisseurin den Preis der Jury gewonnen. Der Film ist eine Koproduktion von Studio Zentral und dem ZDF.
Mit ihrem Mehrgenerationenporträt "In die Sonne schauen" brachte Mascha Schilinski zum ersten Mal seit acht Jahren einen deutschen Film auf die Leinwand des Filmfestivals in Cannes.
14.05.2025 | 2:25 minJury lobt Film als poetisch, universell und mutig
"In die Sonne schauen" sei ein Werk "von seltener Dringlichkeit, meisterlich inszeniert, poetisch, universell, mutig", hieß es in der Begründung der Jury. Die Berliner Regisseurin Schilinski bedankte sich "im Namen des ganzen Teams", Deutschland vertreten zu dürfen.
Glückwünsche gab es auch von der zuständigen Programmdirektorin des ZDF, Nadine Bilke. Es unterstreiche die "Relevanz" der ZDF-Koproduktionen auf "internationalem Parkett".
"In die Sonne schauen" steht für das, was wir beim ZDF mit Leidenschaft und Kontinuität fördern: mutiges, künstlerisch herausragendes Kino.
Nadine Bilke, Programmdirektorin ZDF
Film noch nicht für Oscar nominiert
Die Wahl des deutschen Beitrags ist nur eine von mehreren Vorstufen. Die Shortlist für die Kategorie des besten internationalen Films wird am 16. Dezember verkündet.
Die vergangene Oscar-Verleihung war "unglaublich unpolitisch", so die ZDF-Filmexpertin Anna-Rebekka Helmy. Besonders dominant war der Film "Anora". Damit hatte "im Vorfeld keiner gerechnet".
03.03.2025 | 5:41 minAus dieser Shortlist werden die fünf nominierten Filme ausgewählt und im Januar 2026 bekanntgegeben. Die 98. Oscar-Verleihung findet dann am Sonntag, den 15. März 2026 statt.
Vergangenes Jahr wurde der Film "Die Saat des heiligen Feigenbaums" des Iraners Mohammad Rasoulof als deutscher Oscar-Beitrag ausgewählt und später auch als einer von fünf Kandidaten für den besten internationalen Film nominiert. Er ging bei der diesjährigen Oscar-Verleihung aber leer aus.
Mehr zum Thema Oscars
- mit Video
Oscars 2025:Die schönsten Glamour-Looks bei der Verleihung
von Laura Schäfer- mit Video
Filmpreis-Verleihung in den USA:Oscars 2025: Das sind die Gewinner der Nacht
Katharina Schuster, Washington D.C. - Bilderserie
Der britische Hollywoodstar:Helen Mirren wird 80
von Caroline Hermann