Iris Stalzer außer Lebensgefahr:Angriff auf Bürgermeisterin: Tochter unter Verdacht
Iris Stalzer, neugewählte Bürgermeisterin von Herdecke, wurde Opfer eines Messerangriffs. Die Polizei verdächtigt nun die Tochter als Täterin.
Die bei einem Messerangriff schwer verletzte designierte Herdecker Bürgermeisterin Iris Stalzer (SPD) ist nach Einschätzung der Ermittler von ihrer Tochter angegriffen worden.
Quelle: dpaIris Stalzer ist erst vor Kurzem zur neuen Bürgermeisterin von Herdecke gewählt worden. Am Dienstag ist die Politikerin der SPD nach einem Messerangriff schwer verletzt zu Hause gefunden worden. Was aktuell bekannt ist.
Was ist am Tag der Tat geschehen?
Die designierte Bürgermeisterin der Stadt an der Ruhr war mit zahlreichen Messerstichen aufgefunden worden, teilte die Polizei mit. Sie schwebte in Lebensgefahr. Noch vor Ort wurde Stalzer erstversorgt und mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
Wie ist der Ermittlungsstand?
Die Ermittler verdächtigen inzwischen die 17-Jährige Tochter. Polizei und Staatsanwaltschaft teilten mit:
Nach derzeitigem Stand der Erkenntnisse gibt es keine Hinweise auf eine politisch motivierte Tat.
Mitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft
Stalzer war demnach in den späten Abendstunden des Dienstag länger bei Bewusstsein gewesen. In diesem Zeitraum soll sie die Tochter belastet haben.
Die in Herdecke zur Bürgermeisterin gewählte Iris Stalzer wurde am Dienstag bei einem Messerangriff lebensgefährlich verletzt.
08.10.2025 | 1:23 minBeide Adoptivkinder der Kommunalpolitikerin lebten mit in dem Wohnhaus in Herdecke, sagte der Leiter der Mordkommission, Jens Rautenberg. Der 15 Jahre alte Junge und die 17 Jahre alte Tochter seien bereits polizeibekannt gewesen, berichtete Polizeidirektorin Ursula Schönberg. Sowohl die Tochter als auch der Sohn seien bisher noch nicht vernommen worden.
Inwieweit der Junge Zeuge der Tat war oder Beihilfe geleistet hat, muss laut Oberstaatsanwalt Bernd Haldorn noch ermittelt werden.
- Auf die neu gewählte Bürgermeisterin der nordrhein-westfälischen Stadt Herdecke, Iris Stalzer (Foto), ist ein Messerangriff verübt worden.
- Die SPD-Politikerin schwebt inzwischen nicht mehr in Lebensgefahr.
- Der Notruf wurde von ihren Kindern abgesetzt.
- Die 17-jährige Tochter gilt als tatverdächtig
- Die Ermittler gehen von "innerfamiliären Streitigkeiten" aus
Die beiden Jugendlichen waren nach der Tat zur Klärung des Sachverhalts zu einer Polizeiwache gebracht worden. "Die Kinder befinden sich weiter bei der Polizei", hatte eine Sprecherin der Polizei am Morgen erklärt.
Die Ermittler haben bei der Durchsuchung des Hauses die mutmaßlichen Tatwaffen gefunden. In einem Zimmer seien zwei Messer entdeckt worden, so Rautenberg. Außerdem hätten die Ermittler Bekleidung gefunden, die vermutlich eines der Kinder zur Tatzeit getragen habe.
In der Stadt Herdecke im Ruhrgebiet ist die neugewählte SPD-Bürgermeisterin Iris Stalzer Opfer eines Messerangriffs geworden. Alexander Roettig berichtet über die Tat vor Ort.
07.10.2025 | 1:03 minIn welchem Zustand befindet sich Iris Stalzer?
Inzwischen ist Iris Stalzer außer Lebensgefahr. Ihr Zustand gilt noch als instabil, deshalb konnte bislang keine richtige Vernehmung durch die Ermittler stattfinden.
Wo spielte sich die Tat ab?
Laut Polizei und Staatsanwaltschaft hat sich die Tat in einem Kellerraum des Hauses in Herdecke abgespielt. Auf der Straße lief ein größerer Polizeieinsatz. Die 22.500-Einwohner-Stadt liegt im Ennepe-Ruhr-Kreis im Ruhrgebiet.
Die Verletzte soll sich anschließend ins Erdgeschoss geschleppt haben, wo die Einsatzkräfte sie in einem Sessel sitzend vorgefunden hätten.
Die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), ist durch mehrere Messerstiche lebensgefährlich verletzt worden. Eine Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen.
07.10.2025 | 0:28 minGibt es Zeugen?
Nach Angaben aus Sicherheitskreisen setzten gegen 12.40 Uhr die beiden Kinder des Opfers bei der Rettungsleitstelle den Notruf ab. Die Teenager im Alter von 15 und 17 Jahren gaben demnach an, dass sie die Mutter verletzt gefunden hätten. Sie sei wohl überfallen worden, gaben sie demnach an.
Nachbarn sollen vor der Tat einen lauten Streit zwischen dem 15 Jahre alten Sohn und der Mutter gehört haben. Der Vater sei zum Zeitpunkt der Tat im Ausland gewesen und am Dienstagabend zurückgekommen.
Wie ist das weitere Vorgehen?
Die tatverdächtige Tochter kommt vorerst nicht in Untersuchungshaft. Die dafür nötigen Haftgründe lägen nicht vor, sagte Oberstaatsanwalt Haldorn in Hagen. Nach derzeitiger rechtlicher Bewertung gehe er davon aus, dass die Tat als gefährliche Körperverletzung zu werten sei.
Auch zur Motivlage wurden keine weiteren Angaben gemacht. Die Polizei sprach jedoch von "innerfamiliären Streitigkeiten".
Mehr Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen
Nachrichten | Thema:Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen
Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Kommunalwahlen in NRW bringen Veränderungen
von D. Müller-Russell / H. Rahms1:46 minBis zu 30 Personen beteiligt:Gelsenkirchen: Mann stirbt nach Massenschlägerei
mit VideoStreit um Fahrdienste in Essen:Essen setzt Preisgrenzen für Uber und Co.