Wetter in Deutschland: Wo es in den nächsten Tagen heiß wird

Temperaturen bis 35 Grad:Wo es in den nächsten Tagen am heißesten wird

|

In den nächsten Tagen wird es heiß - Meteorologen rechnen mit Temperaturen deutlich über 30 Grad. Doch schon am Wochenende drohen wieder Gewitter.

Abkühlung von der Hitze: Ein Mann springt vom Sprungturm in ein Schwimmbad-Becken.

Endlich Badewetter! In den kommenden Tagen wird es heiß.

Quelle: dpa

Badewetter in Deutschland: Hochsommerliches Wetter breitet sich in den nächsten Tagen aus. Der Deutsche Wetterdienst in Offenbach kündigte Temperaturen mit teils deutlich über 30 Grad an. Bis mindestens Samstag gibt es reichlich Sonnenschein, dann beenden vielerorts Gewitter die erste kleine Hitzewelle des Jahres. 

Vor allem im Westen und Südwesten wird geschwitzt, hier steigen die Temperaturen rasch und kräftig an: Am Donnerstag liegen die Werte bereits zwischen 24 und 33 Grad, in den beiden Folgetagen kann es bis zu 35 Grad heiß werden. Ab der Nacht zum Freitag kühlen die Werte in einigen großen Städten nicht mehr auf unter 20 Grad ab. 

Das Wetter am Donnerstag 12.06.2025

Am Donnerstag ist es überall sonnig und trocken. Dazu erwärmt sich die Luft auf 19 bis 24 Grad im Norden und 24 bis 32 Grad im übrigen Land.

Quelle: ZDF

Im Norden und Osten wird es nicht ganz so schnell heiß. Hier liegen die Temperaturen am Donnerstag noch bei 18 bis 24 Grad, am Freitag schnellen sie dann auch auf 25 bis 30 Grad hoch.

Am Samstag wird es im Norden ein wenig kühler. Bereits am Freitag kann es im südwestlichen Bergland vereinzelt gewittern, am Samstag breiten sich die Gewitter deutlich aus. Im Westen und Nordwesten gewittert es dann vermehrt, im Südwesten sind dabei Unwetter durch heftige Regengüsse und Hagel wahrscheinlich.

ZDFheute Wetter - Aussichten

Quelle: ZDF

Warme Luft kommt aus Nordafrika

"Die Hitze verwundert kaum," erklärt ZDF-Meteorologe Özden Terli mit Verweis auf die Luftmasse, die aus Nordafrika über das Mittelmeer zu uns kommt. Das lasse sich auch an dem Saharastaub erkennen, der mit der Hitze zu erwarten ist. Zugleich könne dieser Staub die Höchsttemperaturen etwas dämpfen.

Aber auch die globale Erhitzung spiele in die Wetterentwicklung hinein. Nicht nur das westliche Mittelmeer sei an der Oberfläche deutlich zu warm, erklärt Terli. Auch Nord- und Ostsee sind, laut Meldung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), im Frühjahr 2025 noch nie so warm gewesen. Daher sei schon der Frühling in Deutschland 2025 unter den drei trockensten seit 1881.

Endlich Sommer. Die Sonne strahlt vom blauen wolkenlosem Himmel wie hier ueber über Siegen.

Das Frühjahr in Deutschland war laut dem Deutschen Wetterdienst deutlich zu warm und extrem trocken. Es sei eines der drei trockensten Frühjahre seit Beginn der Messungen gewesen.

30.05.2025 | 0:20 min

In den kommenden Tagen soll zudem der UV-Index besonders im Süden zunehmen (bis Stufe 9, in der deutsch-österreichischen Grenzregion sogar bis 11) und damit im Bereich liegen, dessen gesundheitliche Gefährdung als "sehr hoch" bis "extrem" eingestuft wird.

Die Tabelle zeigt den UV-Index, wie hoch die jeweilige gesundheitliche Gefährdung ist und ob Schutzmaßnahmen notwendig sind. Quellen: Deutscher Wetterdienst, Bundesamt für Strahlenschutz


Quelle: dpa, ZDF

Hitze in Deutschland

  1. Waldbrand: Harz, Schierke, Sachsen-Anhalt
    Grafiken

    Deutschland-Karte:So hoch ist die Waldbrandgefahr aktuell

    von Christine Elsner und Birgit Hermes
    mit Video

  2. Tulpen blühen bei strahlendem Sonnenschein vor dem Wasserturm in Mannheim.

    Hitzeschutz in der Stadtplanung:Wie Mannheim sich gegen Hitze wappnet

    von Phylicia Whitney
    mit Video

  3. Symbolbild: Vertrocknete Sonnenblumen stehen in der Sonne auf einem Feld.

    Auswertung zur Klimakrise:Zahl der Hitzetage in Deutschland verdoppelt

    mit Video

  4. Gewitter nahe eines Windrades
    FAQ

    Warnung vor Hochwasser und Co.:DWD startet Naturgefahrenportal - Was es kann

    mit Video