Starkregen und Gewitter:ZDF-Fernsehgarten wegen Unwetter geräumt
|
Wegen eines Unwetters über Mainz musste der ZDF-Fernsehgarten geräumt werden. Die Live-Sendung wurde zwischenzeitlich in ein provisorisches Studio verlegt.
Wegen eines Unwetters musste der ZDF-Fernsehgarten geräumt werden. Die Momente nach der Entscheidung im Video.27.07.2025 | 1:52 min
Unwetter statt Mallorca-Sonne: Der ZDF-Fernsehgarten musste wegen Gewitter und Starkregen an diesem Sonntag zwischenzeitlich verlegt werden werden. Alle Zuschauer mussten schon knapp zehn Minuten nach Sendungsbeginn das Fernsehgarten-Gelände verlassen.
Dunkelgraue Wolken über dem ZDF-Fernsehgarten.
Quelle: ZDF
"Wegen des Gewitters - die ersten Blitze zucken - müssen wir räumen, sagt die Regie", verkündete Rudi Cerne, der an der Seite von Kult-Moderatorin Andrea "Kiwi" Kiewel gerade durch ein Spiel führen wollte. Kiewel ungläubig: "Wirklich? Aber wir haben doch gerade erst angefangen."
Die erste Folge des "ZDF-Fernsehgartens" wurde am 29. Juni 1986 ausgestrahlt. Pro Sendung kommen circa 5.000 bis 6.000 Zuschauer auf das 90.000 Quadratmeter große Gelände auf dem Mainzer Lerchenberg.
Als Moderatorin führt bereits seit 2009 Andrea "Kiwi" Kiewel durch die Sendung. Vorherige Moderatorinnen und Moderatoren waren Ernst-Marcus Thomas (2008), Kiewel selbst (2000 bis 2007), Ramona Leiß (1993 bis 1999) und Ilona Christen (1986 bis 1992). Mittlerweile haben weit über 5.000 Musikauftritte im Fernsehgarten stattgefunden.
Kiewel entschuldigt sich
Cerne versuchte, den Wechsel ins Studio mit Humor zu nehmen: "Dann spielen wir jetzt zweieinhalb Stunden lang im Darkroom. Kiewel wandte sich sofort ans Publikum:
Ihr Lieben, das tut mir wahnsinnig leid. Bringt Euch in die Trockenheit.
„
Andrea Kiewel, Moderatorin des ZDF-Fernsehgartens
"Deja-vu - das hatten wir vor ein paar Jahren schon mal", sagte Schlagerstar Jürgen Milski. Und tatsächlich: Auch im Jahr 2019 musste das Gelände auf dem Mainzer Lerchenberg geräumt werden. Die Sendung wurde ebenfalls aus einem ZDF-Studio fortgesetzt. Auch Kiewel erinnerte sich: "Da ist ein Fluch über der Mallorca-Show", meinte sie.
Zwischenzeitlich wurde die Sendung aus dem Studio fortgesetzt.
Quelle: ZDF
Fernsehgarten-Abbruch: Entscheidung "fällt nicht leicht"
"So eine Entscheidung fällt überhaupt nicht leicht", sagt Uwe Kraus, leitender Sicherheitsingenieur des ZDF, bei ZDFheute live. Nicht nur das Publikum vor Ort, sondern auch das Team hinter dem Fernsehgarten war traurig. "Wir haben uns auf einen Hügel gestellt, haben das Wetter beobachtet und versucht, das bis zum letzten Moment zu retten."
Die Sicherheit müsse aber Vorrang haben, ergänzt Mike Bierod, Veranstaltungsingenieur beim ZDF. "Es geht um die Sicherheit der Zuschauer und der Mitarbeitenden. Und bei Gewitter ist irgendwann der Spaß vorbei." Teils haben sich Zuschauer rennend vor Starkregen, Blitz und Donner in Sicherheit gebracht. Aber die gute Nachricht: "Es sind alle sicher vom Gelände gekommen", sagt Bierod.
Die Evakuierung zu Sendungsbeginn habe ohne Probleme funktioniert, erzählte ein Sanitäter des Deutschen Roten Kreuz. "Alle Zuschauer haben mitgemacht, sind zügig rausgegangen - war 1A."
Zehn Minuten nach Sendestart beginnt es über dem ZDF-Fernsehgarten zu gewittern. Das Gelände mit rund 5.000 Zuschauern muss geräumt werden. Wie das ablief, zeigt "ZDFheute live". 27.07.2025 | 9:23 min
Sendung zurück auf Gartengelände verlegt
Rund 5.000 Zuschauerinnen und Zuschauer waren betroffen. Eine Zwischen-Evakuierung sei bei so einer Großveranstaltung nicht mehr möglich, erklärt Bierod. "Wenn Abbruch in dem Fall für das Publikum, dann komplett." Nach etwa einer Stunde wurde die Sendung zurück aufs Gartengelände verlegt - dann jedoch nur mit wenigen Zuschauern. Dabei handelte es sich zum Beispiel um die Begleitung der Sänger oder um Sanitäter, erklärt Uwe Kraus.
Die Rettungskräfte begrüßte Andrea Kiewel dann auch nach der Rückkehr auf das Gartengelände zum allerersten Mal live in der Sendung.