Höchste Brücke der Welt in China für Verkehr freigegeben

So hoch wie ein Wolkenkratzer:Höchste Brücke der Welt in China eröffnet

|

In China ist die höchste Brücke der Welt für den Verkehr freigegeben worden. Sie ist über 600 Meter hoch und fast 1.500 Meter lang und führt über die Huajiang-Schlucht.

Eine Drohnenaufnahme zeigt die Huajiang Grand Canyon Bridge in der südwestchinesischen Provinz Guizhou

Die 625 Meter hohe Huajiang Grand Canyon Bridge ist in der Provinz Guizhou als höchste Brücke der Welt freigegeben worden.

28.09.2025 | 0:20 min

Die Höhe vom Flussbett bis zur Fahrbahn der Huajiang Grand Canyon Bridge beträgt laut der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua 625 Meter. Dies entspricht in etwa der Höhe des Shanghai Tower (632 Meter), dem höchsten Wolkenkratzer der Volksrepublik China.

Die Hauptspannweite der Hängebrücke bemisst 1.420 Meter. Durch sie soll sich die Fahrtzeit durch die Huajiang-Schlucht in der bergigen Provinz Guizhou im Südwesten Chinas von etwa zwei Stunden auf nur wenige Minuten verkürzen.

"Wunderwerke der Weltgeschichte: Chinas große Mauer": Ein Wachturm der Chinesischen Mauer.

Sie ist mit über 21.000 Kilometern das längste Bauwerk der Menschheit – die Chinesische Mauer. Neueste wissenschaftliche Techniken sollen nun ihre letzten Geheimnisse offenbaren.

13.10.2020 | 44:30 min

Viele extrem hohe Brücken in China

Der Bau des Mega-Infrastrukturprojekts dauerte drei Jahre. Die Kosten belaufen sich laut Berichten chinesischer Staatsmedien auf über zwei Milliarden Renminbi (rund 240 Millionen Euro). 

18 der 20 höchsten Brücken der Welt stehen auf chinesischem Territorium. Doch der Bau solch riesiger Infrastrukturprojekte gilt wegen der hohen Kosten als durchaus umstritten: Die Lokalprovinzen in der Volksrepublik China sind teils hoch verschuldet, was zunehmend das Wirtschaftswachstum des Landes bremst. Die Provinz Guizhou zählt zu den am höchsten verschuldeten Regionen des Landes.

Quelle: dpa
Thema

Mehr Nachrichten aus China

  1. Der chinesische Präsident Xi Jinping hält eine virtuelle Rede auf einem Klimagipfel im UN-Hauptquartier.

    Reduzierung von Emissionen:China verkündet neues Klimaziel

    Lothar Becker, Peking
    mit Video

  2. Das TikTok-Logo ist an der Fassade des Firmensitzes in Los Angeles zu sehen.

  3. Taiwanesische Soldaten üben das Aufstellen von Sperranlagen bei einem Truppenbesuch von Präsident William Lai (Lai Ching-te) auf einem Militärstützpunkt in Kaohsiung, Taiwan.

  4. Yang Xiaoli pflückt Tee.

    Weltkulturerbe in China:"Komm, lass uns erstmal Tee trinken"

    Miriam Steimer, Jingmai-Berge, Südwest-China