Schwere Sturmböen und Gewitter :Bahnstrecke Berlin-Hamburg zeitweise gesperrt
Sturmböen haben für Chaos im Zugverkehr gesorgt: Die wichtige Bahnstrecke Berlin-Hamburg war zeitweise komplett gesperrt. In Berlin selbst stand der gesamte S-Bahnverkehr still.
Die Bahnstrecke Berlin-Hamburg war zwischenzeitlich gesperrt.
Quelle: dpaNach Ausfällen und Verspätungen wegen eines Unwetters im Nordosten Deutschlands soll der Zugverkehr am Dienstagmorgen wieder nach Plan laufen. Das teilte die Deutsche Bahn mit und erklärte dazu am Abend: "Für den Betriebsstart morgen früh wird ein normaler Hochlauf erwartet."
Am Abend habe sich der Bahnverkehr im Großraum Berlin wieder stabilisiert. Die wichtige Strecke zwischen Berlin und Hamburg war zeitweilig gesperrt. Die Züge fuhren am Abend wieder. Der umgestürzte Baum als Ursache für die mehrstündige Sperrung sei von der Strecke geräumt worden.
Allerdings komme es weiterhin zu Verspätungen. Fernzüge werden laut dem Sprecher aber nicht mehr über Stendal in Sachsen-Anhalt umgeleitet.
Zwei Kaltfronten sorgen vielerorts für Schauer und Gewitter. Nachmittags wandert die Gewitterfront vom Nordwesten in den Nordosten. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 19 und 30 Grad.
23.06.2025 | 2:53 minS-Bahn-Verkehr in Berlin zeitweise voll ausgesetzt
Von den Auswirkungen des Unwetters besonders betroffen war der S-Bahn-Verkehr in Berlin. Über Stunden stand der Betrieb wegen umgestürzter Bäume komplett still. Am Abend fuhren einige Linien zwar wieder, auf mehreren Strecken gab es aber weiterhin keinen Bahnverkehr. Dazu teilte die Bahn mit:
Für morgen früh wird noch mit Einschränkungen gerechnet, die aber im Laufe des Dienstags behoben sein sollten.
Deutsche Bahn
Feuerwehr meldet über 500 Einsätze
Die Feuerwehr war in Berlin zu zahlreichen Einsätzen ausgerückt. Mindestens ein Mensch kam ums Leben. Drei weitere wurden lebensgefährlich verletzt, wie die Feuerwehr am Abend mitteilte. Es gab demnach mehr als 500 Einsätze. Nach wie vor gebe es ständig neue Einsätze. Ein Sprecher sagte:
Das konnte nicht alles gleichzeitig abgearbeitet werden. Deswegen wurden die Freiwilligen Feuerwehren in den Dienst gerufen.
Sprecher der Feuerwehr in Berlin
Ein solches Einsatzgeschehen sei "außergewöhnlich". Die Feuerwehr sei durch den Deutschen Wetterdienst gewarnt gewesen, hieß es weiter. Die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren sei deshalb bereits frühzeitig am Montag abgefragt worden.
Gewitter und Blitze sind schön anzusehen, werden aber von vielen Menschen sehr unterschätzt. Was sollte man tun und lassen, wenn ein Unwetter aufzieht?
09.08.2024 | 2:18 minDeutscher Wetterdienst warnt vor starken Gewittern
Der Deutsche Wetterdienst hatte am Abend vor starken Gewittern und orkanartigen Böen und maximalen Windgeschwindigkeiten bis zu 100 Stundenkilometern gewarnt. Die höchste Windgeschwindigkeit wurde laut DWD am frühen Abend in Brandenburg an der Havel westlich von Berlin gemessen. Dort waren es 105 Kilometer pro Stunde.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Mehr zum Wetter
- mit Video
- mit Video
30-Grad-Hitze:War es früher auch so heiß?
- mit Video
Tipps gegen Hitze:Wie man den Körper kühlen kann
- mit Video
Prognosen für Deutschland:Droht uns wirklich ein Jahrhundertsommer?
von Katja Horneffer