Wetter: Hitze kommt zurück - Warnung vor Gewittern

Hohe Temperaturen und Gewitter:Hitze kehrt Mitte der Woche zurück

|

Am Mittwoch könnte es vielerorts wieder richtig heiß und die 30-Grad-Marke geknackt werden. Doch der Wetterdienst warnt weiterhin vor Gewittern.

So wird das Wetter am Mittwoch
Im Norden und Osten sind zunächst Schauer und Wind zu erwarten. Im Süden und Südwesten hingegen bleibt es sonnig. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 19 und 36 Grad.25.06.2025 | 2:46 min
Nach teils stürmischen Tagen mit orkanartigen Böen gibt es in Deutschland wieder hochsommerlich warmes Wetter. Am Mittwoch könnten im Südwesten Temperaturen von bis zu 36 Grad erreicht werden, wie es in der Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) heißt.
Für Teile von Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland wurden daher sogar Hitzewarnungen ausgesprochen.
Hier warnt der DWD vor Hitze

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Auch in Mitteldeutschland dürfte die 30-Grad-Grenze im Laufe des Tages vielerorts geknackt werden. Die stärkeren Winde begrenzen sich vor allem auf den Nordosten, wo vor möglichen Sturmböen gewarnt wird. Im Norden bleibt es mit Temperaturen zwischen 19 und 24 Grad allgemein noch etwas milder. Zum Tagesbeginn steht dort zunächst wolkiges Wetter mit vereinzelten Schauern auf dem Programm, im Tagesverlauf könnte es sich etwas auflockern.
Am späten Abend ziehen laut dem DWD dann wieder Gewitter auf. In der Nacht auf Donnerstag dürfte es zunächst den Südwesten treffen, der am Tag aber davon verschont bleiben soll. Dann sollen die Gewitter in den Rest des Landes weiterziehen - vereinzelt sind auch mögliche Unwetter nicht ausgeschlossen. Bei Temperaturen von bis zu 32 Grad soll die Luft immerhin schön angenehm bleiben.
Hier warnt der DWD vor Gewittern

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Am Montag waren in Berlin Windgeschwindigkeiten von bis zu 108 Kilometern pro Stunde gemessen worden - laut dem DWD entsprach das Windstärke 11 und damit orkanartigen Böen. Im Nordosten hatten diese Bedingungen an vielen Orten zu umgestürzten Bäumen und starken Einschränkungen im Zugverkehr geführt.
Wetter, Aussichten
Quelle: ZDF

Wetteraussichten ab Donnerstag

Der Donnerstag präsentiert sich dann vor allem wolkig. Von Westen nach Osten rechnen die Experten mit gewittrigem Regen und örtlich kräftigen Gewittern mit Unwetter-Potenzial. Die Höchstwerte liegen im Nordwesten zwischen 22 und 26 Grad, ansonsten bei 27 bis 31 Grad.

Mit Blick auf das Wochenende sieht es aktuell so aus, als ob sich im Süden hoher Luftdruck durchsetzt bei sommerlicher Wärme oder gar Hitze.

Tobias Reinartz, Meteorologe vom DWD

Im Norden bleibe es dagegen eher unbeständig und etwas kühler.

Blitzeinschlag in Dresden, Unwetter in Bayern

Auch am vergangenen Wochenende hatte das Wetter Deutschland im Griff gehalten: Auf große Hitze folgten Gewitter. Sie lösten in Bayern zahlreiche Einsätze von Polizei und Feuerwehr aus. Im sächsischen Dresden zog ein Gewitter über die Stadt: Ein Blitz ließ dort den Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in Flammen aufgehen. Verletzt wurde niemand.
Bei dem Großbrand eines Geschäftshauses in der Innenstadt von Gifhorn in Niedersachsen erschwerte das Wetter am späten Sonntagabend die Löscharbeiten, wie die Polizei mitteilte. Das Feuer brach demnach in einem Restaurant aus und schlug auch wegen des Windes auf den gesamten Dachstuhl über, welcher schließlich einstürzte. Auch hier wurde niemand verletzt.
Quelle: dpa, ZDF