Update am Abend: Trump, Exportflaute, Beben-Sorgen - der Tag

Update

Update am Abend:Trump, Exportflaute, Beben-Sorgen - der Tag

von Thorsten Duin
|
ZDFheute Update

Guten Abend,

kein Tag, an dem US-Präsident Donald Trump nicht irgendwo Unmut auslöst: Der Internationale Strafgerichtshof verurteilt die gegen ihn verhängten Sanktionen scharf und ruft die Mitgliedsstaaten auf, dagegen aufzustehen und "vereint für Gerechtigkeit und grundlegende Menschenrechte einzutreten". Das Gericht verspreche, "Millionen unschuldigen Opfern von Gräueltaten auf der ganzen Welt weiterhin Gerechtigkeit und Hoffnung zu bieten". Eine Gruppe von 79 Staaten - darunter auch Deutschland - kritisiert in einer gemeinsamen Erklärung, die US-Sanktionen erhöhten "das Risiko einer Straflosigkeit für die schwersten Verbrechen und drohen, das Völkerrecht auszuhöhlen".
Trump hatte Sanktionen gegen den IStGH angeordnet. Begründung: Mit dem Haftbefehl gegen Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu habe das Haager Gericht "seine Macht missbraucht". Aus Israel kommt entsprechend Zustimmung für den Schritt. Trump hatte das Gericht schon während seiner ersten Amtszeit sanktioniert.
Auch gegen Trumps Streichpläne in US-Behörden formiert sich wachsender Widerstand. Zwei Gewerkschaften reichten Klage gegen den geplanten Kahlschlag bei der Entwicklungshilfe USAID ein. Berichten zufolge könnten von 10.000 Stellen nur wenige Hundert übrigbleiben. US-Medien zufolge bremste ein Bundesrichter zudem das Abfindungsprogramm aus, mit dem der Präsident massenweise Bundesbeamte aus Behörden drängen will. Trump gehe es darum, "dass niemand mehr da ist", der sich "seinen Anordnungen entgegenstellt", berichtet ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen.
Elmar Theveßen | ZDF-Korrespondent in Washington
07.02.2025 | 3:06 min

Wirtschaftsflaute: Rückgang bei Export und Produktion

Rote Zahlen statt rosige: Die deutschen Exporte sanken im vergangenen Jahr um ein Prozent im Vergleich zu 2023 und damit das zweite Mal in Folge, wie das Statistische Bundesamt heute mitteilt. Runter ging es auch bei der Produktion - Industrie, Bau und Energieversorger stellten zusammen 4,5 Prozent weniger her als 2023. Betroffen waren vor allem Maschinen- und Autobauer. Neben der schlechten Auftragslage und einer sinkenden Nachfrage aus China macht die Wirtschaft vor allem hohe Kosten und überbordende Bürokratie für die Entwicklung verantwortlich.
Auch der jüngste Exportzuwachs im Dezember könne die insgesamt negative Bilanz "nur etwas aufpolieren", sagt Volker Treier - der Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer erwartet 2025 "weitere Rückschläge". Sorgen bereitet Trumps Zollpolitik. ING-Chefvolkswirt Carsten Brzeski resümiert: "Die Aussichten für die deutsche Industrie sind alles andere als rosig."

Migrationsdebatte: In Umfrage kaum Bewegung

Protest geht durchs Land, nachdem Friedrich Merz im Bundestag die Zustimmung der AfD in Kauf nahm. Viele vor allem an der CDU-Basis indes sagen: Der CDU-Chef habe alles richtig gemacht. Kollegin Svenja Bergerhoff aus unserem Landesstudio NRW hat sich dort umgehört:
Auch im jüngsten Politbarometer führt die heftige Diskussion kaum zu Ausschlägen. Union, Grüne und Linke legen in der Sonntagsfrage leicht zu, die AfD verliert leicht. Die Debatte aber treibt weiter viele um: Fürs Wochenende sind deutschlandweit wieder Proteste für die Demokratie und gegen Rechts angekündigt.
Politbarometer dieser Woche
07.02.2025 | 2:17 min
Bei ZDFheute live analysieren Politbarometer-Moderator Stefan Leifert und Politikwissenschaftler Karl Rudolf Korte die aktuellen Zahlen. Heute ab 18 Uhr.

Weitere Schlagzeilen

Zahl des Tages

Grafik: Fast jedes sechste Schulkind leidet an akuter Atemwegserkrankung
Quelle: ZDF/iStock

Ungewöhnlich viele Schulkinder plagen sich derzeit mit Husten, Schnupfen oder Halsweh herum. Konkret litt vergangene Woche fast jedes sechste unter 14 Jahren an einer akuten Atemwegserkrankung (rund 17.180 von 100.000). Das geht aus Zahlen des Robert Koch-Instituts hervor.
Arzt untersucht Kind mit akuter Atemwegsinfektion
06.02.2025 | 2:00 min

Gesagt

Mit Vulkanen und Erdbeben ist es wie mit dem Leben: Man muss es vorwärts leben, kann es aber nur rückwärts verstehen.

Christian Hübscher, Geophysiker

Leben geht nur vorwärts, es verstehen aber nur rückwärts - so ungefähr formulierte es der dänische Philosoph Søren Kierkegaard. Vulkan-Experten sehen da gewisse Parallelen zu ihrem Forschungsobjekt. Während die Wissenschaft weiter über die nicht enden wollende Erdbebenserie rund um die griechische Insel Santorini rätselt, suchen die Bewohner vorsorglich das Weite. Vielen bereiten nicht nur die Beben Sorge, sondern auch der Vulkan dort. Die meisten hätten Santorini verlassen, berichtet ZDF-Korrespondentin Barbara Lueg. Und die seien "wirklich erdbebenerprobt". Regierungschef Kyriakos Mitsotakis versucht bei einem Besuch auf der Ferieninsel, die Menschen zu beruhigen: "Wir glauben nicht, dass irgendeine Katastrophe passiert."
Barbara Lueg | ZDF-Südeuropa-Korrespondentin, in Rom
07.02.2025 | 3:47 min

Service und Ratgeber

Für viele ist Honig das Süßungsmittel erster Wahl, schließlich soll er gesundheitliche Vorteile haben. WISO erklärt, was Honig gesund macht, was "sortenrein" bedeutet und hat sechs Produkte aus dem Supermarkt gecheckt:
Sechs Blütenhonige im Check
16.12.2024 | 10:19 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Roblox begeistert Millionen Kinder weltweit: Die Spieler erschaffen eigene Erlebnisse und verknüpfen sich untereinander. Kinderschützer kritisieren zu laxe Kontrollen der Inhalte und Chats. Das Rechercheteam von Die Spur hat über Monate Roblox analysiert, getestet und mit Experten über mögliche Sicherheitslücken gesprochen. (28 Minuten)
Roblox – Kinderspiel für Cybergroomer?
05.02.2025 | 28:17 min
Schon bevor wir geboren werden, erleben wir im Mutterleib Unglaubliches. Und was wir im Moment des Sterbens erleben, ist rätselhaft und kompliziert zu erforschen, denn: Tote reden nicht. Geburt und Tod, wie unser Leben beginnt und wie wir sterben - diesen Fragen geht Mai Thi Nguyen-Kim in der zweiteiligen Doku über Anfang und Ende des Lebens nach. (zwei Folgen à 43 Minuten)
Mai Thi Nguyen-Kim Collage mit Geburten
09.02.2025 | 43:18 min

Genießen Sie Ihren Abend!

Thorsten Duin und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten