Update am Abend: Trumps Gaza-Pläne und EU gegen Shein

Update

Update am Abend:Trumps Gaza-Pläne und EU gegen Shein

von Anna Grösch
|
Anna Grösch

Guten Abend,

kamen Ihnen die vergangenen zwei Wochen auch bemerkenswert lang vor? Nicht nur, dass Januar und Februar keine sonderlich beliebten Monate sind und sich für viele schier endlos hinziehen - auch nachrichtlich ist viel passiert. Allen voran hat dafür Donald Trump gesorgt, der tatsächlich seit gerade einmal zwei Wochen wieder im Amt ist. Falls Sie das Gefühl haben, das müsste doch schon länger sein, bin ich ganz bei Ihnen.
Heute nun liefert der US-Präsident die nächste kühne Idee: Die USA sollten die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen. Palästinenserinnen und Palästinenser sollen diesen Plänen nach dauerhaft umgesiedelt werden. Trump schloss auch nicht aus, US-amerikanische Truppen in den Gazastreifen zu schicken. Die US-amerikanische Opposition spricht von "ethnischen Säuberungsplänen", mit dem Völkerrecht dürften sie kaum vereinbar sein. Einen Unterstützer der Pläne hat Trump jedenfalls schon in Israels Premier Netanjahu gefunden.
TOPSHOT-US-ISRAEL-DIPLOMACY-NETANYAHU-TRUMP
05.02.2025 | 1:39 min
Des Weiteren werden die Folgen von Trumps Stopp der US-Auslandshilfen sichtbar: In Kambodscha pausiert die Minenräumung, in Myanmar schließen Krankenhäuser, Millionen sind von Hunger bedroht. In vielen Krisen- und Konfliktregionen sind die Auswirkungen spürbar. Trump will die Entwicklungshilfebehörde "USAID" wohl schließen.

EU will gegen Shein und Co. vorgehen

Logos der Internet-Shops Temu und Shein
05.02.2025
Die Europäische Union hat ein Verfahren gegen den chinesischen Onlinehändler Shein eröffnet. Die Idee: Eine Bearbeitungsgebühr für Pakete von Onlinehändlern wie Temu oder eben Shein. Außerdem plant die EU stärkere Kontrollen und Maßnahmen, um den Verkauf unsicherer oder nicht EU-konformer Produkte zu verhindern. Vorausgegangen waren Verbraucherschutzbedenken, außerdem bieten solche Onlineshops häufig auch gefälschte und möglicherweise gefährliche Waren an.

Auto-Sabotage: Die Spur führt nach Russland

Bei mehr als 270 Autos in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg und Bayern sind Auspuffrohre mit Bauschaum verstopft worden. Zurückgelassen wurden von dem Saboteure lediglich Aufkleber mit dem Slogan "Sei grüner!", wie der Spiegel berichtet. Zuerst seien Klimaaktivisten ins Visier geraten, doch nun weisen Spuren in Richtung Russland.
Bereits im Dezember seien drei Verdächtige aus Süddeutschland bei einer Polizeikontrolle aufgefallen: Ermittler stellten mehrere Dosen mit Bauschaum sowie Handys und Laptops mit. In Sicherheitskreisen war laut "Spiegel" von einer gezielten Kampagne die Rede mit der Absicht, im Bundestagswahlkampf Hass auf die Grünen und ihren Kanzlerkandidaten Habeck zu schüren.

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wäre notfalls bereit, auch direkt mit Wladimir Putin zu verhandeln - allerdings nur unter Bedingungen. Selenskyj, der von einem Trump-nahen Journalisten interviewt wurde, sagte, dass auch die USA auch an den Gesprächen beteiligt sein sollten.

Wenn dies die einzige Möglichkeit ist, den Bürgern der Ukraine Frieden zu bringen und keine Menschen zu verlieren, werden wir auf jeden Fall zu diesem Treffen mit diesen vier Teilnehmern gehen.

Wolodymyr Selenskyj, ukrainischer Präsident

Weitere Schlagzeilen

Zahl des Tages

550.000 Wohnungen fehlen in Deutschland. Zu dieser Zahl kommt das Bündnis Soziales Wohnen auf Basis einer neuen Analyse. Es kritisiert weiterhin, dass konkrete Bauziele in den Wahlprogrammen der Parteien fehlten, die diese Lücke schließen könnten.
Matthias Günther | Geschäftsführer Pestel-Institut für Systemforschung
05.02.2025 | 5:15 min

Diebesgut des Tages

Grafik: Polizei stellt Bärlauchbande
Quelle: ZDF

Etwa 100 Kilogramm Bärlauch-Knollen haben Polizisten bei einer Kontrolle sichergestellt. Die Pflanzendiebe sollen die Knollen im Leipziger Auenwald ausgegraben haben. Gegen sie wird nun wegen Verdachts des Bandendiebstahls ermittelt.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Ein heftiges Gewitter zwingt Pilot Brodie Torrance zu einer Notlandung im Dschungel. Die meisten Crew-Mitglieder und Passagiere sind unversehrt, doch in Sicherheit sind sie keinesfalls. Denn die Absturzstelle liegt in einem Rebellengebiet in einem dichten Urwald. Im Actionthriller "Plane - Absturz im Dschungel" versuchen die Insassen, lebend aus der Katastrophe herauszukommen. (103 Minuten)
"Plane - Absturz im Dschungel": Pilot Brodie Torrance (Gerard Butler) trägt eine Uniform und hat eine Verletzung im Gesicht. Er steht vor Louis Gaspare (Mike Colter), der eine Waffe in der rechten Hand hält. Im Hintergrund sind Teile einer Passagiermaschine zu sehen.
03.02.2025 | 2:24 min
Syrien ist von der jahrzehntelangen Herrschaft der Assad-Diktatur befreit - und steht nun vor einer ungewissen Zukunft. Die auslandsjournal-Doku "Syrien nach Assad" blickt auf das Land und die Menschen, die zum ersten Mal über ihre Vergangenheit in einem Land sprechen, in dem Verschleppungen und Folter Teil des Machtapparats waren. Wie sieht es in Syrien aus, nach mehr als einem Jahrzehnt Krieg? (30 Minuten)

Genießen Sie Ihren Abend!

Anna Grösch und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten