"Vorbeugender Verbraucherschutz":dm ruft vorsorglich Bio-Tofu zurück
Um Folgen für die Verbraucher zu verhindern, ruft die Drogeriemarktkette dm "vorsorglich" eine Charge Bio-Tofu der dm-Eigenmarke zurück. Der Artikel kann zurückgegeben werden.
Tofu (Symbolbild)
Quelle: ImagoDie Drogermarktkette dm ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes den Artikel "dmBio Tofu Natur, 200 g" zurück, wie das Unternehmen auf seiner Homepage schreibt.
Betroffen ist demnach ausschließlich Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 05.07.2026 und der Chargen-Nummer: 97112. Diese Angabe finden Verbraucher am unteren Rand auf der Vorderseite der Verpackungsfolie. Den Artikel, so dm, habe man umgehend aus dem Verkauf genommen.
Eiweiß ist wichtig für unsere Ernährung und in Fleisch enthalten. Sternekoch Nelson Müller geht der Frage nach, wie gut Fleischersatzprodukte sind, wie Quark, Hülsenfrüchte und Tofu.
05.05.2022 | 43:48 minUnzureichende Erhitzung bei Tofu-Herstellung
Bei der oben genannten Charge des Artikels kam es im Produktionsprozess zu einer unzureichenden Erhitzung laut Unternehmen. Es können daher nicht ausgeschlossen werden, dass "ein unerwünschtes mikrobiologische Wachstum von Bacillus cereus auftritt".
Der Verzehr von mit Bacillus cereus belasteten Lebensmitteln kann zu Erbrechen und/oder Durchfall führen. Weitere dmBio-Produkte seien nicht betroffen, heißt es in der Rückrufmitteilung.
Dürfen Fleischersatz-Produkte Bezeichnungen wie "Schnitzel" oder "Wurst" tragen? Nein, sagt das EU-Parlament. Die 27-EU-Länder müssen dem Verbot noch zustimmen.
08.10.2025 | 0:29 minVom Verzehr des Tofus wird abgeraten
dm rät vom Verzehr des Produkts mit dem oben genannten Mindesthaltbarkeitsdarum und der Chargen-Nummer ab und bitten die Kunden, sowohl die ungeöffnete Ware wie auch bereits angebrochene Packungen in die dm-Märkte zurückzubringen. Der Kaufpreis werde "selbstverständlich erstattet".
Das Unternehmen betont, dass die Qualität seiner Produkte höchste Priorität habe. Man bedauere den Vorfall und entschuldige sich bei seinen Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Mehr über Ernährung
Veggieschnitzel bis Tofuwurst:Fleischersatz-Produktion steigt - aber langsamer
mit VideoFlexitarisch, Terrapy und Co.:Welche Ernährungstrends die Zukunft prägen
von Christina-Maria Pfersdorfmit VideoNach Rückgang in letzten Jahren:Jüngere Deutsche essen wieder mehr Fleisch